Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
- Noir013
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 07:10
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Würde mich auch interessieren, wenn dem so ist dann wäre das auch ein Grund für mich zu stornieren und zu warten.
Hat vielleicht doch noch einer Bilder von den 2 Akkus gemacht?
Grüße
Jürgen
Hat vielleicht doch noch einer Bilder von den 2 Akkus gemacht?
Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Der Vordere auf jeden Fall, der hatte den üblichen Anschluß. Zum hinteren führte ebenfalls ein Kabel durch den vorderen Teil, den Anschluß am hinteren Akku habe ich erkannt. Ob in der Serienversion es anders gelöst wird, kann ich daraus nicht schließen. Ich war in dem Augenblick so perplex, das ich ganz vergessen habe es auszuprobieren! Alleine dass die zwei Akkus in den Unterboden passen, indem man nur die Öffnngsklappe „dreht“, hat sich eine Welt für mich aufgetan an die ich gar nicht gedacht hatte! Gedanklich hatte ich den N-GT schon vorbestellt und die Kröte zweiter Akku unter der Sitzbank geschluckt. So wie ich den KSR Mitarbeiter verstanden habe, ist der zweite Akku auch entnehmbar, aber schwerer zu entnehmen, weil man ihn dazu nach vorne holen muß. Es kann natürlich sein, das es in der Serienversion anders aussieht, falls ein verschieben der Akkus im Fahrbetrieb aus Sicherheitsgründen unterbunden werden muß und diese Lösung nur zu Servicezwecken vorgesehen ist. Bis jetzt gehe ich davon aus, das auch der Zweitakku entnehmbar ist.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 15:13Hast du denn gesehen, dass beim N Cargo beide Akkus entnehmbar sind aus denn Fussraum?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Aus diesem Grund wird es auch in Zukunft kein N-GT in dieser Form geben, da das einfach zu unpraktisch für Leute ist den die Akkus in die Wohnung nehmen müssen. Da muss die Akkuentnahme leicht von der Hand gehen, ist ja ein täglicher Vorgang.chrispiac hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 16:03So wie ich den KSR Mitarbeiter verstanden habe, ist der zweite Akku auch entnehmbar, aber schwerer zu entnehmen, weil man ihn dazu nach vorne holen muß.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 15:13Hast du denn gesehen, dass beim N Cargo beide Akkus entnehmbar sind aus denn Fussraum?
(Pizza-) Lieferdienste sind hingegen normalerweise im Erdgeschoss, so daß der Roller ohne Akku entnahme an einer Steckdose vor Ort aufgeladen werden kann.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich sehe schon der NGT wird auch bei mir definitiv auch keine "Dauerlösung" werden, eher eine Übergangslösung.
Die 45er sind mir einfach alle zu mau, wenn sie 55 oder 60 km/h gehen würden, würden sie mir Geschwindigkeitstechnisch reichen.
Das Staufach ist mir eigentlich extrem wichtig, gerade kleine schwere Dinge kann man dort super unterbringen. Aber wenn man eben Reichweite haben will ...
Wenn die Akkus jetzt bald noch besser werden, wird sicherlich bald jemand einen aufgetunten 60er Roller unter 3.000€ bringen, das wär gerade noch eine Marktlücke.
Nur wenn ich ewig warte, kaufe ich niemals einen schnelleren eRoller. Meine Meinung ist besser jetzt ein gutes Angebot nehmen & wenn es noch besseres gibt, den alten abstossen, der Gebrauchtmarkt hat eh frische Akkus nötig
Die 45er sind mir einfach alle zu mau, wenn sie 55 oder 60 km/h gehen würden, würden sie mir Geschwindigkeitstechnisch reichen.
Das Staufach ist mir eigentlich extrem wichtig, gerade kleine schwere Dinge kann man dort super unterbringen. Aber wenn man eben Reichweite haben will ...
Wenn die Akkus jetzt bald noch besser werden, wird sicherlich bald jemand einen aufgetunten 60er Roller unter 3.000€ bringen, das wär gerade noch eine Marktlücke.
Nur wenn ich ewig warte, kaufe ich niemals einen schnelleren eRoller. Meine Meinung ist besser jetzt ein gutes Angebot nehmen & wenn es noch besseres gibt, den alten abstossen, der Gebrauchtmarkt hat eh frische Akkus nötig

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Na ja, die ausgestellte Transportbox auf der Intermot taugte allenfalls für Mini-Pizzen
. Du hast schon recht, wenn es auch auf die einfache Entnahme ankommt, wenn man die Akkus zum laden mitnehmen muß. Nur bin ich (und sicherlich nicht nur ich) in der Lage, den NIU in einer Garage (mit Stromanschluß) zu laden. Den Akku vom N1S entnehme ich nur, wenn es zum laden in der Garage zu kalt ist. Klar, spätestens hier spalten sich die potenziellen Nutzer in die, die immer die Akkus entnehmen müssen und die, die es nur gelegentlich (oder nie) tun müssen. Ich würde aber, für den Vorteil, das Helmfach weiter nutzen zu können und den tieferen Schwerpunkt, eine erschwerte Entnahme im Durchstieg in Kauf nehmen, wahrscheinlich auch nicht nur ich, wie ich aus den Reaktionen schließe. Jetzt, wo ich mitbekommen habe, das es möglich ist, werde ich halt nur einen NIU >45km/h mit Akkus im Durchstieg akzeptieren. Falls NIU mir da nichts anbieten kann/will, andere Anbieter haben auch schöne Roller und kommen im Jahr 2019 mit Geschwindigkeiten > 70km/h auf den Markt, wie ich auf der Intermot sehen konnte. Den einzigen Vorteil, die NIU noch hat, ist eine Verkaufsniederlassung mit Werkstatt vor Ort, da arbeiten andere Anbieter aber auch schon dran, ein Servicenetz in Deutschland aufzubauen…
Alleine schon zwei Akkus „mitzuschleppen“ würde ich als Erschwernis ansehen. Da fällt ein wenig mehr „Gefummel“ im Durchstieg auch nicht mehr ins Gewicht.

Alleine schon zwei Akkus „mitzuschleppen“ würde ich als Erschwernis ansehen. Da fällt ein wenig mehr „Gefummel“ im Durchstieg auch nicht mehr ins Gewicht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Dann kannst Du den N-GT auch mit einem Akku fahren, die Höchstgeschwindigkeit mit nur einem Akku soll zwischen 55 und 60 km/h liegen (je nach Akkustand), wenn der KSR Mitarbeiter richtig liegt.
Akkus ja, aber auch NIU-Roller? Ich fürchte für 2019 eine NIU NS1 Gebraucht-Schwemme und Deutschland ist informationstechnisch noch nicht so weit, das große Käuferschichten erreicht werden könnten, zumindest nicht ohne entsprechende Abschläge beim Kaufpreis für Gebrauchtroller. Ich fürchte, demnächst werden viele Anfragen ins Forum kommen, wie reel die Angebote sind, wie man den Zustand des Fahrakkus bewerten kann, usw. und wenn dann die nächste NIU Generation in den Handel kommt, wird sich in 1 bis 2 Jahren das Spiel wiederholen. Gut, es könnte ein Auftakt für einen Elektrorollergebrauchtmarkt sein, vor allem, weil die NIUs als Gesamtpaket recht robust gebaut sind, vielleicht bringen die Händler geschickte Gebrauchtpakete mit einer erweiterten Garantie bei regelmäßiger Wartung auf den Markt, um so den Gebrauchtmarkt zu beleben. Wenn man erst mal auf „Elektro“ ist, möchte man früher oder später ein Neugefährt, aber für viele Einsteiger/Jugendliche sind Neufahrzeuge einfach nicht finanzierbar. Da könnten also durchaus neue Käuferschichten erschlosen werden. Nur muß der Verkäufer dann große Abschläge in Kauf nehmen, damit es für (Gebraucht-)Händler zu einem Geschäft wird.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Im städtischen Umfeld stehen die Roller auf dem Gehweg oder dem Parkplatz. Keiner wird da extra ein Stromkabel aus dem Laden, durch die Tür und über den Gehweg legen. Schon wegen Unfallgefahr und so. Am einfachsten wäre es doch einen 2. Akku immer am Ladegerät zu haben und diesen bei Bedarf auszutauschen. Bei mehreren Fahrzeugen sind extra Akkus auch deutlich günstiger, als ständig 2 Akkus im Fahrzeug mitzuführen. Gerade bei Lieferdiensten hast du doch immer recht kurze Strecken bei denen du immer zum Ausgangspunkt zurückkehrst. Von daher verstehe ich nicht ganz was die Motivation für den 2. Akku im Fussfach ist.Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 8. Okt 2018, 16:48(Pizza-) Lieferdienste sind hingegen normalerweise im Erdgeschoss, so daß der Roller ohne Akku entnahme an einer Steckdose vor Ort aufgeladen werden kann.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 10:26
- PLZ: 81925
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Vorbestellung für den NPro zurückzuziehen. Irgendwie regt mich die 45 km/h Besachränkung dermaßen auf, sodass ich mir ernsthaft überlege, de A (1) Führerschein zu machen, um den NGT kaufen zu können 
Wenn doch zumindest nur die Begrenzung im Nachgang aufzuheben (technisch dann ein NGT) oder der NGT gleich nach Erwerb für eine gewisse Zeit zu drosseln wäre...
AM meisten stört es mich, für den NPro denselben Preis zu zahlen wie für den NGT, obwohl nur weniger Leistung abrufbar ist. Für einen 45kmh Roller sind 4000,- trotz Bonus doch ein hoher Preis, insbesondere wenn man dann merkt, dass 45kmh in München doch nicht so dolle sind und man nur den Verkehr stört. Das Problem mit dem 2. Akku aus den letzten Berichten finde ich jetzt auch nicht so klasse.
Hat jemand zufällig einen A1 Führerchein in München kürzlich gemacht und kann berichten, wie "teuer" dieser war?
Schwierig, Schwierig.... Ist ja nicht mehr lange Zeit zum Absagen.

Wenn doch zumindest nur die Begrenzung im Nachgang aufzuheben (technisch dann ein NGT) oder der NGT gleich nach Erwerb für eine gewisse Zeit zu drosseln wäre...
AM meisten stört es mich, für den NPro denselben Preis zu zahlen wie für den NGT, obwohl nur weniger Leistung abrufbar ist. Für einen 45kmh Roller sind 4000,- trotz Bonus doch ein hoher Preis, insbesondere wenn man dann merkt, dass 45kmh in München doch nicht so dolle sind und man nur den Verkehr stört. Das Problem mit dem 2. Akku aus den letzten Berichten finde ich jetzt auch nicht so klasse.
Hat jemand zufällig einen A1 Führerchein in München kürzlich gemacht und kann berichten, wie "teuer" dieser war?
Schwierig, Schwierig.... Ist ja nicht mehr lange Zeit zum Absagen.
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
für alle, denen der n1s zu wenig Reichweite mit einem Akku hat, ist der n1pro doch fast ein Schnäppchen. Immerhin bekommt man für den Preis von N1s+Zweitakku zwei stärkere Akkus und mehr Motorleistung.
tom
tom
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
...und ein Ladegerät mit verdoppelter Ladeleistung 
Nur ist halt ein N-GT nochmal eine ganze Schippe preislich attraktiver.
Diese verd...... Führerscheingeschichte

Nur ist halt ein N-GT nochmal eine ganze Schippe preislich attraktiver.
Diese verd...... Führerscheingeschichte

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Treiblader und 384 Gäste