Zelle defekt - weiterfahren?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rafi »

STW hat geschrieben:Also neue Zelle ordern.
Habe bei Litrade geschaut, nicht auf Lager, Lieferzeit 7-8Wochen :cry:
Bei Linano gibts die hier http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-40-Ah- ... lle-SL-FSE - kann man die Zellen unterschiedlicher Hersteller mischen?
SCP-4040

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von MEroller »

Ne, Ersatz sollte schon vom selben Hersteller kommen wie die tote, sonst wird es recht unkalkulierbar, was da rauskommt. Sind das die gelben Winston/Thundersky Zellen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rafi »

Ja es sind die gelben von Thundersky 3,2V 40AH
SCP-4040

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rollmops »

Es gibt auch noch 3 verschiedene: TS-LFP040AHA, TS-LFP40AHA, TS-LYP40AHA. Welche ist genau drin?
Da schon mal angefragt?
http://www.faktor.de/index.php?option=c ... =3&lang=de

Oder hier etwas teurer aber ab Lager:
http://shop.solar-mobil-gmbh.de/LiFePO4 ... zeln-Sport
*Neue Batterien müssen angeglichen werden, bevor Sie zu älteren Batterien angeschlossen werden!
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von STW »

In Kombination mit BMS/Balancern kann man ruhig die neue Yttrium LYP... dazu nehmen, der Zellenpack ist aufgrund der 2 Jahre ohne Balancer sowieso unterschiedlich gealtert. Was man tunlichst einhalten sollte, ist die Faustregel der Lithiumfahrer: nie mehr als zu 80% entladen. Bei möglicherweise unterschiedlich gealterten Zellen eher nur 70%, und bei allem darüber hinaus sollte man zumindest einmalig alle paar Kilometer eine Einzelspannungsmessung unter Last machen. Ja, das ist umständlich, verhindert aber, dass Zellen, die ggf. schon etwas Kapazität eingebüßt haben, ganz in den Tod getrieben werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rafi »

rollmops hat geschrieben:Es gibt auch noch 3 verschiedene: TS-LFP040AHA, TS-LFP40AHA, TS-LYP40AHA. Welche ist genau drin?
Auf den Zellen steht TS-LFP40AHA.
STW hat geschrieben: sollte man zumindest einmalig alle paar Kilometer eine Einzelspannungsmessung unter Last machen.
Was verstehst Du unter "Last"? reicht Licht an, oder muss während der Fahrt irgendwie gemessen werden (was ich mir nicht ganz einfach vorstelle).
Das BMS-LI20 von der Solar-Roller-GmbH soll es ja für das Vorgängermodel vom 4040 für 300€ statt 350€ geben, habe auf meine e-mail anfrage allerdings noch keine Antwort erhalten.
Ich werde die Zelle bei www.faktor.de bestellen - scheinen auf Lager zu sein.

BTW - Dieses Forum ist wirklich top. Vielen Dank für die Unterstützung :D
SCP-4040

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von STW »

Unter Last: es reicht, den Roller hinten aufzubocken, und das Rad aus dem Stillstand heraus voll zu beschleunigen. Der Spannungseinbruch sollte deutlich sichtbar werden, selbst voll geladene Zellen knicken da gerne schon um 0.2V ein.

Fast leere Zellen sollten auf deutlich mehr als die Nachbarn einbrechen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rafi »

Gut, dachte schon man müsste das während der Fahrt machen ;)
Habe den folgenden Forumsbeitrag aus dem Jahr 2010 gerade gelesen "Einbau eines BMS in den Elektroroller SCP-4040" scheinbar ist das BMS-LI-20 immer noch
mit den "Unaussprechlichen" versehen. Welche Alternativen an zentralen BMSen für 20 Zellen gibt´s denn noch (die die 300€ nicht überschreiten)
Die folgend Lösung http://shop.lipopower.de/EMUS-BMS-Kompl ... is-32S-96V kostet über das doppelte.
SCP-4040

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von STW »

Was sind die "Unaussprechlichen" ? Hier darf man alles sagen, weil wir schämen uns ja für nichts. Das BMS-Li-20 hat, wie ich schon hier oder anderswo schrieb, lediglich den Nachteil der recht spät einsetzenden Balancerfunktion.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rafi
Beiträge: 39
Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
Roller: Solar Scooter SCP 4040
PLZ: 83115
Kontaktdaten:

Re: Zelle defekt - weiterfahren?

Beitrag von rafi »

:oops: Lüsterklemmen :oops:
SCP-4040

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste