Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob das Basteln vielleicht doch besser wäre, als 10 mm vom Stecker abzusägen...

Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob das Basteln vielleicht doch besser wäre, als 10 mm vom Stecker abzusägen...
Auch ich hatte bei der von dir zitierten Antwort noch überlegt, ob ich die Stecker-Kürzerei mit aufnehmen soll, fand dann aber, dass vom Selbstbasteln eines fahrzeugsimulierenden Adapters mehr Gefahr ausgeht. Aber wie vorher schon beschrieben kann es blöde Folgen auch für unbeteiligte E-Fahrer haben, wenn ein gekürzter Stecker einen Fehler in der Ladestation auslöst oder Kontakte vor der Zeit verschleißen wegen zu geringer Überdeckung und Stecker abziehen, während noch Strom fließt...
Wieso nicht? PP und PE werden doch einfach durch das Kabel durchgeschleust. Solange der "abgesägte" Stecker die richtige Kodierung drin hat (wie z.B. mein NICHT abgesägter Adapter) wird die über die PP- und PE-Leitung des Säulenkabels zu selbiger zurückgeleitet.
Neee, der Widerstand zwischen PP/PE ist im Ladekabel-Stecker und spezifiziert dessen Belastbarkeit. Die Ladesäule darf dann nicht mehr abgeben oder muss über den DC der PWM signalisieren, dass sie nicht mehr abgeben kann. Miss doch bei Deinem Adapter am Stecker mal den Widerstand zwischen PP und PE, würde mich interessieren...MEroller hat geschrieben: ↑Mi 24. Apr 2019, 10:17So wie ich das verstehe ist die PP/PE Verschaltung rein auf die Fahrzeugseite beschränkt. Denn eine Ladesäule mit fest angeschlagenem Typ 2 Kabel weiß doch selbst, wieviel sie liefern KANN, und wird sich daher nicht selbst über Widerstände sagen müssen, wieviel sie liefern kann![]()
Nein, das FAHRZEUG, in das das fest angeschlagene Kabel eingesteckt wird, muss der Säule über die Widerstände signalisieren, wieviel das Fahrzeug in der Lage ist, aufzunehmen. D.h. es werden nicht Widerstände durch Parallelschaltung reduziert.
Ich rede von beiden Optionen, die durch das Absägen beide möglich werden. Und beide führen zu Sicherheits-Problemen.MEroller hat geschrieben: ↑Mi 24. Apr 2019, 11:48Volker, wir reden völlig aneinander vorbei. Es geht doch nicht darum, ein Ladekabel zu VERLÄNGERN.
Es geht darum, einen Typ 2 Ladeadapter (der NATÜRLICH die notwendige Kodierung intus hat!) in das FEST an eine entsprechende Ladesäule ANGESCHLAGENE Ladekabel zu stecken. Letzteres leitet schlicht die Widerstandswerte vom Ladeadapter an die Ladesäule durch.
Typ 2 Ladekabel mit Männlein/Weiblein Enden sind selbstverständlich NICHT zur Verlängerung gedacht![]()
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], maxx922, Timsche2210 und 389 Gäste