NGT mit Eigenleben

Antworten
Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

NGT mit Eigenleben

Beitrag von Etzert »

Nachdem ich vor 2-3 Wochen die Waffel noch aufgerissen habe , das mein GT ohne Probleme läuft hat es mich nun auch erwischt.

Der Gnädige gibt je nach Belieben selbstständig Gas (Strom natürlich). :shock:

Aber von Anfang an:
Vor einiger Zeit hab ich Ihn in der Garage nach einer Fahrt aufgebockt. Die "Zündung" war noch an und plötzlich gab er Vollstrom.
Raus aus der Garage, die Straße rauf und runter, augebockt runter vom Ständer, gewackelt, geschüttelt, geklopft... nix mehr.
Ok dachte ich, war mal ein Spinner, aber die Alarmklocken waren im Hinterkopf schon an.
Dann war "lange" Ruhe.

Vorgestern dann hat er massiv angefangen zu spinnen. :evil:

Im Stand:
An der Ampel habe ich gemerkt er möchte anschieben, merkt aber selber, da stimmt was nicht und bricht ab, um im nächten Augenblick von Vorne anzufangen. Nach 3-4 Versuchen schaltet er ab (Readylicht aus) - saublöde Situation wenn die Ampel dann gerade grün wird.
Ab und zu zeigt der Tacho 1 Km/h an bei absolutem Stillstand.
An der nächsten Ampel ist dann alles ganz normal, an der übernächsten vllt. auch, ganz wie es dem Gnädigen gerade passt.
Den Vorgang kann ich unterbinden wenn ich eine Bremse betätige.

Während der Fahrt:
Szenario 1: Alles ganz normal.
Szenario 2: Er hält die Geschwindigkeit, als ob ich den Tempomat eingeschaltet hätte. (Der "Gasgriff" ist auf 0).
Szenario 3: Er beschleunigt, mal mehr mal weniger. (Der "Gasgriff" ist auf 0).

Das Ganze auf einer 25Km Fahrt ca. 25-30 mal.

Gestern war alles wieder (fast) gut. Nur einmal hat er versucht an der Ampel anzuschieben.
Dafür hat er auf der Hinfahrt (12,5,Km) ständig Fehler 67 gebracht. Bestimmt 10x.
Rückfahrt war fehlerfrei.

Heute hat er wieder alle Register (was das selbstständige Gasgeben anbelangt) gezogen... :cry:

Ich habe Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen und mein Leid geklagt.
Es wird die ECU vermutet und ein Garantieantrag gestellt.
Ich gehe davon aus, das ich demnächst eine neue ECU bekomme.
Ich werde berichten.

In dem Zuge habe ich auch nahgefragt wie es denn mit der neuen SW aussieht - Es ist noch nichts verfügbar.
@Bergziege: Auch nach der Geschichte mit dem Akkuverhalten/anzeige nach dem Balancing habe ich nachgebohrt - Sie hat von KSR noch keine Aussage bleibt aber am Ball...
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

MrJack
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von MrJack »

Dieses Verhalten hat mein NGT auch.

Gerade das "Anschieben" an der Ampel ist ätzend. Bei mir ist das dann so, dass er sich mit einem Fehler 10 verabschiedet.
Da ich den Roller ja halte und er nicht anfahren kann, erkennt er das als diesen Fehler..

Danach schaltet er sich ab (Readylicht aus), wenn ich dann "Zündung" betätige kommt nur ein leises piepsen und sonst erstmal gar nichts mehr + Fehler 10.
Ich muss dann den Zündschlüssel drehen, den Roller komplett abschalten, dann wieder starten (mit gezogener Bremse) und dann auf "ready" wechseln, und erst wenn ich losfahren möchte die Bremse lösen..

Aber das Schub-Geben ist auch bei 'rollenden ~40km/h' richtig nervig im Stadtverkehr; da ist dann ganz schnell der Sicherheitsabstand dahin :(

Und exakt die drei Szenarios während der Fahrt habe ich auch.

Reproduziert bekomme ich das ganze aber nicht. Das habe ich versucht, bevor ich beim Händler auf der Matte stehe..

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von Systray »

Ob da evtl. der Termpomat spinnt und selbstständig anspringt und versucht den NGT auf irgendwelche noch gespeicherten Werte zu bringen ?

Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von Etzert »

Systray hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2019, 16:56
Ob da evtl. der Termpomat spinnt und selbstständig anspringt und versucht den NGT auf irgendwelche noch gespeicherten Werte zu bringen ?
War auch mal kurz mein Gedanke, aber das kann ich nahezu ausschliesen, denn wenn ich während einer selbstinszenierten Beschleunigung den Tempomat einschalte bricht er die Beschleunigung ab und hält die gerade erreichte Geschwindigkeit. Nach dem Ausschalten des Tempomat beschleunigt er wieder.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

Benutzeravatar
Etzert
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
Roller: NIU N-GT
PLZ: 90
Wohnort: Bratwoschdcity
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von Etzert »

MrJack hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2019, 16:37
Dieses Verhalten hat mein NGT auch.

Gerade das "Anschieben" an der Ampel ist ätzend. Bei mir ist das dann so, dass er sich mit einem Fehler 10 verabschiedet.
Da ich den Roller ja halte und er nicht anfahren kann, erkennt er das als diesen Fehler..

Danach schaltet er sich ab (Readylicht aus), wenn ich dann "Zündung" betätige kommt nur ein leises piepsen und sonst erstmal gar nichts mehr + Fehler 10.
Ich muss dann den Zündschlüssel drehen, den Roller komplett abschalten, dann wieder starten (mit gezogener Bremse) und dann auf "ready" wechseln, und erst wenn ich losfahren möchte die Bremse lösen..

Aber das Schub-Geben ist auch bei 'rollenden ~40km/h' richtig nervig im Stadtverkehr; da ist dann ganz schnell der Sicherheitsabstand dahin :(

Und exakt die drei Szenarios während der Fahrt habe ich auch.

Reproduziert bekomme ich das ganze aber nicht. Das habe ich versucht, bevor ich beim Händler auf der Matte stehe..
Fehler 10 hatte ich bisher nur 1x (heute). Er lies sich aber durch "Zündung" betätigen wieder einschalten.
Repoduzieren kann ich das Ganze auch nicht. Das macht er wann es ihm beliebt :( .
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert

MrJack
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 10:29
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von MrJack »

Ich habe das dann doch gerade noch dem Händler gemeldet.
Ein Video davon hatte ich auch gemacht und mit eingereicht.
Video ist aber im aufgebocktem Zustand aufgenommen worden, als er gerade wieder so eine selbstbestimmte Phase hatte..

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von kabee »

Wenn man die Schulungsunterlagen von NIU durchgearbeitet hat und nicht komplett mit dem Klammerbeutel gepudert ist, misst man erstmal die Bremslichtschalter sowie den Gasgriffsensor durch, bevor man blind auf Verdacht Ersatzteile im Wert von mehreren hundert Euro ordert... :roll:

NGTrash
Beiträge: 32
Registriert: Di 7. Mai 2019, 21:16
Roller: Niu NGT
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NGT mit Eigenleben

Beitrag von NGTrash »

MrJack hat geschrieben:
Fr 26. Jul 2019, 19:40
Ich habe das dann doch gerade noch dem Händler gemeldet.
Ein Video davon hatte ich auch gemacht und mit eingereicht.
Video ist aber im aufgebocktem Zustand aufgenommen worden, als er gerade wieder so eine selbstbestimmte Phase hatte..
Vernünftig. Denn fügt ihr Eure damit definitiv nicht mehr verkehrstauglichen Roller in den öffentlichen Strassenverkehr ein und es kommt jemand dabei zu Schaden, nimmt Eure Haftpflichtversicherung munter auf Euch Regress.

Solches «Eigenleben» ist ein Sicherheitsrisiko. Nicht mehr und nicht weniger. Würde ich sofort dem Händler auf den Hof stellen bzw. vom Schutzbrief-Anbieter Eurer Wahl abholen lassen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nullrunde, Pfriemler, XDK und 400 Gäste