FOC abklemmen was beachten?

Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von Stivikivi »

Kann man sich das FOC abschießen beim ab und wieder anklemmen?

Batterie vorher entfernen ist klar. Richtige De und Re Montage was Kabelfarben angeht ebenso.

Aber gibt es sonst noch was zu beachten?

Hintergrund meiner Frage ist, dass nach dem wieder anklemmen der Motor kurz gedreht hat und seitdem nichts mehr macht.
Dateianhänge
IMG_2545.jpeg
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Bodo 1800
Beiträge: 483
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von Bodo 1800 »

Ich hatte meinen schon 4 x abgehabt. Das was du beschreibst ist bei mir noch nicht eingetreten. Vielleicht hats auch ne Sicherung rausgehaun. Genau weiß ich es nicht, aber ich bin der Meinung das ich eine habe. Schau mal nach wie es bei dir ausschaut.
Hab eben noch nachgesehen. Da ist eine fette Sicherung. Aber warum ist die dann raus? Würde das erst mal nachprüfen. Denn bei mir ist die noch nie rausgeflogen.
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von MEroller »

Am Batterieeingang eines solchen Wechselrichters sind fette Glättungs-Kondensatoren drin. Wenn man die einfach so mit Batteriespannung verbindet tut es einen mords-Stromschlag, der möglicherweise eine Sicherung durchbrennen lässt, so vorhanden.

Sollte immer mittels einer Glühbirne, vorzugsweise einer alten 230V Glühbirne, vor dem festschrauben des zweiten Anschlusses, vorladen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von Stivikivi »

Ein paar Schläge gegen den rechten Bedienhebel und der Roller ging wieder. Keine Ahnung was es nun war.

Eine Sicherung hat dieser FOC hier nicht ist noch ein altes Modell der Nachfolger besitzt diese Sicherung siehe hier von meinem NGT.

Die Motorkabel haben an sich ja nichts und Plus verbinde ich immer bevor ich Masse anschließe wie bei einer Auto Batterie halt.
Dateianhänge
IMG_2546.jpeg
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

mf-guddyx
Beiträge: 81
Registriert: So 7. Jun 2020, 21:18
Roller: NIU N1S
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von mf-guddyx »

MEroller hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 22:48
Am Batterieeingang eines solchen Wechselrichters sind fette Glättungs-Kondensatoren drin. Wenn man die einfach so mit Batteriespannung verbindet tut es einen mords-Stromschlag, der möglicherweise eine Sicherung durchbrennen lässt, so vorhanden.

Sollte immer mittels einer Glühbirne, vorzugsweise einer alten 230V Glühbirne, vor dem festschrauben des zweiten Anschlusses, vorladen.
Macht hier irgendwie keinen Sinn, oder?
Wo ist der Unterschied zum normalen Anstecken der Akkus?
So wie ich es verstanden habe waren die Akkus (sinnvollerweise) auch nicht angesteckt, beim Verkabeln.

Ist evtl ein Pin beim kleinen Stecker rausgerutscht? Oder war der nicht auseinander?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von Stivikivi »

mf-guddyx hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 23:58
MEroller hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 22:48
Am Batterieeingang eines solchen Wechselrichters sind fette Glättungs-Kondensatoren drin. Wenn man die einfach so mit Batteriespannung verbindet tut es einen mords-Stromschlag, der möglicherweise eine Sicherung durchbrennen lässt, so vorhanden.

Sollte immer mittels einer Glühbirne, vorzugsweise einer alten 230V Glühbirne, vor dem festschrauben des zweiten Anschlusses, vorladen.
Macht hier irgendwie keinen Sinn, oder?
Wo ist der Unterschied zum normalen Anstecken der Akkus?
So wie ich es verstanden habe waren die Akkus (sinnvollerweise) auch nicht angesteckt, beim Verkabeln.

Ist evtl ein Pin beim kleinen Stecker rausgerutscht? Oder war der nicht auseinander?
Bei den alten FOCS ist zusätzlich noch ein kleiner Stecker am Motor der an den FOC selber geht. 6 pin davon 5 pins belegt. Wahrscheinlich Steuerung oder sowas. Der wurde ebenfalls eingesteckt.

Der Akku kam erst wieder rein nachdem alle Verbindungen fest waren. Der Akku war auch als erstes draußen bevor irgendwelche arbeiten begonnen haben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Bodo 1800
Beiträge: 483
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von Bodo 1800 »

Man soll so oder so immer die Fahrakkus / 12V Versorgung abklemmen wenn man an der Elektrik rumschraubt. Egal welcher E-Roller. Ist auch auf den NIU Reparaturanleitungen auf YouTube zu sehen. Schön das er wieder fährt.
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: FOC abklemmen was beachten?

Beitrag von MEroller »

mf-guddyx hat geschrieben:
Mo 2. Okt 2023, 23:58
Macht hier irgendwie keinen Sinn, oder?
Wo ist der Unterschied zum normalen Anstecken der Akkus?
Ich bin aus diesem Grund kein Freund von Wechselakkus, ohne automatische Vorladung der Eingangskondensatoren von Controller und DC/DC-Converter. Das ist mit ein Verursacher für die unzähligen geschmolzenen und verbrannten Akkukontakte hier im Forum. Aber das ist hier ein anderes Thema.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 385 Gäste