Kurze Frage: Bei mir ist die Schaltung der 8 Bleiakkus(20Ah) jeweils 4 Akkus in Reihe und die dann parallel geschaltet (4S2P). Wo liegt der Vorteil gegenüber einer 4*2P 1S Schaltung (jeweils 2 parallel und die dann in Reihe)

mfg
In meinem E-Rex waren original auch erst mal je 4 Bleiakkus seriell je Akkufach.gge hat geschrieben:Hi
Kurze Frage: Bei mir ist die Schaltung der 8 Bleiakkus(20Ah) jeweils 4 Akkus in Reihe und die dann parallel geschaltet (4S2P). Wo liegt der Vorteil gegenüber einer 4*2P 1S Schaltung (jeweils 2 parallel und die dann in Reihe)![]()
mfg
Genau, das vermute ich auch so.joggel83 hat geschrieben:denn wenigstens gleicht sich eine leichte Drift
innerhalb derselben Parallelgruppe aus
Und gut zu wissen, dass es Hersteller gibt die das von vorneherein so machen.herby87 hat geschrieben:emco verbaut die Bleibatterien jeweils 2 parallel und die dann in Reihe.
Hmm.., für früh ist's zu spät, aber die Zellen sind ja gleich alt (1 Jahr/5500km) und haben ja die ganze Zeit gemeinsam gewerkelt.STW hat geschrieben:Zellen möglichst "früh" parallelschalten. Also zwei Bleier parallel, oder zwei Lithiumzellen parallel. Grund: wenn etwas schief geht (Zelldefekt), dann wird nur die parallel geschaltete Zelle getötet. Sind jedoch die Stränge parallel geschaltet, dann kann der eine Strang den anderen killen bzw. beschädigen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste