Elektroneuling mit Kaufabsicht...

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von chrispiac »

gersi hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2018, 19:00

Wenn du also Ladung + gleichbleibenden Speed haben willst/muss, ...nimm den 2018er N1S
(mit nur 2 Fahrstufen,( 3 sind total überflüssig, 1 zum Rangieren / Anfahren / Strandcruisen und 2 zum normalem Fahren reicht völlig ) und der hat nun auch Tempomat) mit 2400Kw Motor...da biste besser bedient denn der hat 180Kg Zuladung und ist vermutluch immer gleich schnell >45Km/h.
Wie ich von Herrn Krain inzwischen erfahren habe, hat der N1S nach wie vor 3 Fahrstufen. Sie sind halt nicht mehr über den Drehregler einstellbar, sondern über eine Schalterwippe. Leider merkt sich der Controller nicht den letzten Stand beim Abschalten, so das man immer nach den Einschalten in der Stufe 1 befindet, wenn man nicht vor der Abfahrt umschaltet. Ob sich das ggf. durch eine Firmwareänderung abändern lässt, ist nicht bekannt.
gersi hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2018, 19:00
… Ob der N1 bei Akku <60% NICHT an Speed verliert (Winterbedingungen jetzt) kann aber nur ein N1S Fahrer de facto beantworten. …
Tut er, aber nicht unbedingt bei 60% Ladung. Ich habe im November auf Garantie einen neuen Akku und Netzgerät für den N1S bekommen und erreiche zwischen 100 und ca. 85% Ladestand bis Tempo 50 auf den Tacho angezeigt (meist 48) reale Abweichung max. 2 km/h (bisher aber nur mit dem alten Akku gemessen, mir fehlt noch ein zuverläsiges GPS-Messgerät [bzw. Software], vor allem eins, was auch wechslnde Höhenangaben bei der Streckenberechnung berücksichtigt). Dann schließt sich eine Phase bis ca 55-50% Ladung an mit der man 47-45km/h angezeigt bekommt. Unter 50% bis 30% geht noch 45-42km/h, darunter habe ich den Akku bei den augenblicklichen Außentemeraturen (3 - 10°C) noch nicht gefahren. Die obere Abgabe bezieht sich auf Solofahrten, die untere mit Sozius. Aufgrund der hügeligen Topologie in Aachen, lassen sich die Ergebnisse nicht 1:1 ins Flachland übernehmen.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von gersi »

chrispiac hat geschrieben:
Sa 13. Jan 2018, 22:13
gersi hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2018, 19:00

Wenn du also Ladung + gleichbleibenden Speed haben willst/muss, ...nimm den 2018er N1S
(mit nur 2 Fahrstufen,( 3 sind total überflüssig, 1 zum Rangieren / Anfahren / Strandcruisen und 2 zum normalem Fahren reicht völlig ) und der hat nun auch Tempomat) mit 2400Kw Motor...da biste besser bedient denn der hat 180Kg Zuladung und ist vermutluch immer gleich schnell >45Km/h.
Wie ich von Herrn Krain inzwischen erfahren habe, hat der N1S nach wie vor 3 Fahrstufen. Sie sind halt nicht mehr über den Drehregler einstellbar, sondern über eine Schalterwippe. Leider merkt sich der Controller nicht den letzten Stand beim Abschalten, so das man immer nach den Einschalten in der Stufe 1 befindet, wenn man nicht vor der Abfahrt umschaltet. Ob sich das ggf. durch eine Firmwareänderung abändern lässt, ist nicht bekannt.
gersi hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2018, 19:00
… Ob der N1 bei Akku <60% NICHT an Speed verliert (Winterbedingungen jetzt) kann aber nur ein N1S Fahrer de facto beantworten. …
Tut er, aber nicht unbedingt bei 60% Ladung. Ich habe im November auf Garantie einen neuen Akku und Netzgerät für den N1S bekommen und erreiche zwischen 100 und ca. 85% Ladestand bis Tempo 50 auf den Tacho angezeigt (meist 48) reale Abweichung max. 2 km/h (bisher aber nur mit dem alten Akku gemessen, mir fehlt noch ein zuverläsiges GPS-Messgerät [bzw. Software], vor allem eins, was auch wechslnde Höhenangaben bei der Streckenberechnung berücksichtigt). Dann schließt sich eine Phase bis ca 55-50% Ladung an mit der man 47-45km/h angezeigt bekommt. Unter 50% bis 30% geht noch 45-42km/h, darunter habe ich den Akku bei den augenblicklichen Außentemeraturen (3 - 10°C) noch nicht gefahren. Die obere Abgabe bezieht sich auf Solofahrten, die untere mit Sozius. Aufgrund der hügeligen Topologie in Aachen, lassen sich die Ergebnisse nicht 1:1 ins Flachland übernehmen.
Dann ist der N1S definitiv etwas schneller als der M1, vermutlich auch in der Beschleunigun.
Wenn man das hügelige Gelände mit berücksichtigt: also bei allen Akkuständen ca. 2-4 Km/h. mehr.

Nun , ich bin ja gespannt, wie mein M1 bei 20 Grad und 5Kg weniger Zuladung fährt.
Schätze 1-2 Km/h achneller als jetzt und etwas mehr Reichweite.

P.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von kabee »

Niu089 hat geschrieben:
Fr 12. Jan 2018, 18:48
Gibts denn da einen Hauptständer zum Nachrüsten?
Der steht unbewacht in M auf der Straße und so wie es neulich geblasen hat und mit seinem Gewicht
liegt der irgendwann auf der Seite... :cry:
Generell stehen Zweiräder auf dem Seitenständer stabiler als auf dem Hauptständer. Kommt der Wind von der einen Seite ist das Fahrzeug bereits zur Seite geneigt und wird durch den Ständer gehalten. Kommt der Wind von der anderen Seite, müsste der Wind das Fahrzeug erstmal aufrichten und dann das Kippmoment aufbringen. Wenn es so stark stürmen sollte, dass dies passiert, ists eh wurscht.

Ich habe eine Honda Deauville (mit Anbauten und Betriebsstoffen knapp 300 kg) Vorderrad voraus auf einer Auffahrt stehen, eine ziemlich winddichte Plane ist drüber und die Maschine steht auf dem Seitenständer. Bei den letzten zwei Stürmen hatte ich eigentlich erwartet, dass sich die Maschine vielleicht mal ein bisschen bewegt, aber das Teil steht bombensicher. Gang ist auch keiner eingelegt. In Kippdistanz steht mein Auto daneben. Ich habe trotzdem keine Bedenken und sehe bei markantem Wetter auch keine Veranlassung die Maschine (oder das Auto) umzuparken.

Im Gegenteil steht man auf dem Hauptständer etwas unsicherer. Schön merkt man das, wenn man so eine Rangierplattform hat und damit beim Rangieren an einem Steinchen hängen bleibt. Da ist es im ungünstigen Fall schnell passiert, dass die Maschine auf der Rangierplattform einen Satz vom Hauptständer macht.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von gersi »

Kann auch sein , dass meinen M1 zweimal einer umgehauen hat...aber dazu sag ich hier nix mehr.
Aber es war auch stürmisch...an beiden Tagen wi es passierte.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von chrispiac »

gersi hat geschrieben:
So 14. Jan 2018, 00:51

Dann ist der N1S definitiv etwas schneller als der M1, vermutlich auch in der Beschleunigun.
Wenn man das hügelige Gelände mit berücksichtigt: also bei allen Akkuständen ca. 2-4 Km/h. mehr.

Nun , ich bin ja gespannt, wie mein M1 bei 20 Grad und 5Kg weniger Zuladung fährt.
Schätze 1-2 Km/h achneller als jetzt und etwas mehr Reichweite.

P.
Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Tatsache ist, das der N1S einen stärkeren Motor (2,4kW max., M1 0,8kW, Mpro 1,2kW) und einen leistungsfähigeren Akku (60V * 29 Ah = 1,74kWh gegenüber 48V * 26Ah ≈ 1,25kWh [M1] bzw. 48V * 32Ah ≈ 1,54kWh [Mpro]) hat. Die vielleicht 1 bis 2 km/h mehr, die ich zu scheinen habe sind da noch im Bereich von Serienstreuung und Meßtolleranzen (es kann also sein, das ich einfach Glück gehabt habe). Falls der geliehende GPS-Tracker Höhenmeter nicht berücksichtigt hat, müßte die berücksichtigte Strecke kürzer ausgefallen sein und somit die berechnete Geschwindigkeit höher. Es könnte also durchaus sein, das mein Tacho mehr vorgeht als bisher angenommen und somit die reale Geschwindigkeit näher an den Deiner Ergebnisse liegt. Sofern wir nicht weitere Ergebnisse von M und N-Modellen haben, können wir allenfalls von einer Tendenz ausgehen, die mich aufgrund der technischen Daten der Roller nicht weiter überrascht.

Niu089

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von Niu089 »

Hey, danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!

Ist das bei Elektrorollern wirklich so, dass die mit sinkendem Akkustand langsamer werden?
Also schon ab 80% abwärts?
Haben das alle?

Dann ist denk ich die EL-Variante eines Rollers schon erledigt, ich bin ja in München
mit 45km/h schon ein Hindernis und werd vom Linienbus angeschoben...

Vielleicht warte ich noch auf die 80km/h Variante; bin mal gespannt, nachdem mir das Chassis
eigentlich zu klein ist, weil ich nicht mal meine 44er Latschen auf das Trittbrett bekomme :(
Ich fahre bei jedem Wetter und da mag ich schon ein Windschild vor dem Beinen haben, damit
wenigstens die halbwegs trocken bleiben.

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von Eifellaner »

Also ich habe den aktuellen N1s und den Akku 2x minutiös bis 10% Rest ausgereizt. Ein Geschwindigkeitsabfall ist bis dahin nicht zu vermelden, jedoch regelt er “hart“ bei echten 45 bis 46Km/h ab...

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Elektroneuling mit Kaufabsicht...

Beitrag von chrispiac »

Nun, sie werden langsamer, nur ist das a) ein schleichender Prozess b) von vielen Faktoren abhängig c) die 45km/h sind gesetzlich vorgegeben und die NIUs fahren in den ersten Prozentbereichen schneller und über ein Großteil des Verbrauchsbereich genauso schnell wie zulässig d) ich weiß nicht ob die Linienbusse in Deiner Stadt schneller fahen, hier sind sie meist mit 40 bis 45 km/h unterwegs (in 30er Zonen natürlich noch langsamer und die häufigen Haltestopps senken die Durchschnittsgeschwindigkeit auf die von Fahrradfahrern in der Stadt [18 - 20 km/h]).

Sicher könntest Du ein schnelleres Modell wählen, entsprechender Führerschein vorausgesetzt, die haben meist keinen herausnehmbaren Akku. Die bisher einzige Ausnahme ist der Trinity Neptun, der es immerhin auf 75km/h bringen soll (seriöse Händler kommunizieren es eher als ein 70km/h Modell) und der es mit zwei Akkus auf 100km Reichweite kommen soll. Mal von der Wartezeit und Preis abgesehen , wäre das eine Alternative. In dem Bereich (Roller > 45km/h) täte etwas mehr Konkurrenz gut. Bei den kommenden schnelleren NIU Versionen wird der Akku wohl nicht entnehmbar sein.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Timsche2210 und 381 Gäste