Fragen zur MQI GT

Monkeyhead
Beiträge: 56
Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:58
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Monkeyhead »

Dani7 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 21:53
Hallo, bei mir hat heute Abend die Lichtautomatik auch Flacker-Licht erzeugt. Seltsam, war
mir bisher nicht aufgefallen. Werde das beobachten und ggf. die Werkstatt aktivieren.
Das Flackern hatte ich auch beim Einfahren in die Tiefgarage.
Ich habe das jetzt auch. Das wirkt aber wie ein "Wackelkontakt" am Schalter. Wenn ich normal fahre merke ich nichts. Wenn ich nur leicht an den Schalter komme, dann geht das Licht aus oder flackert instabil bei grobem Untergrund. Die Anführungsstriche, weil der Schalter ja nicht das Licht schaltet, sondern vmtl. nur ein Signal ans Steuergerät sendet, was es machen soll.

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von MQIGT70 »

Hey, das Problem hatte ich bei meinen MQI GT70 auch.

Das Problem liegt nicht am Schalter, sondern an den Photosensoren die Helligkeit oder Dunkelheit erkennen. Diese sind zu sensibel programmiert, sodass sie bei Straßenlaternen im Dunkeln das Licht wieder ausschalten.
Das ist leider ziemlich nervig und mach das automatische Abblendlicht unbrauchbar.

Liebe Grüße

Monkeyhead
Beiträge: 56
Registriert: Di 18. Aug 2020, 13:58
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Monkeyhead »

MQIGT70 hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 06:33
Hey, das Problem hatte ich bei meinen MQI GT70 auch.

Das Problem liegt nicht am Schalter, sondern an den Photosensoren die Helligkeit oder Dunkelheit erkennen. Diese sind zu sensibel programmiert, sodass sie bei Straßenlaternen im Dunkeln das Licht wieder ausschalten.
Das ist leider ziemlich nervig und mach das automatische Abblendlicht unbrauchbar.

Liebe Grüße
Nein, das ist bei mir definitiv nicht das Problem. Es geht um den normalen "Abblendlicht an"-Modus. Habe ich nicht dazugeschrieben, sorry.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von derHeiko »

Willkommen im Club.

Erst seltenes Flackern, dann strobo, dann Ausfall ;)

viewtopic.php?p=245163#p245163
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Nepenth
Beiträge: 8
Registriert: Di 12. Okt 2021, 14:10
Roller: NIU MQI GT (45km/h)
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Nepenth »

Hallo, seit ich vor 1 Woche ein original Topcase und einen original Gepäckträger auf meiner MQI GT montiert habe, steht diese am Hauptständer mit Vorderrad statt Hinterrad in der Luft (mit / ohne Akkus).
Kann/Soll man hier irgendwas am Hauptständer verändern oder ist das egal?

elektroberni
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
PLZ: 22303
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von elektroberni »

Nepenth hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 08:13
Hallo, seit ich vor 1 Woche ein original Topcase und einen original Gepäckträger auf meiner MQI GT montiert habe, steht diese am Hauptständer mit Vorderrad statt Hinterrad in der Luft (mit / ohne Akkus).
Kann/Soll man hier irgendwas am Hauptständer verändern oder ist das egal?
völlig egal

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Alfons Heck »

Da musst die 47GGB11 (Gleichgewichtsbalancer) von NIU einbauen. Ist ein Sonderzubehör das sie auf Nachfrage liefern.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Bussen »

Aber aufpassen beim Einbau, bei falscher Montage (verdrehter Einbau) sind keine Schräglagen mehr möglich. Die Maschine kippt dann ohne Seitenständer nicht mehr um, kann dann allerdings beim Gefälle noch nach vorne oder hinten wegrollen.

Alternativ könnte ein weiterer Topcase vorn am Niu für ausgleich sorgen, das kommt dann auf die Beladung an.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Goggl »

Kann ich nur bestätigen, ich hatte es erst verdrehtherum eingebaut und ist mir nicht mehr möglich gewesen in Schräglage um die Kurven zu fahren. Kann sie allerdings ohne Ständer einfach so in die Landschaft stellen, nutzt mir aber nix. Geb es deshalb zum Selbstkostenpreis von 19.99 ab, spende das Geld dem "Verein für ledige Väter in Oberhessen "
Erbitte Angebote!
Und, in Bornheim gibts Leut ! Donnerwetter, hätt ich nicht gedacht. Denk immer noch an den Heinz Schenk , ein Stückweit mein Idol, nicht der David Bowie...... .ist der Solzer noch immer so gut ?

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Bussen »

So eine Spende ist eine noble Sache. Ich könnte noch meinen Volleyballschläger anbieten. Habe ihn nie genutzt, der kann weg.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot], zock3r1608 und 25 Gäste