Tempomat am N1S

DJ-Elo
Beiträge: 57
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
PLZ: 26789
Wohnort: Freistaat Ostfriesland
Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von DJ-Elo »

MEroller hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 12:41
Am Lenker und mit links gut erreichbar ist doch wichtig bei dem Schalter?
Einigen wir uns auf Taster :D
Das war nur mein Testtaster, mal schauen ob ich mir da was richtiges hole, oder auf die Funktion verzichte

e-Bay-Nutzer

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Also, so wie ich das mit dem Tempomat verstanden habe, muß man zwei Stecker zusammenstecken um eine Tempomatfunktion zu haben. :arrow: Schalter dazwischen einbauen.
Und dann macht ein Taster keinen Sinn, weil vor und nach Tasterdruck die Stecker getrennt sind.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von kabee »

e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 13:08
Also, so wie ich das mit dem Tempomat verstanden habe, muß man zwei Stecker zusammenstecken um eine Tempomatfunktion zu haben. :arrow: Schalter dazwischen einbauen.
Und dann macht ein Taster keinen Sinn, weil vor und nach Tasterdruck die Stecker getrennt sind.
Natürlich macht das Sinn. Die Funktion des Tempomat wird durch den Controller realisiert. Durch Tastendruck wird 1x geschaltet und damit schaltet der Controller die Funktion ein. Ein weiterer Tastendruck oder Bremsen oder Beschleunigen löscht den aktiven Befehl im Controller.

DJ-Elo hat doch bereits erläutert, dass er das praktisch ausprobiert hat und genau so verifizieren konnte. thomas9ks hat doch schon zum Anfang der Diskussion gesagt, dass das mit Stecker zusammenstecken nur kurz am Anfang nach Start des Rollers funktioniert hat. Wenn es mit Taster funktioniert, was macht daran nun keinen Sinn?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von chrispiac »

Im Originalen China N1S haben die es auch mit einem Taster am linken Lenkermodul gelöst. Siehe:
Bild
Bild
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von achim »

Zumal die allermeisten Tempomaten auf diese Art und Weise aktiviert werden, das sind immer Taster...

e-Bay-Nutzer

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Ich kenne keine Tempomaten aus der Praxis, allerdings sind mir Aussagen wie im Tread beschrieben sowieso Suspekt:
DJ-Elo hat doch bereits erläutert, dass er das praktisch ausprobiert hat und genau so verifizieren konnte.
Ich glaube schon lange nicht alles was geschrieben wird. Deshalb sollte man schon technischen Fakten vertrauen, diese sind allerdings hier nicht vorhanden.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von kabee »

e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 16:01
Ich kenne keine Tempomaten aus der Praxis, allerdings sind mir Aussagen wie im Tread beschrieben sowieso Suspekt:
DJ-Elo hat doch bereits erläutert, dass er das praktisch ausprobiert hat und genau so verifizieren konnte.
Ich glaube schon lange nicht alles was geschrieben wird. Deshalb sollte man schon technischen Fakten vertrauen, diese sind allerdings hier nicht vorhanden.
Das ist eine äußerst destruktive Argumentationsweise. Ohne technische Fakten bleibt nichts als trial-and-error. Wenn das in deinem Weltbild nicht zulässig ist, bleibt am Ende nur, dass wir alle ein böses Gesicht aufsetzen und uns frustriert schweigend vor das ungelöste Problem setzen. Kannst du ja gern machen, aber kritisiere doch bitte andere nicht grundlos für funktionierende und mittels Foto dokumentierte Lösungsansätze. Nach guter wissenschaftlicher Tradition sagt man doch: Der Beweis des Gegenteils steht dir frei.
Vielleicht ist es ja doch ein Zauberschalter, den NIU da entwickelt hat und der von der maltesischen Zulassungsbehörde - immerhin ist das ein erzkatholisches Land - wegen Hexerei nicht anerkannt wurde und deshalb uns Europäern vorenthalten werden muss...

e-Bay-Nutzer

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

:lol:
Beitrag von kabee » Mo 23. Okt 2017, 22:11

e-Bay-Nutzer hat geschrieben: ↑
Mo 23. Okt 2017, 20:59
Wie so oft, zu kurz gelesen:

Änderung des Netzanschlußes, weil das Original doch schon unverschämt kurz ist.

Ja, das Foto verwirrt ein wenig, da im Bild der Ladestecker sichtbar ist. Wenn man das Netzteil im Original anschaut und mit dem Bild vergleicht, sieht man, dass die Seite mit dem Importeursaufkleber die Netz-Seite ist.
Was passiert wenn man noch weniger hinschaut..................... ;)

DJ-Elo
Beiträge: 57
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
PLZ: 26789
Wohnort: Freistaat Ostfriesland
Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von DJ-Elo »

kabee hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 16:53
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2017, 16:01
Ich kenne keine Tempomaten aus der Praxis, allerdings sind mir Aussagen wie im Tread beschrieben sowieso Suspekt:
DJ-Elo hat doch bereits erläutert, dass er das praktisch ausprobiert hat und genau so verifizieren konnte.
Ich glaube schon lange nicht alles was geschrieben wird. Deshalb sollte man schon technischen Fakten vertrauen, diese sind allerdings hier nicht vorhanden.
Vielen Dank kabee, dass Du mich hier verteidigst.

Wir alle hier haben schon so manches in Foren erlebt, aber das, was e-Bay Nutzer mir da unterstellt, ist eine absolute Frechheit.
Ich denke, ich habe gut, sachlich und durch eine Probefahrt bewiesen, wie der Tempomat anzuschließen und zu nutzen ist.
Ich hoffe, damit anderen geholfen zu haben. Damit ist das Thema für mich erschöpfend abgeschlossen.

Nachtrag: Mein Golf VI hat einen Tempomaten, und der wird durch einen Taster gesetzt, und durch Bremsen, Kuppeln oder Tastendruck rückgesetzt... --> warum wohl.
Zuletzt geändert von DJ-Elo am Di 25. Jun 2019, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Tempomat am N1S

Beitrag von chrispiac »

Ich kann nur anraten bei e-bay-Nutzer zu Filtern. Er hat hin und wieder gute Vorschläge. Wenn er aber wieder anfängt rumzustänkern oder wieder unzusammenhangslos aus anderen Threads zu zitieren, kann ich nur anraten, das Protokoll „Abwehrverhalten gegen Trolle im Internet“ zu aktivieren und solche Kommentare rigoros zu ignorieren. Im dem Sinne: Don't feed the Troll. Haben wir bei den Smilies keinen Fisch für solche Kommentare?
Bild
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman, Majestic-12 [Bot], tsztsz und 394 Gäste