Niu- erste Eindrücke

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von RockyBaby »

Das ist für jemanden mit Garage und Steckdose sicherlich praktikabel, bei mir aber leider nicht. Der Roller steht bei mir in der Tiefgarage hinter meinem Auto und ich habe dort leider keine Möglichkeit zu laden. Auch ist die Tiefgarage nicht unter dem Haus wo ich wohne und dazu wohne ich auch nicht im Erdgeschoss. Ich muss den Akku also jedesmal in meine Wohnung tragen und das versuche ich so selten wie möglich zu tun ;)

PS: Genau aus dem Grund habe ich den Niu auch gekauft wegen dem entnehmbaren Akku
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Evolution »

2Alf20658 hat geschrieben:
Do 1. Jun 2017, 19:09
Laden nach jeder Fahrt, mein Tip.
Mit der Ergänzung Zitat aus deinen anderen Forenbeitrag:

"Und Nachladen bei kurzen Wegstrecken mach ich auch nicht, weil ich den Energieaufwand für nicht wirtschaftlich halte."

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Evolution »

Ich lade bei 49 V nach und habe dann wieder 52 V. Bei den kurzen Strecken, die ich fahre dürfte das dem Akku nicht schaden oder?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von gervais »

Das ist ja etwas Anderes als die Batterie regelhaft in drei 16km Etappen leer zu fahren.

Schwerwieblei
Beiträge: 10
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:00
Roller: Luxxon
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Schwerwieblei »

Hallo , was kostet denn dieser Roller ??? Gruß

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von chrispiac »

Schwerwieblei hat geschrieben:
Mi 24. Jul 2019, 16:01
Hallo , was kostet denn dieser Roller ??? Gruß
Hallo Schwerwieblei, da hast Du ein 2 Jahre alte Threadleiche wiederbelebt :lol:

Der NIU N1S dürfte inzwischen um 2900€ in der Anschaffung kosten. Genaues weiß dein NIU-Händler deines Vertrauens. Dazu empfehle ich einen Blick auf die Homepage von NIU: https://www.niu.com/de/
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Schwerwieblei
Beiträge: 10
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:00
Roller: Luxxon
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Schwerwieblei »

Ich weiß , das die Leiche 2 Jahre alt ist , man soll ja der,den Toten , ab und an gedenken . Zur Sache , ich finde die E-Roller immer noch sehr teuer hier im Lande , von der Anzahl der Händler ganz zu schweigen . Danke für deine Antwort !!! Gruß

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von kabee »

Und worauf begründet sich dein Empfinden? Ein Verbrenner-Markenfahrzeug erhältst du selten unter 3.000€. Im Vergleich zu den Baumarkt-Boliden kostet ein NIU natürlich mehr, ist aber auch eine ganz andere Qualitäts- und Serviceklasse. Aber auch im Preisbereich von 1.200€ wird man bei Nova oder real fündig. Das ist dann eine ähnlich lahmar***ige Gurkerei und Werkstattfrickelei wie mit den Stinker-Äquivalenten.

Hessenhamster
Beiträge: 97
Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
Roller: Niu NQI Sport Extended Range
PLZ: 61118
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Hessenhamster »

Elektroroller haben den Vorteil das man kaum Wartungskosten hat! Eine Verbrennervespa ist auch nicht günstig. Man kann auch günstige Vorführer beim Händler kaufen, ich denke es lohnt sich mal beim NIU-Händler reinzuschauen!

Tomi31
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
PLZ: 2401
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Niu- erste Eindrücke

Beitrag von Tomi31 »

Hessenhamster hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 16:57
Elektroroller haben den Vorteil das man kaum Wartungskosten hat! Eine Verbrennervespa ist auch nicht günstig. Man kann auch günstige Vorführer beim Händler kaufen, ich denke es lohnt sich mal beim NIU-Händler reinzuschauen!
Die kaum Wartungskosten sind aber sehr davon abhängig wie viel fürs service verlangt wird. War ja schon alles von 30-159€ dabei was ich hier
so gelesen hab (115€ bei mir fürs 1000km Service). Reifen tauschen hat mich 380€ gekostet (hätte ich vorher nicht vereinbart das max 2h verrechnet werden hätte es mich nochmal 120€ mehr gekostet weil sie am Ende 3h gebraucht haben).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gausi, möp und 378 Gäste