Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Dreamer »

blackblade hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 21:48
für alle, denen der n1s zu wenig Reichweite mit einem Akku hat, ist der n1pro doch fast ein Schnäppchen. Immerhin bekommt man für den Preis von N1s+Zweitakku zwei stärkere Akkus und mehr Motorleistung.

tom
Also ich denke auch, dass der Preis des NPro in Ordnung ist, gerade in Relation zu den anderen derzeitigen Angeboten.

Ich bin gestern den NGT und den M+ draußen vor der Halle - außerhalb des Parcours- gefahren. Habe den NPro vorbestellt, meine Freundin den M+. Das war übrigens total witzig, die Helfer am Parcours Stand meinten um vier Uhr nachmittags, dass keine Probefahrten mehr möglich seien. Dabei hatte die Messe noch bis sechs Uhr geöffnet. Daraufhin sind wir sofort zum Niu Stand gegangen, woraufhin die sehr netten Mitarbeiter sofort alle mit raus gekommen sind. Dann durften wir beide Roller richtig testen. Die Teile beschleunigen beide super, habe beide auf 45 km/h beschleunigt, ein Riesenspaß. Preis Leistung ist auch super. Man kann auch bei jedem Roller etwas Negatives finden. Das Display des NGT ist mega cool. Für den Preis kann man aber kein 4K Display erwarten, das bieten ja noch nicht mal Premium-Autohersteller an, da gibt es meistens nur primitive LCD Displays mit schlechter Auflösung (s. neuer VW Polo).

Ich freue mich jedenfalls riesig auf den neuen Roller.

Alle anderen Skeptiker können sich ja etwas anderes kaufen oder eben noch warten. Es wird allerdings jedes Jahr wieder bessere Technik etc geben. Dann darf man sich nie etwas kaufen.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 13:26
Gesehen? Die Akkuklappe ist um 180° gedreht in das Cargo-Modell angebracht, die Klappe geht also nach hinten auf und nicht wie bisher nach vorne! Das hat auch einen Grund: Im Fußraum von N-Cargo sind zwei 34AH Akkus mit Anschlüssen (also entnehmbar) untergebracht!!! Ich habe es gesehen und vor lauter Schreck vergessen ein Foto davon zu machen! [...] So gesehen, ist der N-GT (für mich) ein fauler Kompromiss.
Also, hier mal ein bisschen Input zu dem, was du da gesehen hast.

Zum Hintergrund: Der N Cargo stand natürlich auch bei uns auf der Interessensliste Nr. 1, seitdem wir vorab vor der Intermot die Bestellscheine für 2019 für unsere Planung bekommen haben - es gibt inzwischen (sehr wenige) Händler, die da tatsächlich etwas planen müssen, weil sie stückzahlmäßig in einem Bereich angelangt sind, dass man das ohne Planung auch beim Importeur so nicht mehr hinbekommt.

Aus diesem Grund (und anderem...) hatte ich auch letzte Woche noch während der Messe Besuch direkt von NIU um mal abzuchecken, was denn um Himmels Willen an uns so besonders ist und wie wir weiter tun. Neben vielen interessanten Details hatte das Treffen jetzt auch zur Folge, dass unser Draht zu NIU noch direkter wird bzw. ist. :ugeek:

Richtig ist: Der N Cargo bekommt 2 Akkus. Diese werden im Fußraum untergebracht sein und auch beide anzuschließen sein. :!:

Die Akkukästen, die du möglicherweise gesehen hast, sind Prototypen für einen kleineren Akku, der so etwa 15-20Ah haben wird. Die Idee dahinter ist, dass Firmen für ihren Lieferdienst, Essen auf Rädern, Kistenschieberei, Zeitungszustellung, Medikamente ein Fahrzeug zur Verfügung haben, was eine größtmögliche Reichweite bietet. Kapitalbindung ist ein Riesenthema und nicht überall sind die Voraussetzungen gegeben, richtlinienkonform eine Steckdose für Schnell-Ladung freizumachen und das Ladegerät so unterzubringen, dass kein Hitzestau entsteht.
Ein normaler NIU-Akku kostet 1.290€. Das ist ein haufen Holz für einen Betrieb. Deshalb hat sich NIU überlegt, die Akkus zu teilen. Dann kauft man zusätzlich zu den zwei Akkus des N Cargo noch einen Ersatzakku, und man hat dann immer einen Akku, den man am Lader hängen lassen kann. Irgendwann kommt der Cargo wieder in die Firma und man tauscht einen der beiden Akkus durch den frischen Akku aus. So optimiert man die Nutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs und minimiert gleichzeitig die Kapitalbindung. :idea:

Ansonsten ist der N Cargo technisch identisch zum N1s, den wir alle kennen und schätzen.
Bezüglich des N Cargo habe ich bereits einen bundesweiten Kunden, der nach der frohen Kunde frohlockte und einen großen Auftrag in Aussicht gestellt hat. Denn sein N1s bewährt sich als Prototyp ganz vorzüglich und auch die Akzeptanz in der Belegschaft ist sehr groß.

Also keine Panik, hier an Abzocke zu glauben. Zudem wird der N Cargo preislich schon eine andere Hausnummer sein. Das zweite BMS, den Gepäckträger sowie die höhere Reichweite als beim N1s lässt sich NIU schon bezahlen.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Wasted »

Vorhees hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 21:01
Hat jemand zufällig einen A1 Führerchein in München kürzlich gemacht und kann berichten, wie "teuer" dieser war?
Zwischen dem A1 und "offenen" A Schein gibt es kaum Unterschiede was die Kosten angeht. Von daher macht es keinen Sinn nicht gleich den A zu machen, wenn man das notwendige Alter hat und es sich zutraut während der Ausbildung eine schwere Maschine zu fahren. Preislich wirst du mit ~2.000 Euro in München rechnen müssen. Ist ein riesiger Aufwand, um am Ende einen 125ccm Roller fahren zu dürfen. Hier muss politisch einfach was passieren, damit vernünftige Möglichkeiten, wie in Österreich, hier auch in Deutschland eingeführt werden!

nospoon
Beiträge: 36
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 23:47
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von nospoon »

Also zum Thema Führerschein, ich mache gerade meinen A-Führerschein in Hamburg.
Zu den Daten, ich bin 35 Jahre und habe meinen B-Führerschein schon seit 19 Jahren, also schon etwas Erfahrung im Straßenverkehr.
Zum Ablauf, ich habe mich im August für den Führerschein angemeldet, allerdings benötigt die Führerscheinstelle für die Bearbeitung des Antrags hier momentan 8-12 Wochen, erst dann kann man zur Theorieprüfung und zumindest bei meiner Fahrschule auch erst mit den praktischen Stunden beginnen.
Danach hängt es zum Einen davon ab wie man sich anstellt und zum Anderen wie viel deine Fahrschule mit dir verdienen möchte. Mein Fahrlehrer ist ein guter Typ und ihm haben bei mir insgesamt 12 Fahrstunden á 45 Minuten, also die Sonderfahrten ausgereicht (Landstraße 5 Stunden, Autobahn 4 Stunden, Dämmerung 3 Stunden), alles Andere empfand er als Geldschneiderei.


Zu den Kosten:

- Jede Fahrstunde kostet: ca. 45€ —> bei 12 Fahrstunden 540€
- Grundgebühr für die 10 (bei Vorbesitz einer anderen Klasse) Theoriestunden: 199€
- Vorstellung zur Prüfung durch die Fahrschule: 120€
- ggf. Vogel Lehrmaterial für die Theorie (guter, geführter Lehrweg, hat mir gefallen): 65€


Hinzu kommen die behördlichen Gebühren, o.ä.:

- Sehtest: 6,43€
- Verwaltungsgebühren: 43,10€
- Fahrerlaubnisbehörde: 39,30€
- Theoretische Prüfung: €22,49
- Praktische Prüfung: 121,38€
- ggf. noch die Gebühren für den Erste-Hilfe-Kurs, blieb mir als Arzt erspart.

Sollte ich nächste Woche die praktische Prüfung bestehen, hat mich der Spaß also ca. 1150€ gekostet. :)

Was allerdings klar sein sollte ist, dass die Saison langsam zu Ende geht und es daher bei den meisten Fahrschulen erst wieder im nächsten Frühjahr etwas werden dürfte.
Zuletzt geändert von nospoon am Di 9. Okt 2018, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

Update:

Es gab wohl 3x Stornierungen beim N Pro heute. Total liegen nun 1082 Vorbestellungen vor. Es sieht echt so aus, also ob Niu die angestrebten 3000 nicht erreichen wird (außer sie fahren schnellstmöglich die Marketing-Kanonen auf und machen da noch was). So wie es jetzt aussieht, werden es wohl max. 1200 bis 1250 werden (wenn man die letzten 7 Tage mit 7x Rollern pro Tag um Durchschnitt rechnet).

Bild

Bild

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von vsm »

nospoon hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 00:16
Also zum Thema Führerschein, ich mache gerade meinen Führerschein in Hamburg.
[...]
Sollte ich nächste Woche die praktische Prüfung bestehen, hat mich der Spaß also ca. 1150€ gekostet. :)
[...]
Ich habe vor gut 15 Jahren(!) in Berlin nur unwesentlich weniger bezahlt, nämlich ziemlich genau 1000 EUR. Ebenfalls nur die Sonderfahrten.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

Vorhees hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 21:01
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Vorbestellung für den NPro zurückzuziehen. Irgendwie regt mich die 45 km/h Besachränkung dermaßen auf, sodass ich mir ernsthaft überlege, de A (1) Führerschein zu machen, um den NGT kaufen zu können :-)

Wenn doch zumindest nur die Begrenzung im Nachgang aufzuheben (technisch dann ein NGT) oder der NGT gleich nach Erwerb für eine gewisse Zeit zu drosseln wäre...

AM meisten stört es mich, für den NPro denselben Preis zu zahlen wie für den NGT, obwohl nur weniger Leistung abrufbar ist. Für einen 45kmh Roller sind 4000,- trotz Bonus doch ein hoher Preis, insbesondere wenn man dann merkt, dass 45kmh in München doch nicht so dolle sind und man nur den Verkehr stört. Das Problem mit dem 2. Akku aus den letzten Berichten finde ich jetzt auch nicht so klasse.[…]
Das stimmt so nicht! Du bekommst quasi den NGT mit einem Motorcontroller der ihn auf 45km/h drosselt. Normalerweise lassen sich diese Drosselungen durch Austausch des Motorcontrollers rückgängig machen. Das geht genauso wie die Mofadrosselung auf 25km/h bei 45km/h Elektrorollern. Wenn Du also wirklich planst, den A1 zu machen, würde ich den NGT bestellen und vom Händler auf 45km/h drosseln lassen, dann kann der, wenn Du tatsächlich den A1 „schießt“, diese Drosselung wieder Rückgängig machen. Bisher hat sowas jeweils um 100€ gekostet, wobei ggf. noch Gebühren für das Ausstellen der Papiere hinzukommen kann. Insofern bekommst Du die gleiche Leistung von NIU für den gleichen Betrag.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

kabee hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 22:50
[…]
Also keine Panik, hier an Abzocke zu glauben. Zudem wird der N Cargo preislich schon eine andere Hausnummer sein. Das zweite BMS, den Gepäckträger sowie die höhere Reichweite als beim N1s lässt sich NIU schon bezahlen.
Nein, kabee, an Abzocke dachte ich nicht mit meinem Kommentar „fauler Kompromiss“. Es ging darum, das es eine Lösung gibt, den 2. Akku im Fußraum unterzubringen und so den Platz unter der Sitzbank statt für den Zweitakku, weiter als Helmfach beim NGT nutzen zu können (das ist für mich der faule Kompromiss). Ich hatte halt vor, den NGT zu ordern und diese Kröte zu schlucken. Jetzt wo ich weiß, das es eine Lösung gibt, beide Akkus im Fußraum unterzubringen, bin ich dazu NICHT mehr bereit! Bietet NIU mir einen NGT oder gar NGTX an, mit zwei Akkus im Fußraum und mit erhalt des Helmfachs, haben die mich wieder als Kunden, wenn nicht, ich habe viele andere schöne Elektroroller und -motorräder >45km/h auf der Intermot gesehen, die im Laufe des Jahres 2019 in Europa auf den Markt kommen…

Also hat NIU noch die EMICA im November, um mir ein ädequates Fahrzeug zu präsentieren, oder mein Geld - das ich nur 1x ausgeben kann - fließt in andere Unternehmen. (Punkt, für die, die ihn am Satzende übersehen haben).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:48
Jetzt wo ich weiß, das es eine Lösung gibt, beide Akkus im Fußraum unterzubringen, bin ich dazu NICHT mehr bereit! Bietet NIU mir einen NGT oder gar NGTX an, mit zwei Akkus im Fußraum und mit erhalt des Helmfachs, haben die mich wieder als Kunden,
Das funktioniert halt nicht mit den 35Ah-Akkus, sondern nur mit einer wesentlich geringeren Kapazität. Der Platz reicht schlicht nicht aus für zwei solch große Kästen. Zudem muss so ein 12kg-Paket dann auch irgendwie sicher vorgeholt und wieder nach hinten geschoben werden können.
NIU hat es sich nicht leicht gemacht, auch im Hinblick darauf den N-GTX wegen der fest verbauten Batterie sterben zu lassen. Der Rahmen gibt einen Platz vor, das wird sich bei der N-Serie auch nicht ändern.
chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:48
wenn nicht, ich habe viele andere schöne Elektroroller und -motorräder >45km/h auf der Intermot gesehen, die im Laufe des Jahres 2019 in Europa auf den Markt kommen…
Was ist denn dein Fahrzeug der Wahl, welches das Kriterium 2 Akkus + vollwertiges Helmfach erfüllt?

skytwo
Beiträge: 68
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
PLZ: 63477
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von skytwo »

Irgend ein Tod muss man immer sterben, bei mir ist es die Geschwindigkeit, den sonst hat der M+ alles was ich will und kein anderer Roller hat das M+ Packet mit 90-100 Km/h, also beisse ich in den etwas saueren Apfel und verzichte auf die Geschwindigkeit.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 386 Gäste