NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Cerna
Beiträge: 8
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 11:54
Roller: Niu MQi GT Evo
PLZ: 9428
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von Cerna »

Hi zock3r1608!

Vielen Dank für deine wertvolle Tipps!

So, nachdem ich was Diagnosen betrifft, alles ausprobiert habe und mit dem Gerät und seine Handhabung etwas sicherer fühle, traute ich mir die ersten Gehversuche bzgl. Updates zu.

Wie Du mir empfohlen hast, habe ich als erstes den DC-DC Konverter update-t, von AV10000A auf AV 10001A.

Gibt es bzgl. Reihenfolge danach eine Empfehlung oder gar vorgegebene Pflichtfolge?

Ich habe eine Anleitung (jedoch von 2022, also möglicherweise veraltet oder nur auf alte Software oder FW-Stand bezogen) in der eine andere Reihenfolge vorgeschlagen, nämlich: (siehe Bild)

H2 Adapter (erledigt)
EMCU (ECU)
FOC - steht mir als Update aktuell gar nichts zur Verfügung)
BMS - darf ich hier auf V4 downgraden um mehr Kapazität rauszuholen?
DC-DC - (erledigt)
DB
Motor
ECU-Netzwerkmodul

...und dann alles andere falls noch was zur Verfügung steht.

Motorupdate kann ich leider nicht machen (vielleicht gibt es gar kene neue Version) denn ich habe leider den Link zur PC-Software und FW Files nicht :( (Kabel und Co. hätte ich) - keine Ahnung woher man diese Dateien "beziehen" kann.

Vielen Dank für deine Meinung und Hilfe und Greetings
Miklos
Dateianhänge
IMG_1406.jpeg
IMG_1405.jpeg
IMG_1407.jpeg
2022er Niu MQi EVO GT

Cerna
Beiträge: 8
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 11:54
Roller: Niu MQi GT Evo
PLZ: 9428
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von Cerna »

@all

Die Updates habe ich doch noch gemacht, in der Reihenfolge von oben nach unten, wie in der "H2 App" angezeigt wurde, das erschien mir als plausibel. (bis auf wie bereits erwähnt, DC-DC Converter, das wurde als erstes erledigt).
Die ganze Sache war einfacher als gedacht, ging ohne Störungen, ohne Unterbrechungen flott durch.
Mache Updates sind in 5 Sekunden durch gewesen, manche (z.B. Netzwerkmodul) haben bis zu 4-5 Minuten gedauert (war aber mit % Anzeige stets verfolgbar und responsiv, nachvollziehbar, was er gerade macht)

Aktuell sieht die Sache so aus (siehe Bild)

Was ich nicht gefunden habe, ist BLE / Bluetooth update.
Irgendwo, in einem anderen Post meine ich gesehen/gelesen zu haben, dass hierbei eine Version v11 geben soll.

Noch zu erwähnen ist, dass z.B. "Fan Control Unit" ist nicht direkt mit dem H2 updatebar, aber nach dem Restart des "Central Control Unit" aus der Niu Phone App wurde die Version auch "update-t", korrekt angezeigt mit v75. (vorher v70).

Alles im allen gut gegangen. Es bleiben einfach lediglich zwei Fragen offen:

Bluetooth: wie updatebar? (notwendig? - scheint alles zu funktionieren)
BMS (Akkus): V5 bleiben? Auf V6 rauf oder auf V4 retour? Auch hier noch die Frage: im H2 stehen BMS_A und BMS_B zur Verfügung (gleiche Versionsauwahl im jeweiligen Untermenü) -> muss also z.B. "Battery" auf BMS_A und "Battery2" auf BMS_B update-t werden? (oder können/müssen beide gleich mit z.B. BMS_A?)

Danke schön, mfg, Miklos
Dateianhänge
IMG_1425.jpeg
IMG_1410.jpeg
2022er Niu MQi EVO GT

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von zock3r1608 »

Hi,

kannst alles auf die neuste Version ziehen, außer dem DCDC ist die Reihefolgen egal.

BMS A und BMS B bezieht sich auf die eingebauten Akkus im Roller. Die Akkus habe ich mit direkt Verbindung immer geupdated, dauert auch nicht lange.

Kannst direkt auf die V06 gehen. Allerdings werden bei jedem Update die min/max Werte gelöscht also der State of Healt (SoH). Daher bei der nächsten Ausfahrt aufpassen wenn man unter 20% geht.... das kann sehr schnell nach unten gehen.
Am Besten wäre es die einmal leer zu fahren bis zur Abschaltung und dann am Stück aufladen, dann hast du den echten SoH wieder drin. Kannste mit dem H2 in der Hauptansicht unter Batterie anzeigen lassen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19049
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von MEroller »

Du sprichst vom SoC, State of Charge, also dem Ladestand, nicht dem SoH, was die Batteriegesundheit ist, und wohl auch gelöscht werden könnte bei einem Update...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Cerna
Beiträge: 8
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 11:54
Roller: Niu MQi GT Evo
PLZ: 9428
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von Cerna »

Hi zäme

Vielen Dank für die Antworten.

Am Ende habe ich die Akku's aus dem Roller genommen und direkt auf V04 downgrade-t, funktionieren tiptop.
Ja, SoC & SoH wurde reset-et,man muss mind. einmal leerfahren und (am besten) wieder in einem Zug sie wieder vollladen.
Danach stimmen die SoC-Werte, jedoch (noch) nicht die SoH. Die war zuvor - wahrscheinlich realistich(er) - bei 97,4%, nun stehen die bei 100%, was Salat ist... aber es pendelt sich wahrscheinlich nach paar Zyklen wieder ein, resp. werden neu berechnet.

Ich habe mit den o.g. Softwareständen 85km gefahren und hatte noch 33% Akku (!), was bisher nicht erreicht werden konnte. (Fahrprofil unverändert: Landstrasse & City Kombo, ca. 50-50%, 43 km/h Durchschnitt und 104 km/h max)
Mit dem V04 Akku und V75 Mofasoftware merke ich die geringste Leistungslimitierung unter 30%-20%-10%, bzw. kommen diese stufenweise am spätestens.
Soweit lief alles gut und schön...

Allerdings habe ich ein neues Problem (möglicherweise selbst verschuldet)
Ich habe vor ca. 100 km (und ca. 200 km nach den Updates) die Cloudverbindung verloren, am Display waren aber GSM und GPS Connection aber angeblich noch aktiv.
Daraufhin habe ich das Modul angeschaut (hinter dem Frontlicht) GPS blinkte grün (was connected bedeuten soll), aber LTE leuchtete statisch blau (was nicht connected oder schwache Signal bedeuten soll, wohlgemerkt am selben Ort, wo bisher alles gut ging).

Daraufhin Fahrakkus abgeklemmt, Modul abgeklemmt, ausgebaut, geöffnet und Backupakku (1 x 18650 - der war geladen mit 4,15V) für eine halbe Stunde abgezogen.
Alles wieder zusammengebaut in umgekehrter Reihenfolge:
Nun gar keine Connection mehr... mehr noch: auf dem Rollerdisplay blinken nun GSM und GPS, es leuchten aber auf dem Modul gar keine LED's mehr. :(
Aus dem H2 Scanner ist das Netzwerkmodul (z.B. für FW reflash oder Kontrolle) gar nicht mehr erreichbar.
Jetzt bin ich etwas ratlos.
Mofa funktioniert sonst, läuft mit voller Leistung, also die Kommunikation mit der ECU ist irgendwie doch noch da, aber.

Hat hier jemand einen Tipp?
Danke schön!
2022er Niu MQi EVO GT

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von zock3r1608 »

Hast du verglichen BMS V04 und V06 was die Drosselung angeht? V75 ist ja Pflicht auf der ECU.

V04 ist ziemlich buggy, da hängt gerne die SOC Anzeige (es wird auch so auf dem CAN gesendet).

SoH Neuberechnung ist nur durch leerfahren.... ausschließlich, ist totaler Müll. Du kannst 100 Zyklen zwischen 100% und 2% machen es bleibt unverändert, erst wenn man es bis ganz aus ausreizt dann lernt das tolle BMS dazu.

Ab ca. 25% SoC merkt das BMS huch die Zellspannung ist schon so niedrig und korrigiert den SOC ganz schnell hinterher, da kannst du von 23% nach 1km nur noch 3% haben und wirst dann sehr schnell ausrollen.

Das stromlos machen aller Komponenten ist schonmal eine gute Idee, das LTE/GPS Modul ist ein Simocom Modem das warscheinlich bei dir gestorben ist, wenn du selbst mit dem H2 nicht mehr draufkommst.

Frage ist eben ob man das Ding so reflashen kann (Stock Firmware) oder es eine Customfirmware von NIU hat. Wenn das Ding komplett tot ist, eins off the shelf kaufen und hoffen das das H2 die stock Firmware gegen die NIU eigene ersetzen kann.

Aufgrund der vielen PINs und des recht großen Footprint sind da schon paar Lötkentnisse erforderlich.

Cerna
Beiträge: 8
Registriert: Sa 14. Jun 2025, 11:54
Roller: Niu MQi GT Evo
PLZ: 9428
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von Cerna »

Mit V04 auf den Akku's habe ich (bisher) keine Anomalien feststellen können unter 30% (habe - glaube ich - bis 8% runtergefahren), gefühlt gingen die SoC-Werte nachvollziehbar runter.
Aber wenn du's meinst (da zweifle ich nicht an deinen Erfahrungen), dann haue ich V06 darauf.
Das aber mit dem LTE/GPS Modul hört sich nicht gut an :(
Rudimentär löten geht, aber feine IC's mit > als 8 PIN's / cm traue ich mir nicht zu, schon allein wegen dem auslöten nicht.
Das könnte mir weh tun (ECU v45 EURO neu ist leider recht happig).
Garantie ist leider hinüber.
2022er Niu MQi EVO GT

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: NIU Handy - H2 Smart Diagnostic Scanner

Beitrag von zock3r1608 »

Hi,

wenn dich als das SOC hängen nicht nervt kannst die V04 drauf lassen, bin damit auch ewig gefahren. Interessant wäre eben ob V6 die Leistung stärker drosselt. Wenn ja gibt es Statusmeldungen vom BMS die das bewirken, ich hab noch nicht alle Meldungen die die BMSse senden entschlüsselt.
https://git.0-c.de/Crash_Override/NIU_C ... ls.cpp#L55

Ja gut dann wirste erstmal mit Leben müssen, vielleicht bekommen wir es hin die FW auszulesen (Brechen der Read Out Protection) und mit etwas Glück den Onlinekram rauspatchen können.
Will aber nicht zuviel versprechen, wir haben noch nicht damit begonnen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 391 Gäste