Wie ich von Herrn Krain inzwischen erfahren habe, hat der N1S nach wie vor 3 Fahrstufen. Sie sind halt nicht mehr über den Drehregler einstellbar, sondern über eine Schalterwippe. Leider merkt sich der Controller nicht den letzten Stand beim Abschalten, so das man immer nach den Einschalten in der Stufe 1 befindet, wenn man nicht vor der Abfahrt umschaltet. Ob sich das ggf. durch eine Firmwareänderung abändern lässt, ist nicht bekannt.gersi hat geschrieben: ↑Fr 12. Jan 2018, 19:00…
Wenn du also Ladung + gleichbleibenden Speed haben willst/muss, ...nimm den 2018er N1S
(mit nur 2 Fahrstufen,( 3 sind total überflüssig, 1 zum Rangieren / Anfahren / Strandcruisen und 2 zum normalem Fahren reicht völlig ) und der hat nun auch Tempomat) mit 2400Kw Motor...da biste besser bedient denn der hat 180Kg Zuladung und ist vermutluch immer gleich schnell >45Km/h.
Tut er, aber nicht unbedingt bei 60% Ladung. Ich habe im November auf Garantie einen neuen Akku und Netzgerät für den N1S bekommen und erreiche zwischen 100 und ca. 85% Ladestand bis Tempo 50 auf den Tacho angezeigt (meist 48) reale Abweichung max. 2 km/h (bisher aber nur mit dem alten Akku gemessen, mir fehlt noch ein zuverläsiges GPS-Messgerät [bzw. Software], vor allem eins, was auch wechslnde Höhenangaben bei der Streckenberechnung berücksichtigt). Dann schließt sich eine Phase bis ca 55-50% Ladung an mit der man 47-45km/h angezeigt bekommt. Unter 50% bis 30% geht noch 45-42km/h, darunter habe ich den Akku bei den augenblicklichen Außentemeraturen (3 - 10°C) noch nicht gefahren. Die obere Abgabe bezieht sich auf Solofahrten, die untere mit Sozius. Aufgrund der hügeligen Topologie in Aachen, lassen sich die Ergebnisse nicht 1:1 ins Flachland übernehmen.