Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von STW »

Immerhin hat der auch einen Griff dran, damit das Wegwerfen einfacher wird. :D

Spaß beiseite: genau den Rollertyp würde ich nur neu kaufen, eben für den Fall, dass man eine Montagsgurke erwischt hat. Gebraucht würde ich für die Kiste vielleicht die Hälfte geben. Irgendwie ist das so ein Forrest Gump - Pralinenschachtel-Roller: man weiß nie, welche Überraschung einen erwartet.

Ob der Roller eine Freude auf der Autobahn ist bezweifel ich. Zwischen LKWs zu cruisen ist kein Spaß. Und die Reichweite nimmt kräftig ab, wenn man sich mit 100km/h in den Fahrtwind stemmt. Also Stadtverkehr, Landstraße, entspannt bis 80km/h, und alles was höher geht, da freut man sich drüber.

Und da der Roller so verschrieen ist: ich würde mir den nicht kaufen, wenn ich auf den Roller als Fahrzeug angewiesen bin. Als Zweitfahrzeug käme der schon bei dem Preis in die enge Auswahl.
Es gibt diverse Forenmitglieder, die sind uneingeschränkt zufrieden und stellen für sich absolut keine Probleme fest, andere können mit ein paar "Auffälligkeiten" leben, und die dritte Gruppe hat es so schwer getroffen, dass die sich von den Kisten wieder getrennt haben. Wobei es schwerfällt zu unterscheiden, ob die Probleme wirklich so dramatisch waren, oder ob dann die Enttäuschung über Probleme zu groß geworden ist.

Ist man leidensfähig, dann ist 2500€ ein guter Preis. Wenn man dann Glück hat, dann tut es die Kiste sogar so wie man es erwartet, und dann sind 2500€ ein unschlagbarer Preis.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Bluepuma
Beiträge: 13
Registriert: So 11. Jul 2021, 21:24
Roller: Honda SH125
PLZ: 645
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Bluepuma »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 13:00
Gerüchten zufolge soll auch der GT100 zeitnah eingestampft werden und durch den NIU NQI X ersetzt werden. Eine Mischung aus MQI und NQI.
Laut Niu Website (Link): NQi X 500, 100 km/h, mit ABS, 4.499 Euro UVP

Damit dann 500 Euro günstiger als der Segway E300SE mit ABS.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Stivikivi »

Bluepuma hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 16:37
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 13:00
Gerüchten zufolge soll auch der GT100 zeitnah eingestampft werden und durch den NIU NQI X ersetzt werden. Eine Mischung aus MQI und NQI.
Laut Niu Website (Link): NQi X 500, 100 km/h, mit ABS, 4.499 Euro UVP

Damit dann 500 Euro günstiger als der Segway E300SE mit ABS.
Müsste man dann beide Probefahren.

Ich gebe dir einfach zu bedenken dein Leben hängt davon ab. Ich bin nur im Ort mit dem Fehler 123 liegen geblieben und musste 5km Hause schieben im Winter. Auf der Autobahn kann es deinen Tod bedeuten wenn der Haufen ausfällt.

Als wenig Fahrer oder Eisdielenfahrer kann man sicher damit leben oder wenn man 50k im Monat verdient hätte ich mir nicht mal die Mühe gemacht Regressansprüche geltend zu machen. Aber jeder Normal Verdiener wovon ich ausgehe, dass im Forum vertreten sind muss es eine Wohl überlegte Entscheidung sein.

Ich würde mich selber nicht als pingelig bezeichnen aber diese Probleme sind bei dem Preis absolut nicht hinnehmbar.

Für 2500 wie gesagt wenn man Leidensfähig ist.

Für 1000 könnte man sich den Schwachsinn antun da die Teile allein schon soviel Wert sind wenn wir nur die 2 Akkus betrachten.

Ich bin mittlerweile soweit ich würde ihn nicht mal geschenkt nehmen. Ich brauche Zuverlässigkeit. Basteln ist immer schön und gut aber eher in Bezug auf ein funktionierendes Aggregat welches man Feintuned oder individualisiert. Ständig rätseln und Probleme beheben ist dagegen absolut nicht Wünschens- und Erstrebenswert.

Meine Empfehlung endet daher bei den alten N Modellen die liefen zumindest bis heute sehr zuverlässig und den fahre ich als 45er Modell bis heute.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

wenn der neue FQI 500 ABS (ohne X) sogar unter 4.000€ liegt, wie hier zu lesen ist:
https://global.niu.com/de/product/FQi
wird es natürlich schwer werden, Käufer für einen gebrauchten MQI GT-EVO für 2.xxx €-Preise zu finden, für den damals ja neu zeitweise bis zu 5.800€ zu zahlen waren.

Immerhin hat NIU offenbar die Absicht mit dem FQI verorene Marktanteile zurückzuerobern.

PS: Im FQI scheint eine Hilfsbatterie in LMO-Technologie drin zu sein. Hoffentlich gut für deren Lebensdauer.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von heinr »

didithekid hat geschrieben:
Fr 8. Nov 2024, 06:36
Hallo,

wenn der neue FQI 500 ABS (ohne X) sogar unter 4.000€ liegt, wie hier zu lesen ist:
https://global.niu.com/de/product/FQi
wird es natürlich schwer werden, Käufer für einen gebrauchten MQI GT-EVO für 2.xxx €-Preise zu finden, für den damals ja neu zeitweise bis zu 5.800€ zu zahlen waren.

Immerhin hat NIU offenbar die Absicht mit dem FQI verorene Marktanteile zurückzuerobern.

PS: Im FQI scheint eine Hilfsbatterie in LMO-Technologie drin zu sein. Hoffentlich gut für deren Lebensdauer.

Viele Grüße
Didi
Irgendwas ist immer...
Das große Staufach ist prima, die Rahmenbrücke im Durchstieg, für mich, ein NoGo.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Basti80
Beiträge: 428
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Basti80 »

Wenn es so läuft wie immer, würde ich nicht davon ausgehen, dass die beiden neuen Niu Modelle bald in Europa erhältlich sein werden. Ich vermute, nicht vor Herbst 2025, hoffe aber natürlich auch auf das Frühjahr. Das einzige, was Hoffnung macht, sind die offensiven Bemühungen von Niu, die europäischen Lager zu leeren.

Viele Grüße
Basti

Goggl
Beiträge: 1907
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Goggl »

....die Liste der NIU Händler haben sie ja schnell entleert..... :D

Basti80
Beiträge: 428
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Basti80 »

Goggl hat geschrieben:
Fr 8. Nov 2024, 13:29
....die Liste der NIU Händler haben sie ja schnell entleert..... :D
Diese ganze Liste (s.u.) ist bis auf wenige Ausnahmen ziemlich dünn bestellt, was die Anzahl an Händlern betrifft. Viele Marken sind schlichtweg Schnee von gestern. Bei Niu sehe ich wenigstens das Potential für ein comeback :D

Gruß
Basti
Dateianhänge
Eroller_haendler.png

zock3r1608
Beiträge: 195
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von zock3r1608 »

Hi @Bluepuma,

ich habe das gleiche gemacht, trotz der vielen Probleme hab ich mir einen gebrauchten EVO mit ~500km auf der Uhr für 2,6k€ gekauft. Hab nun rund 7600km drauf, hab mittlerweile etwas herumgebastelt am Roller, aber das ist eher so mein Hobby :-)
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 97#p374897

War auch erst sehr eingeschüchtert über die Berichte hier und mich erst Stück für Stück weiter weg von Zu Hause getraut, da ich Schiss hatte am "Po der Welt" liegen zu bleiben, mittlerweile traue ich der Kiste aber.

Da du nicht so extrem weit von mir weg wohnst, kann ich dir beim Auftreten von etwaigen Problemen auch gern helfen. Software wäre auch kein Problem, besitze ein H2.

Meine Akkus haben alle den V5 Hardwarestand, mit V4er Software, die ich sogar gedowngradet habe, um mehr Kapazität nutzen zu können.

Am Besten ist es nach dem Kauf mal die Sitzschale und Frontscheinwerfer auszubauen, sind ja nur wenige Schrauben und allgemein mal die Kabelführung zu betrachten, ich hab das auch so gemacht, vor allem weil mich auch das geklappere gestört hat, da diese recht großen Steckverbinder dann überall dran schlackern und die Drähte belasten. Eine Rolle Stoffklebeband hat alle Stecker gesichert und auch Ruhe reingebracht. Und hatte keiner dieser bösen 120er Fehler bisher.

Ladeleitung durchgeschmort am Zwischenstecker, wird dir auch irgendwann passieren, da die Drähte oder Stecker zu dürftig ausgelegt sind, fix ist einfach:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 79#p367879

---- Hier alles optionale Spielereien ----
Hier habe ich eine zeitlang meine Initialpost über den EVO-Kauf geupdated:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 68#p361668

Akkufirmware Downgrade V6 auf V4 für mehr Reichweite, leerfahren für Null-Drift:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 43#p371543

12V LFP und Bilder neue Cloud ECU:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 97#p367697

Schnelladegerät Mod, Bilder Einbau neue Ladebuchse und CAN Bus Ansteuerung:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 39#p364739

CAN Bus Reverse Engineering, bin dran die Daten vom Roller auszuwerten, um alle Akkudaten zu bekommen, diese per App oder auch in HomeAssistant einzuspeisen oder um Unterwegs ein "schnelles" Fremdladegerät zu verwenden. Habe nun sogar die Stecker für die Diagnosebuchse auf Ali gefunden, da muss dann nicht mehr herumgelötet werden:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 30#p370630

Firmware Update für mehr Performance unter 20% SOC und Kabelbaum Probleme:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 0&start=10

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4996
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchten Niu Evo kaufen, worauf achten?

Beitrag von Stivikivi »

zock3r1608 hat geschrieben:
Sa 9. Nov 2024, 14:27
Hi @Bluepuma,

ich habe das gleiche gemacht, trotz der vielen Probleme hab ich mir einen gebrauchten EVO mit ~500km auf der Uhr für 2,6k€ gekauft. Hab nun rund 7600km drauf, hab mittlerweile etwas herumgebastelt am Roller, aber das ist eher so mein Hobby :-)
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 97#p374897

War auch erst sehr eingeschüchtert über die Berichte hier und mich erst Stück für Stück weiter weg von Zu Hause getraut, da ich Schiss hatte am "Po der Welt" liegen zu bleiben, mittlerweile traue ich der Kiste aber.

Da du nicht so extrem weit von mir weg wohnst, kann ich dir beim Auftreten von etwaigen Problemen auch gern helfen. Software wäre auch kein Problem, besitze ein H2.

Meine Akkus haben alle den V5 Hardwarestand, mit V4er Software, die ich sogar gedowngradet habe, um mehr Kapazität nutzen zu können.

Am Besten ist es nach dem Kauf mal die Sitzschale und Frontscheinwerfer auszubauen, sind ja nur wenige Schrauben und allgemein mal die Kabelführung zu betrachten, ich hab das auch so gemacht, vor allem weil mich auch das geklappere gestört hat, da diese recht großen Steckverbinder dann überall dran schlackern und die Drähte belasten. Eine Rolle Stoffklebeband hat alle Stecker gesichert und auch Ruhe reingebracht. Und hatte keiner dieser bösen 120er Fehler bisher.

Ladeleitung durchgeschmort am Zwischenstecker, wird dir auch irgendwann passieren, da die Drähte oder Stecker zu dürftig ausgelegt sind, fix ist einfach:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 79#p367879

---- Hier alles optionale Spielereien ----
Hier habe ich eine zeitlang meine Initialpost über den EVO-Kauf geupdated:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 68#p361668

Akkufirmware Downgrade V6 auf V4 für mehr Reichweite, leerfahren für Null-Drift:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 43#p371543

12V LFP und Bilder neue Cloud ECU:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 97#p367697

Schnelladegerät Mod, Bilder Einbau neue Ladebuchse und CAN Bus Ansteuerung:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 39#p364739

CAN Bus Reverse Engineering, bin dran die Daten vom Roller auszuwerten, um alle Akkudaten zu bekommen, diese per App oder auch in HomeAssistant einzuspeisen oder um Unterwegs ein "schnelles" Fremdladegerät zu verwenden. Habe nun sogar die Stecker für die Diagnosebuchse auf Ali gefunden, da muss dann nicht mehr herumgelötet werden:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 30#p370630

Firmware Update für mehr Performance unter 20% SOC und Kabelbaum Probleme:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 0&start=10
Laut HeinR gibt es ja keine Akku Einbußen bei höherer Software 🤣
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 380 Gäste