Ladegerät draußen benutzen

Antworten
MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von MI99 »

achim hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 08:36
Ich hab seit Jahren 5 Chinaheizungen in meinem geschlossenen Carport, jede hat ein Schaltnetzteil mit den üblichen offenen Stahlblechgehäusen. Die sind an der Wand montiert und da gab es nie Probleme mit Feuchtigkeit.
Die Ladegeräte aller meiner Roller sind in der Garage an der Decke montiert, die Kabel sekundärseitig alle um 1-2Meter verlängert. Auch hier seit Jahren keine Probleme obwohl es in der Betongarage öfter Kondenswasserbildung gibt.
Nur mal so nebenbei wegen dem Kondenswasser: Taupunktlüfter. Gibt es verschiedene Variationen von unterschiedlichem Anteil an Selbstbau. Ich fahre ganz gut mit einer Variante der Lösung aus dem Feuerwerkerforum https://www.feuerwerk-forum.de/thema/ta ... ino.54105/ . Meine SW stürzt zwar ab und an ab (will schon seit Ewigkeiten da mal den Watchdog aktivieren, aber bis jetzt war ich zu faul dazu - ein hard reset jedes Quartal reicht ja auch...).

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 32
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät draußen benutzen

Beitrag von Timsche2210 »

Nachdem ich geschäftlich eingespannt war, konnte ich mich endlich den NIU kümmern :D
Habe mich nun für eine Möglichkeit entschieden das Ladegeräte für den Winter einfach ausbaufähig zu machen, da ich tatsächlich während nicht immer mit anstecken&verstauen vom Ladegerät aufhalten lassen will.
Meine Lösung ist nun ins Smarthome mittels Shelly Pro 1PM mit eingebunden und wird über Knopf / App gesteuert.
Für die Aussparung bezüglich Ladestecker hab ich ebenfalls eine Abdeckung 3D gedruckt, welche auf dem Bild allerdings noch nicht montiert war
IMG_9427.jpeg
IMG_9430.jpeg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 383 Gäste