Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hast du 10zoll oder 12zoll Bereifung?
Wenn 10zoll sollten die 900 rpm vielleicht noch so passen, bei 12zoll ist der Wert zu hoch.
Probier aus, wie hoch die maximale Leerlaufdrehzahl ist wenn du das tachodingens dran hast. Der Wert ist deine design rpm. Der sollte passen, da sonst die Regelung nicht richtig funktioniert
Wenn 10zoll sollten die 900 rpm vielleicht noch so passen, bei 12zoll ist der Wert zu hoch.
Probier aus, wie hoch die maximale Leerlaufdrehzahl ist wenn du das tachodingens dran hast. Der Wert ist deine design rpm. Der sollte passen, da sonst die Regelung nicht richtig funktioniert
- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hallo Guido,
schaltest Du denn nach powerON von Mid-speed noch in high-speed um? Wenn nicht: powerON Gear auf "high gear". Oder mid gear auf 100%.
Du liegst mit 45 km/h und dem Nabenmotor ja immer noch deutlich unter 900 RPM (78 km/h bei 12").
Viele Grüße
Didi
schaltest Du denn nach powerON von Mid-speed noch in high-speed um? Wenn nicht: powerON Gear auf "high gear". Oder mid gear auf 100%.
Du liegst mit 45 km/h und dem Nabenmotor ja immer noch deutlich unter 900 RPM (78 km/h bei 12").
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 16. Mai 2023, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
bei 12Zoll und 90/90 bereifung würde ich bei einem 60V system auf ca 680RPM gehen, Das ist zumindest bei meinen Tests herausgekommen. Wird die Design RPM überhöht angegeben, dann war es zumindest bei mir so, dass die Drehmomentkurve zu flach wird, und du nie in richtung Design RPM kommst. Auf Flux (113%), falls aktiviert würde ich verzichten.
Edit. gerade gelesen.... ist ja 72V, also da kenn ich die Designg rpm nicht, würde aber mit KV von 10 kalkulieren. also 720RPM design
Edit. gerade gelesen.... ist ja 72V, also da kenn ich die Designg rpm nicht, würde aber mit KV von 10 kalkulieren. also 720RPM design
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hmmm...ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe. Wie kann ich (ahnungsloser) denn von Mid speed in High speeddidithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 13:26Hallo Guido,
schaltest Du denn nach powerON von Mid-speed noch in high-speed um? Wenn nicht powerON Gear auf "high gear". Oder mid gear auf 100%.
Du liegst mit 45 km/h und dem Nabenmotor ja immer noch deutlich unter 900 RPM (78 km/h bei 12").
Viele Grüße
Didi
umschalten ?
Hat das was mit dem Umschalter zu tun > Bild ? Der steht immer auf II
- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hallo Guido,
Ist der zwei-Stufen-Schalter jetzt am neuen Controller angeschlossen ? Und wenn wie? PIN 3 zu 16?
PS: Bereifung ist 110/70 - 12".
VG
Didi
Ist der zwei-Stufen-Schalter jetzt am neuen Controller angeschlossen ? Und wenn wie? PIN 3 zu 16?
PS: Bereifung ist 110/70 - 12".
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 16. Mai 2023, 22:36, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Guidobre hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 18:16Hmmm...ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe. Wie kann ich (ahnungsloser) denn von Mid speed in High speeddidithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 13:26Hallo Guido,
schaltest Du denn nach powerON von Mid-speed noch in high-speed um? Wenn nicht powerON Gear auf "high gear". Oder mid gear auf 100%.
Du liegst mit 45 km/h und dem Nabenmotor ja immer noch deutlich unter 900 RPM (78 km/h bei 12").
Viele Grüße
Didi
umschalten ?
Hat das was mit dem Umschalter zu tun > Bild ? Der steht immer auf II
Und es sind 12" Reifen....aber wieso soll denn eine geringere RPM mehr Geschwindigkeit bringen ?![]()
20230516_181047.jpg
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Weil es nunmal ein regler und kein Schalter ist. Es wird nicht leistung eingeschaltet und beim erreichen von max rpm abgeschaltet sondern geregelt. Dafür muss der Controller aber den wirkbereich des Motors kennen.
- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hallo Guido,
im Motor-Controller können drei Fahrstufen (low, mid, high) angesteuert werden (per Software), die momentan auf 50%, 70% und 100% (bzw. 113%) programmiert sind.
Beim Einschalten ist aktuell mid voreingestellt. Über Taster oder Schieber kann über die Pins 2 und 3 und den Minus-Pin 16 die Fahrstufe gewechselt werden. Eingestellt war am Sonntag der shift-Modus (per Schieber/Umschalter) und heute ist es der Button-Modus (per Taster). Passiert der Gangwechsel nicht, bleibt der Controller auf mid gear (70%).
Die Gasgriffe mit I / II Schalter gibt es in zwei Ausführungen:
A: mit dem üblichen drei-Ader-Stecker, wo dann das Signal bei Stufe I mit Widerstand gedämpft ist (es wird weniger Gas gegeben).
B: mit einem zwei-Ader-Stecker und einem drei-Ader-Stecker, wo zwei Leitungen zum Controller die Fahrstufe schalten und drei Leitungen die übliche Gas-Griff-Leitung ausmachen.
Egal was: powerON-gear Einstellung auf "high gear" mobilisiert sofort die 100%/(113%)-Einstellung im Controller (für den Test hilfreich).
Falls er momentan auf 70% liefe, wäre da jedenfalls hier Steigerungspotential.
Viele Grüße
Didi
im Motor-Controller können drei Fahrstufen (low, mid, high) angesteuert werden (per Software), die momentan auf 50%, 70% und 100% (bzw. 113%) programmiert sind.
Beim Einschalten ist aktuell mid voreingestellt. Über Taster oder Schieber kann über die Pins 2 und 3 und den Minus-Pin 16 die Fahrstufe gewechselt werden. Eingestellt war am Sonntag der shift-Modus (per Schieber/Umschalter) und heute ist es der Button-Modus (per Taster). Passiert der Gangwechsel nicht, bleibt der Controller auf mid gear (70%).
Die Gasgriffe mit I / II Schalter gibt es in zwei Ausführungen:
A: mit dem üblichen drei-Ader-Stecker, wo dann das Signal bei Stufe I mit Widerstand gedämpft ist (es wird weniger Gas gegeben).
B: mit einem zwei-Ader-Stecker und einem drei-Ader-Stecker, wo zwei Leitungen zum Controller die Fahrstufe schalten und drei Leitungen die übliche Gas-Griff-Leitung ausmachen.
Egal was: powerON-gear Einstellung auf "high gear" mobilisiert sofort die 100%/(113%)-Einstellung im Controller (für den Test hilfreich).
Falls er momentan auf 70% liefe, wäre da jedenfalls hier Steigerungspotential.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Okay, kurzer Check ob ichs verstanden habe.....didithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Mai 2023, 22:24Hallo Guido,
im Motor-Controller können drei Fahrstufen (low, mid, high) angesteuert werden (per Software), die momentan auf 50%, 70% und 100% (bzw. 113%) programmiert sind.
Beim Einschalten ist aktuell mid voreingestellt. Über Taster oder Schieber kann über die Pins 2 und 3 und den Minus-Pin 16 die Fahrstufe gewechselt werden. Eingestellt war am Sonntag der shift-Modus (per Schieber/Umschalter) und heute ist es der Button-Modus (per Taster). Passiert der Gangwechsel nicht, bleibt der Controller auf mid gear (70%).
Die Gasgriffe mit I / II Schalter gibt es in zwei Ausführungen:
A: mit dem üblichen drei-Ader-Stecker, wo dann das Signal bei Stufe I mit Widerstand gedämpft ist (es wird weniger Gas gegeben).
B: mit einem zwei-Ader-Stecker und einem drei-Ader-Stecker, wo zwei Leitungen zum Controller die Fahrstufe schalten und drei Leitungen die übliche Gas-Griff-Leitung ausmachen.
Egal was: powerON-gear Einstellung auf "high gear" mobilisiert sofort die 100%/(113%)-Einstellung im Controller (für den Test hilfreich).
Falls er momentan auf 70% liefe, wäre da jedenfalls hier Steigerungspotential.
Viele Grüße
Didi
1.Power on in der Gui auf High gear einstellen (und den Schalter auf II lassen , egal wie dieser verkabelt ist).
2. Da ich einen Schalter und keinen Button habe sollte auf jeden Fall wieder in der Gui auf Shift gewechselt werden.
Das sollte etwas bringen...ggfs die 113 auf 100 % reduzieren (?)
Und die Kür ist dann Mid gear durch Schalterwechsel auf Stellung I zu erreichen. Hierfür muss ich nochmal Pinbelegung 2 und 3 prüfen. Obwohl, es gibt da beim HK3A keinen midgear fällt mir gerade auf. Pin 2 ist low und Pin 3 ist High gear.....Anyway beim Umschalten auf I muss er jedenfalls
langsamer werden

Alles Richtig so ?
Gruß
Guido
PS. DANKE !!! Großartige Tipps für Ahnungslose wie mich....Wenn einer von euch mal ein Solar Balkonkraftwerk mit Batteriespeicher für kleines Geld bauen möchte um den E-Roller auch kostenlos laden zu können....Ich revanchiere mich gerne mit meiner Expertise !!!
- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hallo Guido,
wähle zunächst besser Button statt shift, da es ja erst einmal darum geht zu testen was möglich ist
und erst der nächste Schritt, wie eine Umschaltung aktiviert wird.
Auch 100% erscheint mir zunächst sicherer (als 113%), bevor dann weiter optimiert wird.
Die Pins am Controller für low (Pin2) und high (Pin3) funktionieren normalerweise so, dass (vermutlich bei Lingbo nur im shift-Mode) die Umschaltung:
- Pin 3 frei und Minus/GND kontaktiert mit Pin 2 = Low Gear
- Pin 3 und Pin 2 frei = middle Gear
- Minus/GND kontaktiert an Pin 3 und Pin 2 frei = High Gear
Für mich ist es momentan unklar, ob Dein Schalter dort irgendwo angeschlossen ist. Kann auch reine Gas-Dämpfung sein.
Wenn der Controller von dort geschaltet wird, müssten die Griff-Stecker so aussehen:

Im Button Mode würde hier wohl ein Taster an Pin3 zu Minus/GNS (also z. B. Pin16) kommen und bei jedem Tastendruck springt der Gang dann eins weiter:
2 - 3 - 2 - 1- 2 - 3- 2.........
angefangen mit dem PowerON Gear
Viele Grüße
Didi
wähle zunächst besser Button statt shift, da es ja erst einmal darum geht zu testen was möglich ist
und erst der nächste Schritt, wie eine Umschaltung aktiviert wird.
Auch 100% erscheint mir zunächst sicherer (als 113%), bevor dann weiter optimiert wird.
Die Pins am Controller für low (Pin2) und high (Pin3) funktionieren normalerweise so, dass (vermutlich bei Lingbo nur im shift-Mode) die Umschaltung:
- Pin 3 frei und Minus/GND kontaktiert mit Pin 2 = Low Gear
- Pin 3 und Pin 2 frei = middle Gear
- Minus/GND kontaktiert an Pin 3 und Pin 2 frei = High Gear
Für mich ist es momentan unklar, ob Dein Schalter dort irgendwo angeschlossen ist. Kann auch reine Gas-Dämpfung sein.
Wenn der Controller von dort geschaltet wird, müssten die Griff-Stecker so aussehen:

Im Button Mode würde hier wohl ein Taster an Pin3 zu Minus/GNS (also z. B. Pin16) kommen und bei jedem Tastendruck springt der Gang dann eins weiter:
2 - 3 - 2 - 1- 2 - 3- 2.........
angefangen mit dem PowerON Gear
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 17. Mai 2023, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste