REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
chewbaka

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von chewbaka »

Vieleicht sollte da jeder mal drüber schauen und wenn, den Plan verbessern oder ändern wenns bei seinem Roller so nicht stimmt und derjenige was rausbekommt..
nur als hinweis: das ist nicht MEIN schaltplan! er wurde mir von herrn knauth von eneway zugesandt.
ein vergleich mit anderen modellen macht durchaus sinn, denn es wurden wohl verschiedene modelle gebaut.
ich habe den plan veröffentlicht, weil zumindest bei meinem roller nur die chinesische beschriftung auf den steckern steht.

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Ganter Ingo hat geschrieben:Jungs, probiert es doch auch mal mit dem Isolierband. Wenn Ihr zuviel nehmt, ist es auch nicht schlimm. Wenn es nicht mehr reingeht, einfach wieder etwas abwickeln.
Moin, der Ingo hat mal wieder Recht!
Habe es auch gemacht, mit Panzerband, es ist wirklich fest. Etwas rumprobieren, bis es passt, mehr Arbeit isses nicht. Sollte es mal locker werden, mache ich es einfach wieder neu. Kostet ja nix. Es wird auf jeden Fall solange funzionieren, bis der "Neue" kommt.
Das Anschweißen habe ich erst mal gestrichen, aber für den Fall, dass der Neue auch ein Lämmerschwanz wird, habe ich schon wieder eine neue Idee.
Ich werde später mal versuchen, das auf einem Bild zu posten. Erklären lässt es sich schlecht.
Bis später...
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

@ chewbaka

Dann lass es doch am Besten ganz sein...
...meint der Peter
Zuletzt geändert von DB - Der Blaskoda am Fr 13. Mär 2015, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

EilemitWeile

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von EilemitWeile »

hi :)

so etwas sehr ähnliches habe ich im Fahrradladen gekauft.

wobei das ding auch mal an der Sitzstange runterrutschen kann. aber im prinzip eine gute Sache.

dein preis von rund 6 Euro ist allerdings unschlagbar !

chewbaka

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von chewbaka »

wobei das ding auch mal an der Sitzstange runterrutschen kann.
ich habe die mitgelieferten gummis weggeworfen und durch gewebeklebeband ersetzt.
einmal um die sattelstange und richtig fest anziehen... fertig! hält wie bombe.

Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Danke, chewbaka, für die Übermittlung des Schaltplanes.
Werde mich auch mal, in der Sonne, um dieses Schaltfach kümmern.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Schaltplan für Stecker/Buchsen im Akkufach Revoluzzer

Beitrag von Ganter Ingo™ »

chewbaka hat geschrieben:
als ich das blech abschraubte, dass akkufach von der elektronik trennte, habe ich damals einen schock bekommen!
darin fand sich ein feucht-biotop! das akkufach hat an der vorderseite "lüftungslöcher", die zur kühlung des steuergerätes
beitragen sollen.
Warum nicht gleich einen Herzinfarkt? Du kannst aber auch dramatisieren und Deinen Revoluzzer schlechtschreiben. Welche Lüftungslöcher meinst Du eigentlich? Die vier großen Löcher im Akkukasten? Solche Löcher haben doch alle E-Scooter. Und vorne, im abgewinkeltem Teil, dort wo der Controller sitzt, sind keine Löcher. Und seit den Modellen ab 2013 ist der Platz, wo der Controller sitzt, noch zusätzlich durch ein Blech getrennt. Nur das zweipolige Kabel für den Akkuanschluss kommt da heraus.
Akkukasten Silberling.JPG
Dein Schaltplan ist auch nichts Neues mehr für mich. Den besitze ich schon seit meinem Besuch in Bruchsal im Frühjahr 2013. Wurde mir damals von den Herren Modery und Krauth mitgegeben. Bisher hat sich aber keiner mit Problemen gemeldet, so dass ich auf einen Scan des Planes bislang verzichtet und hier noch nicht eingestellt habe. Aber offensichtlich fährt wohl auch keiner im Stile eines Motorcrossfahrer durch matschiges Gelände, so wie Du es vermutlich machst, denn anders kann man sich die Entstehung eines Feuchtbiotopes nicht erklären.

"Mein" Herr Krauth schreibt sich mit einem großen "K" und mit einem "r" danach. Dein Herr"knauth" scheint wohl eher einer Knautschzone aufgrund der ständigen Kleinschreibung, und damit fast unlesbaren Beiträge, zu entstammen.

Deine bisherigen Themen und Beiträge bringen auch nichts Sonderliches, keine sinnvollen Lösungen und nichts gravierend Neues.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 20. Mär 2015, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: schaltplan für stecker/buchsen im akkufach

Beitrag von chewbaka »

sag mal: hab ich dir was getan? oder warum hast du so einen bösen schreibstil mir gegenüber?
Und vorne, im abgewinkeltem Teil, dort wo der Controller sitzt, sind keine Löcher.
wie sagt dieter nuhr so schön:
wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten!
Bild
und wie man sieht.... sieht man auch aussen schon rost! das hat nichts mit "schlechtschreiben" zu tun!
Dein Schaltplan ist auch nichts Neues mehr für mich.
na klasse! und warum hast du ihn dann nicht schon lange veröffentlicht?
weil bisher keiner probleme damit hatte?
möchte der platzhirsch erst darum gebeten werden?
solche kleinen bildchen/hinweise und tipps bringen was für die allgemeinheit.
deine arroganten hinweise auf rechtschreibung etc. absolut nicht.

ich hatte ne menge achtung, vor der vielen arbeit, die du hier im gemacht hast,
komme aber wie viele andere, die mich per mail angeschrieben haben,
zu der einsicht, dass du das ganze hier als "DEIN forum" betrachest und dass du die regeln machst.
Aber offensichtlich fährt wohl auch keiner im Stile eines Motorcrossfahrer durch matschiges Gelände, so wie Du es vermutlich machst, denn anders kann man sich die Entstehung eines Feuchtbiotopes nicht erklären.
schon wieder totaler blsödsinn von dir! du solltest nicht aus deinen visionen auf die realität schliessen!
denn erstens sind da löcher in der schräge des akkufachs, und zweitens: ja, ich fahre auch auch mal auf einem feldweg.
oder über eine wiese. und regen hält mich nicht von der nutzung des rollers ab. es ist ja schliesslich kein schönwetterfahrzeug.
vielen leuten, die mit dem roller zur bahn pendeln, werden auch bei regen fahren müssen.
und sorry, ein revoluzzer müsste das aushalten.
vermutlich liegt es aber auch an mir, dass die tachos bei regen absaufen, dass 90% aller schrauben und federn rosten etc..

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von Elektro-Kai »

Also ich kann ehrlich gesagt nicht so richtig nachvollziehen was am original Gepäckträger schlecht sein soll, vorallem im vergleich zu dem klapper Ding von ebay? :?

Ich habe zwar nen Forca Evoking - bei dem ist das System ja identisch - und habe selber schon hinten auf dem Gepäckträger gestanden, mit deutlich über 70 kg Gewicht. Das traue ich dem anderen im Leben nicht zu ;)
Klar er biegt sich dabei etwas, aber so wie ich das sehe wurde der auch bewusst als "Feder" konstruiert. Mit 70 kg würd ich den natürlich trotzdem nicht beladen - Aber 20-30 kg sehe ich kein problem wenn es sich vernüftig verzurren lässt :)

chewbaka

Re: der BESSERE gepäckträger

Beitrag von chewbaka »

kann sein, dass es verschiedene ausführungen des "originals" gibt.
ich habe bisher auch erst einen originalen gesehen. den konntest du mit einem kleinen finger
seitlich bewegen. die rohre verwinden sich leicht gegeneinander. aber vielleicht gibt es welche
mit dickerer wandstärke.
ich habe meinen billig-träger ja auch noch mit einem stützernden aluprofil verstärkt.
es ging mir hauptsächlich um eine preiswerte lösung ohne grossen arbeitsaufwand.
rein optisch gefällt mir der filigrane originalträger auch gut.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste