Hauptständer

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von Dirk »

Kann es sein, lieber Papa, dass Du einen ordentlichen Tritt hast und der Hebel sich nach und nach, nach hinten bzw unten gebogen hat ? :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18748
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von MEroller »

Tja, dann ist es dieselbe Krankheit, die schlussendlich meinen Hauptständer am Thunder zerstört hat. Ich hatte exakt dieselbe Leidensgeschichte: Irgendwann fing die Kiste das Schaukeln an, obwohl aufgebockt. Ja, der Fußhebel stand auch am Boden an. Habe leider nicht da schon nach der Ursache geforscht und munter weiter Aufgebockt - bis plötzlich der Fußhebel abbrach :evil:
Jetzt musste ich mit viel Nachdruck und Schwung aufbocken und am kleinen Verstärkungsrest des Hautpständers mit dem Fuß drücken. Bis irgendwann, genau wie bei Dir, selbst auf dem Hautpständer das Hinterrad nicht mehr hochkam und die Karre leicht kippelte.

Der Grund, wie ich schon in meiner ersten Antwort an Dich schrieb: "Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Anschlag sich eingearbeitet hat."

Die Abhilfe ist einfach, wenn man schweißen kann oder einen guten Schweißer kennt: Man muss auf den verformten Anschlag wieder ausreichend Schweißgut aufbringen, bis der Hauptständer wieder seine ursprünglich steile Lage einnimmt, wenn der Roller aufgebockt ist. Dann ist das Hinterrad wieder vom Boden weg, und der Fußhebel hat auch wieder Luft zum Boden und bricht NICHT ab. Ich rate, das SCHNELLSTMÖGLICH anzugehen, wenn Dir der Hauptständer etwas wert ist. Man muss das aufgebrachte Schweißgut sicher noch mit Flex oder Feile in Form bringen, um die Anschlagfläche zu maximieren, und danach sollte die Stelle gut grundiert und lackiert werden, um vor Rost zu schützen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von Dirk »

Ich befürchte so ist es. Bin auch nur darauf gekommen, da ich gerade in die Werkstatt gelaufen bin um zu sehen wie es um meinen Hauptständer steht. Und da sah ich das Bild, dass hier beschrieben wurde. Ich denke, jetzt ist es Zeit selbst Hand an zu legen und den Ständer wieder in die Reih zu bekommen, ehe er ganz den Geist aufgibt.
LG, Dirk

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Hauptständer

Beitrag von Alf »

Oder alternativ auch noch ;) auf dem Seitenständer abstellen.....
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von Dirk »

Bei meinem Seitenständer, bzw. bei dem von meinem Roller reicht ein kleiner Schubs von hinten und der Ständer klappt ein. Morgens und Abends laufen hier im Betrieb 35 grobmotorische Bauarbeiter daran vorbei. Von daher bevorzuge ich den Hauptständer. :D

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von Jan P. »

Hallo PapaRude...Um auf Deine Anfangsfrage zurückzukommen:
Bei meinem neuen N-Pro gibt es diesbezüg keine Probleme.
Kein Wackeln mit Hauptständer. Nur das Mitanschlagen des Splintes
am Dämpfungsrad, trübte die Stimmung. Dieses verkratzte unten einen Teil
der alufarbenen Schwinge. Abhilfe : Moosgummi-Klebepäd.

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Hauptständer

Beitrag von Alf »

Och, " Bauarbeiter " sind in der Regel geschickte Handwerker, welche auch ausführlich überlegen können.
Ich würde mir da eher um jugendliche Handy-Zombies Gedanken machen.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von GLIWICE »

apropos Hauptständer...
Ist es normal bei Niu, dass der nach einem Monat schon an allen Ecken und Enden rostet?
Dateianhänge
thumbnail_DSC_6175.jpg
thumbnail_DSC_6176.jpg
thumbnail_DSC_6177.jpg

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Hauptständer

Beitrag von Alf »

Am Öl kann es nicht liegen, da ist keins dran....
Nein, das ist nicht normal, mein NIU ist bei jeder Inspektion aber auch geschmiert worden. Und sieht immer noch wie neu aus, nach zwei Jahren.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Hauptständer

Beitrag von GLIWICE »

das man die Gelenkpunkte und eventuell die Feder schmieren muss ist mir klar. Aber 1. scheint von Werk aus keinerlei Schmierung erfolgt zu sein und 2. hätte ich nicht gedacht, dass man auch alle Ritzen und Flächen konservieren muss :!: Die Lakierung ist scheinbar eher minimal gehalten und aus jeder Verbindungsstelle läuft die Rostbrühe. Wenn der Rahmen auch so gut lakiert ist, sollte man lieber mal den ganzen Roller zerlegen und den Rostschutz selber neu aufarbeiten

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 394 Gäste