Max Flux current auf 13, ich merke keinen Unterschied
EBS enabled und auf 10 A. Sehr angenehm
LED vorne und hinten, ausgezeichnet. Vor allem geht jetzt auch das Abblendlicht. Das hatte ich vorher gar nicht , das war seit der Auslieferung defekt. Da hatte ich nur Fernlicht.
Max Flux current auf 13, ich merke keinen Unterschied
EBS enabled und auf 10 A. Sehr angenehm
Hatte bei Flux-Weakening Func setting -> Max Flux-Current: 15A auch keinen Unterschied bemerkt.
Mit 20A rennt meiner dann immerhin 45-50 und gegen Kapazitätsende werden die 45km/h noch gehalten.
Wie weit kann man das Spiel treiben? 25A; 30A? Schon mal jemand probiert?
EBS ist wirklich sehr angenehm.. mit dem Beigeschmack dass die Akkus unter den hohen Ladeströmen leiden - die Frage ist wie stark es die Lebensdauer verkürzt; um 5% oder eher um 50%?
Zuletzt geändert von graceful am So 17. Jun 2018, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Sind nicht zu hell und nicht zu dunkel. Gerade richtig.
Für das kleine Standlicht gibt es auch genug Angebot, aber sind teurer als das Fernlicht. Alles was in diese Richtung geht. Ich hoffe sie sind nicht zu hell. Bei 5W habe ich auch keinen Leidensdruck.
Hallo und guten Tag,
ich habe bei meinem eRetro von Nova Motors diesen Schaltplan und " Technical Parameters " dazu bekommen. Der eRetro ist nicht aufgeführt, allerdings die eGrace. Vielleicht ist das hier in diesem Forum besser aufgehoben.
LG, Dirk
Moin,
ich habe zufällig etwas zum Messen da (Fluke 381 Stromzange) und habe mal während der Fahrt einiges ausprobiert:
Stromaufnahme zu keinem Zeitpunkt mehr als 36 A
Maximale Geschwindigkeit halten auf gerader Strecke:20 A
Bremsen aus maximaler Geschwindigkeit: 4 A Ladestrom
Bremsen aus 25km/h: 2,4 A Ladestrom
Ruhestrom: 0,3 A
Rekuperation ist bei mir an auf 10A und default Spannung
Max Flux auf 13 A
Meine Masse: 100 kg
Der Roller wurde vorher aufgeladen vor der Messung 12 km runtergefahren.
Sieht alles gesund aus.
Die 3 kW werden folglich erreicht, auf meinem Kontroller steht jedoch 45 A, was bei niedrigerer Spannung sicher nicht verkehrt ist, um 3 kW zu erreichen.
Wer zu viele Roller sein Eigen nennt, könnte also noch etwas an den Boosteinstellungen oder ähnlichem feilen...
So, nun mal mein Erfahrungsbericht mit meinem Silent Runner.
Nachdem sich die Lieferzeit auf 6 Wochen ausgedehnt hatte wurde unser Chinaroller vor einem Monat geliefert.
Übergabe, Einweisung durch den Nova Speditionsfahrer lief super - allerdings die ersten 4 Wochen mit 250km erzeugen gemischte Gefühle.
*Nach vier Ladezyklen habe ich auf der Ebene 30 km bei Vollgas 45km laut GPS geschafft, danach wurde der Grace zunehmend langsamer, die letzten Kilometer gingen noch mit 25km - bei 46km war Schluss.
*Ins Tal und zu mir wieder hoch ist eine Herausforderung, 150 Höhenmeter auf 3 Kilometer mit 95kG Fahrer heißen bergauf max. 30km. Bergab sind 60km drin - im freien Fall vermutlich noch mehr.
*Für Kurzstrecken bei uns auf dem Dorf ersetzt er das Auto, meine Frau will mittlerweile nur noch Roller fahren und ist mit dem Grace total zufrieden.
Wo Licht, da auch Schatten.
*Vor zwei Wochen ging das Zündschloss hinüber, kein Widerstand mehr beim zünden. Roller ohne Spannung. Sitzschloss ließ sich aber betätigen. ( Ich habe so eine komische Version mit Diebstahlschutz der das Schloss von oben verriegelt und nur mit einem Quadratknochen am Roller geöffnet werden kann.
Der Mann von Nova war nach einer Woche da, Schloß getauscht. Allerdings sagte er, der Roller habe keine Spannung gehabt und müsse geladen werden obwohl ich den Roller zuletzt voll geladen habe. Ich tippe auf eine Eigenentladung / Kriechstrom.
Heute, nachdem ich unseren Grace die Nacht über geladen hatte wollte er gar keine Spannung annehmen, Anzeige bewegte sich meist gar nicht oder er hatte nur kurz Spannung. Beim Fahren blieb er sogar auf der Straße unvermittelt stehen trotz Dreh am Gasgriff. Stellt sich die Frage ob der Techniker gemurkst hat und das Schloss nicht sauber eingebaut hat ( Wackelkontakt) oder der Kontrolle hinüber ist.
Das Ladegerät zeigt grün an.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
So - nun am Wochenende mal genau geschaut.
Problem ist das Zündschloss. Der Techniker hat es zwar gewechselt, aber es wohl nicht richtig eingebaut. Jedenfalls wenn ich den Lenker nach links drehe hat der Roller keinen Saft mehr - nach rechts gedreht hat er wieder Spannung und fährt. Im Dunkeln ist das ganz lustig - Lenker nach links - Licht an - Lenker nach rechts - es werde Nacht.
Dumm das beim Fahren beim Lenken dann der Strom kommt und geht je nach Lenkereinschlag.
Mal gespannt was Nova Motors dazu sagt.
Zuletzt geändert von Dr.Seltsam am Di 26. Jun 2018, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
hay und guten abend. Ich fahre einen eRetro von Nova Motors. Auch bei uns ist bei ca 25 - 30 km ein deutlicher Leistungsverlust da.
Mein Ladegerät zeigt auch GRÜN an, wenn der Roller gar nicht angeschlossen wird. Das hat also nicht unbedingt was zu bedeuten. Stecke ich dann den Stecker vom Ladegerät in den Roller sehe ich ROT. Wenn fertig geladen wieder GRÜN.
LG, Dirk
Falls noch jemand mit der Anschaffung eines eGrace liebäugelt, auf der Nova Motors Homepage gibt es jetzt einen eGrace Li
Es gibt den Roller jetzt also auch als Ausführung mit herausnehmbaren Lithium Ionen Akku... https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... ionen-akku
Vieleicht für einige Interessant, kostet aber auch 500€ mehr als der normale eGrace