NIU - Federung

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von Eule »

4info hat geschrieben:
So 15. Okt 2017, 11:24
lohnt es sich an der Standard Einstellung was zu ändern - speziell wennman es etwas weicher haben möchte?
Stufe 1 (Werkszustand): optimal für eine Person mit nicht-adipösen Eigenschaften ;)

Stufe 2: optimal für eine Person mit adipösen Eigenschaften

Stufe 3: optimal für zwei Personen mit nicht-na-ihr-wisst-schon Eigenschaften

Stufe 4 (nicht zugelassen): optimal für zwei Personen mit adipösen Eigenschaften :lol:
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von el bosso »

Morgen, ich glaube es geht bei der Einstellung der Vorspannung in erster Linie um ein besseres Fahrverhalten als um den ans Fahrergewicht angepassten Federungskomfort.
Es kann sein, dass die Federbeine in einer härteren Vorspannung besser arbeiten, auch wenn die Einstellung als hart empfunden wird und für leichte Fahrer zu hart empfunden wird. Das ist zwar nicht unbedingt angenehm, aber wie schon geschrieben kann es Vorteile in der Stabilität bringen. Das Ansprechverhalten sollte theoretisch schlechter werden und harte Stöße könnten stärker ans Rückrat übertragen werden. Es ist aber oft so, dass die Federn bei geringer Vorspannung im F-Bein noch etwas labberig sind und stark zum Nachschwingen neigen, was man fälschlicherweise auf zu geringe Dämpfung schieben könnte. Mit etwas mehr V-Spannung erhöht sich die Federrate mglw. schon ganz erheblich. Ein sänftenartiges Fahrverhalten wird man mit den originalen Federn nicht erreichen können. Es sei den man bringt die nötigen Zenter auf die Sitzbank. Aber schnelle Stöße werden so u.U. besser aufgenommen und gedämpft, weil die Eigenschwingung der Feder nicht mehr so vordergründig ist und das Federbein sich schneller beruhigt und der Federweg schneller wieder zur Verfügung steht.
Ist nur Theorie, ich muss es selbst erst noch ausprobieren.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von chrispiac »

Eule hat geschrieben:
So 15. Okt 2017, 23:15
4info hat geschrieben:
So 15. Okt 2017, 11:24
lohnt es sich an der Standard Einstellung was zu ändern - speziell wennman es etwas weicher haben möchte?
Stufe 1 (Werkszustand): optimal für eine Person mit nicht-adipösen Eigenschaften ;)

Stufe 2: optimal für eine Person mit adipösen Eigenschaften

Stufe 3: optimal für zwei Personen mit nicht-na-ihr-wisst-schon Eigenschaften

Stufe 4 (nicht zugelassen): optimal für zwei Personen mit adipösen Eigenschaften :lol:
Super Beschreibung! :) und so praxisnah. „Weicher“ als die Voreinstellung, geht es, wenn ich den Threadverlauf richtig nachvollziehe, nicht mehr. Hart und Weich hängt auch weniger von der Federvorspannung ab. Wenn Du den Link zu „Racing Planet“ ein einem meiner letzten Posts hier im Thread folgst und das Kapitel zur Federvorspannung durchliest, wirst Du zur folgenden Stelle kommen:
… Die Federvorspannung hat übrigens keinen Einfluss darauf, wie hart oder weich der Roller einfedert, sondern reguliert nur das Fahrzeugniveau. Wem die Suspension zu weich ist, stimmt die Druck- und Zugstufe anders ab oder muss im Zweifelsfall zu härteren Federn bzw. anderen Stoßdämpfern greifen.
Das dürfte auch für „weicher“ gelten. Wenn Dir die Federung bei einer anderen Federvorspannung weiter als zu „hart“ vorkommt, bleibt wohl nur die Wahl, entweder damit zu leben oder auf die Suche nach alternativen Stoßdämpfern für den NIU zu gehen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Mikuni

Re: NIU - Federung

Beitrag von Mikuni »

Hi!

Der N1s wird bei mir in der weichsten Federverspannung angeliefert. Für die meisten Kunden ist das auch so passend. Nur bei häufiger Nutzung zu zweit oder "schweren Knochen/viel Fell" sprich schwereren FahrerInnen wird die Vorplanung um eins erhöht.

Viel wichtiger ist bei dem Fahrzeug der richtige Reifendruck! Nicht nur dass 2,5bar und mehr deutlich den Energieverbrauch senken, sie tragen dem gegenüber auch zu einem eher schlechten Fahrgefühl bei. Weniger ist da mehr. Für meine 85kg empfinde ich 2,3bar als relativ angenehm.

Aufgrund der geringeren Motorleistung beim M1 merkt man hier zu wenig Luftdruck deutlicher in der Beschleunigung/VMax.
Ach ja, weil es gerade entdeckt wurde, beim M1 kann man sich die Blinkergeräusche selber einstellen - anderer Thread mit den Eastereggs:)

LG, Martin.

Benutzeravatar
unfused
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Sep 2017, 16:29
Roller: NIU N1S
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von unfused »

Die Federn können sich durch die Beanspruchung noch setzen. Will heißen: das Fahrwerk wird von selber weicher.

Benutzeravatar
4info
Beiträge: 47
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 22:17
Roller: NIU N1S
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von 4info »

Mikuni hat geschrieben:
Di 17. Okt 2017, 13:40
Viel wichtiger ist bei dem Fahrzeug der richtige Reifendruck!....
... mit deinen Werten liegst du aber über den vorgegebenen Maximalwerten! (max. vorn 1,7, hinten 2,2 bar)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von chrispiac »

4info hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2017, 21:04
Mikuni hat geschrieben:
Di 17. Okt 2017, 13:40
Viel wichtiger ist bei dem Fahrzeug der richtige Reifendruck!....
... mit deinen Werten liegst du aber über den vorgegebenen Maximalwerten! (max. vorn 1,7, hinten 2,2 bar)
Ja, aber je 0,1 bar mehr liegt noch im Rahmen der „Messtoleranz“ (damit fahre ich in der Regel auch).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: NIU - Federung

Beitrag von Toad »

Ich grab das mal aus in der Hoffnung, dass das nicht schon längst woanders beantwortet wurde:
Wie würdet ihr beim NPro bz NGT die Federvorspannung einstellen, wenn ihr öfter am oberen Beladungslimit fahrt? Im Moment bin ich auf der Zweithärtesten Stufe.
Problem ist halt auch, dass wir sowohl zu zweit als auch meine relativ leichte Frau alleine damit fahren. Da kann man ja nicht jedesmal rumschrauben.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: NIU - Federung

Beitrag von Alf »

Denk an den Rücken Deiner Frau, sonst mußt Du nachher alles in Ordnung halten.... :lol: :lol: :lol: Spaß.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU - Federung

Beitrag von chrispiac »

Toad hat geschrieben:
Mi 17. Jul 2019, 10:09
Ich grab das mal aus in der Hoffnung, dass das nicht schon längst woanders beantwortet wurde:
Wie würdet ihr beim NPro bz NGT die Federvorspannung einstellen, wenn ihr öfter am oberen Beladungslimit fahrt? Im Moment bin ich auf der Zweithärtesten Stufe.
Problem ist halt auch, dass wir sowohl zu zweit als auch meine relativ leichte Frau alleine damit fahren. Da kann man ja nicht jedesmal rumschrauben.
Da hilft nur herrausfinden, in welcher Kombination die meisten Kilometer zurückgelegt werden, die Federvorspannung darauf einstellen und die anderen Nutzer-/Fahrer- /Mitfahrerkombinationen müssen sich darauf einstellen und entsprechend Komforteinschränkungen in Kauf nehmen. Es ist wirklich so, wie @Alf es bereits geschrieben hat, die Federung wird mit der Zeit weicher und es tritt ein Gewöhnungseffekt ein.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91, Matze_Kölle, mf-guddyx, PhilDeJong, Yandex [Bot] und 392 Gäste