Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von conny-r »

100 Ah.JPG
dave0711 hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 21:46
Hi Conny, nicht schlecht.
Habe die eGrace als 72V, bräuchte dann also 6 von deinem Link ;)
.
Hier habe ich schon 2X bestellt, die Preise schwanken zwischen 140 -175 EUR Schnelle Lieferung, alles sehr gut.
.

https://de.aliexpress.com/item/10050080 ... pt=glo2deu
.
100 Ah.JPG
Gruß Conny

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von Fasemann »

Das sind keine Fahrakkus, die sind brauchbar für Solaranlage, Wohnmobil und co, außerdem viel zu groß und zu schwer.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

dave0711
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Feb 2025, 18:38
Roller: eGrace
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von dave0711 »

@fasemann ich nehme an du meinst Conny?

Kajago
Beiträge: 21
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 11:04
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von Kajago »

dave0711 hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 09:39
Guten Morgen allerseits,

danke für die tolle Montageanleitung lieber Fasemann!

Gestern habe ich tatsächlich die erste "kleinde Runde (2x5km) gedreht :D.
Am Ende der Strecke hatte ich eine leichte Steigung (etwa 300m), natürlich mit Volllast genommen.
"Oben" angekommen war komischerweise nicht mehr viel Saft vorhanden, ging auch deutlich weniger flott voran. Das werde ich mal beobachten müssen....Vor allem, wenn ich versuchen möchte meine 2x10km zeitnah abspulen möchte.

Was ich auch beobachtet habe ist, dass der Tacho nicht wirklich korrekt funktioniert, Beschleunigung und Verzögerung zeigt er sehr verlangsamt an, vor allem beim Abbremsen an der Ampel braucht er lange bis er wieder bei der 0 steht. Habe schon im Forum gelesen, dass hier oft die Tachowelle Probleme macht, oder wie seht ihr das?

So oder so bin ich weiter interessiert, die Spannungsquelle zu tauschen :D

Habe nun ein wenig die üblichen Verkaufsportale studiert und mich auf diesen hier eingeschossen. Seenruy wurde schon des öfteren im Forum genannt, ich vertraue da mal meinen Bastler-Vorgängern. Der hier hätte jetzt sogar 40Ah samt 50A Bluetooth BMS.
AC wäre Nr 5, DC der Anderson Stecker. 87,6V Ladespannung, ergo 24S. 5A LG ist auch dabei, eventuell schaffe ich mir im Falle eines Kaufes gleich ein "schlaueres" an.

https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... nav-review

Werde die Tage mal prüfen, ob und wie ich ihn sauber ins Helmfach oder darunter eingebaut bekommen könnte.

Falls der zu groß ist, werde ich womöglich auf den 30ah vom selben Shop zurückgreifen:

https://de.aliexpress.com/item/10050067 ... #nav-store
Hast du mittlerweile einen bestellt?

dave0711
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Feb 2025, 18:38
Roller: eGrace
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von dave0711 »

Kajago hat geschrieben:
Mo 31. Mär 2025, 19:43
dave0711 hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 09:39
Guten Morgen allerseits,

danke für die tolle Montageanleitung lieber Fasemann!

Gestern habe ich tatsächlich die erste "kleinde Runde (2x5km) gedreht :D.
Am Ende der Strecke hatte ich eine leichte Steigung (etwa 300m), natürlich mit Volllast genommen.
"Oben" angekommen war komischerweise nicht mehr viel Saft vorhanden, ging auch deutlich weniger flott voran. Das werde ich mal beobachten müssen....Vor allem, wenn ich versuchen möchte meine 2x10km zeitnah abspulen möchte.

Was ich auch beobachtet habe ist, dass der Tacho nicht wirklich korrekt funktioniert, Beschleunigung und Verzögerung zeigt er sehr verlangsamt an, vor allem beim Abbremsen an der Ampel braucht er lange bis er wieder bei der 0 steht. Habe schon im Forum gelesen, dass hier oft die Tachowelle Probleme macht, oder wie seht ihr das?

So oder so bin ich weiter interessiert, die Spannungsquelle zu tauschen :D

Habe nun ein wenig die üblichen Verkaufsportale studiert und mich auf diesen hier eingeschossen. Seenruy wurde schon des öfteren im Forum genannt, ich vertraue da mal meinen Bastler-Vorgängern. Der hier hätte jetzt sogar 40Ah samt 50A Bluetooth BMS.
AC wäre Nr 5, DC der Anderson Stecker. 87,6V Ladespannung, ergo 24S. 5A LG ist auch dabei, eventuell schaffe ich mir im Falle eines Kaufes gleich ein "schlaueres" an.

https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... nav-review

Werde die Tage mal prüfen, ob und wie ich ihn sauber ins Helmfach oder darunter eingebaut bekommen könnte.

Falls der zu groß ist, werde ich womöglich auf den 30ah vom selben Shop zurückgreifen:

https://de.aliexpress.com/item/10050067 ... #nav-store
Hast du mittlerweile einen bestellt?
Ja einen 72V 30ah lifepo4 bei aliexpress. Müsste hier im Thread auch schon der link verfügbar sein. Sollte im Juni eintreffen.

dave0711
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Feb 2025, 18:38
Roller: eGrace
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von dave0711 »

Meint ihr es würde Sinn machen, den China Mann zu bitten ein 80A BMS mit BT zu verbauen? Habe hier doch die ein oder andere längere Steigung zu fahren. Kostenpunkt etwa 15$. Würde aber auch bedeuten, den ganzen anderen Rest (Verkabelung, Sicherungsautomat) zu ändern…Controller ist dieser hier (leider ist das Etikett abgerissen)
Dateianhänge
IMG_0350.jpeg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von didithekid »

Hallo,

auf jeden Fall die Version mit Bluetooth!

Allerdings ist das doch kabellos. Was meinst Du denn mit notwendigungen Änderunngen, durch die Modifikation deiner Bestellung des LiFePO4-Akkus?

Dein Lingbo LBMC072122 ist ein Controller der nur maximal 45 Ampere aus der Batterie zieht. Wenn Du später auf den LBMC072152 umbauen willst, würde dieser bis 60 Ampere schlucken.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 18. Apr 2025, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dave0711
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Feb 2025, 18:38
Roller: eGrace
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von dave0711 »

Mir ging es nicht um das Bt, sondern um die Ampere Version :D
Aktuelle Bestellung läuft mit 50A BMS und da habe ich mir nun überlegt ob ein 80A BMS generell mehr Sinn machen würde. 80A heißt aber auch höherer Strom, anderson50 wie er aktuell am Akku verbaut wird, wäre dann ja nicht wirklich ausreichend. Daher meine Frage, ob 80A BMS überhaupt eine „Notwendigkeit“ hat oder das 50A BMS nach wie vor ausreichend wäre.

dave0711
Beiträge: 47
Registriert: Do 20. Feb 2025, 18:38
Roller: eGrace
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von dave0711 »

Ja das mit dem Controller habe ich auch heute Morgen erst festgestellt. Ich bleibe nach langem überlegen doch beim 50A BMS. Denke den Controller werde ich beim eGrace nicht mehr umrüsten, eher werde ich den kompletten Roller ersetzen :D

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6732
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Umbau eGrace von AGM auf Lithiumakku

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn Du den Motor-Controller beibehalten (und legal bleiben) willst, bringt Dir ein 80A-BMS keinen Vorteil gegenüber der 50A-Version.
Selbst bei längeren Bergauf-Passagen werden hier niemals 45 A überschritten und bei Vollgasfahrt in der Ebene liegt der Strom ja unter 20 Ampere.
50A-BMS heißt Dauerbelstung unter 50 A, wobei der Strom kurzzeitig ggf. höher sein dürfte. Du kannst im Smart-Bluetooth BMS aber üblicherweise auch einstellen, wie hoch der Strom maximal sein darf. Das dreht sich dann selbst "den Hahn zu". Daher haben viele neue Roller jetzt auch keinen Leitungsschutzschalter mehr drin, weil das BMS das übernimmt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste