ich sehe bei eurer party nun auch kein fest installiertes Kabel...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:I ... pertal.jpg
So schwierig ist das nicht:MEroller hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2019, 17:25Kein sorge Alfred, einen korrekten Adapter zum einphasigen Laden an einer Ladestation mit angeschlagenem Typ 2 Kabel zu bauen ist nichts für Anfänger, da VIEL zu aufwändig für mal so kurz zusammenstubsen...
Es braucht den männl. Fahrzeuganschluss, es braucht 12V für die Ver- und Entriegelei, eine spezielle elektromechanische Steckerverrieglung, die damit betrieben wird, alle Dioden und Widerstände, welche die CP und PP Kommunikationskontakte bespaßen müssen, den Schukoanschluss, und am Besten auch noch eine Sicherung. Und eine schöne wasserdichte und elektrisch isolierte Kiste, um alles solide einbauen zu können.
Das ist WIRKLICH was für Fachleute![]()
Nein, da war, wie an den allermeisten Ladesäulen in Berlin, eine Typ2-Buchse und wir haben sogar über Schuko geladen, was an den Vattenfall-Säulen möglich ist. Unsinn war die Aussage, dass man an den entsprechenden Ladesäulen in Berlin 6 EUR / Ladevorgang zahlen müsse. Da hatte wohl jemand nur bei Plugsurfing geschaut...Niu-Fan81 hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2019, 20:26@vsm
ich sehe bei eurer party nun auch kein fest installiertes Kabel...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:I ... pertal.jpg
Ja hast recht, macht die Verriegelung unwirksam .... unter Last ziehe ich nie den Stecker, da ich 3 Dip-Schalter verbaut habe. 1.) 16A/32A 2.) Release/Lock 3.) Vehicle detectMEroller hat geschrieben: ↑Di 23. Apr 2019, 00:3210mm kürzen macht die Verriegelung unwirksam, was Kontakte verbrennen kann beim Ausstecken unter Last, und womöglich die Ladestation in einen Fehlermodus bringt, der dann dem nachfolgenden auf Ladung angewiesenen E-Fahrer die notwendige Ladung erschwert oder unmöglich macht.
Und es bringt nur (mit Glück) ganz wenig Überdeckung der Kontakte an sich, was sie auch heißer macht. Und scheinbar hatte zumindest die zweite Ladesäule mit Kabel einen längeren CP pin als in meinem 32A Typ 2 Ladekabel in der Garage. Denn ohne diesen Kontakt mit der richtigen Beschaltung dahinter startet kein Ladevorgang.
Das war also nicht gerade das gescheiteste Video vom Zero Pionier![]()
Mathias:MEroller hat geschrieben: ↑Mo 22. Apr 2019, 23:04Alfred, was Du aufzählst ist nur ca. 30% dessen, was man wissen und RICHTIG machen muss. Und bitte nicht Deine eigene Aussage hier widerlegen, dass nur Fachleute sich an solch einen Autosimulator aus der Sicht der Ladebuchse wagen sollten, indem Du alles offenlegst, was sonst noch nötig ist![]()
Ich weiß
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 378 Gäste