Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von guewer »

Hi!

Heute ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass ich mit meinem Roller gestürzt bin, weil das Vorderrad unvermittelt bei leichtem Bremsen in einer Rechtskurve wegrutschte. Dabei bin ich noch nicht einmal wirklich schnell gefahren, höchstens so um die 20 km/h. Ich wollte in eine Seitenstraße abbiegen, bremste mit der Vorder- und Hinterradbremse ab, und bog zugleich ab. Dabei passierte es, dass wie aus heiterem Himmel das Vorderrad wegrutschte. - Was ich nie gedacht hätte!

Zum Glück passierte mir selbst nicht viel (außer einem leicht lädierten Knie). Ich schlidderte nur auf eine Verkehrsinsel, die wohl verhinderte, dass ich in den Gegenverkehr geriet.

Vor über einem Jahr passierte mir ein ähnliches Mißgeschick. Damals aber auf schlammverschmutzter Fahrbahn, sodaß ich es auf die Straßenverhältnisse schob. Diesmal war die Straße aber nur nass (der Regen war bereits vorbei), sodass ich nie gedacht hätte, dass der Rollerreifen bei diesem leichten Einlenken (ca. 20 bis 30 Grad) plötzlich die Haftung verliert.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe beschlossen, den Vorderreifen zu wechseln, obwohl dieser noch weit vom Verschleißpunkt entfernt ist. Jemand hier im Forum sagte einmal, dass die Chinesen einfach keine Reifen bauen können. - Und so ist es auch!

Kann jemand Tipps geben, welche Marke und Modell bei kleinen Rollerreifen empfehlenswert ist? Spontan fällt mir dazu "Heidenau" ein.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von Alfons Heck »

Ich war mit den Schwalbe Paceman sehr zufrieden.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von MEroller »

Und noch ein wichtiger Zweirad-Tipp: Immer VOR einer geplanten Kurve ausreichend Bremsen, in der Kurve möglichst nicht mehr bremsen müssen. Nur so können die Reifen ALLE Haftung auf die Querkräfte anwenden.

Aber ja, speziell Cheng Shin (CST) Reifen funktionieren erfahrungsgemäß NUR auf trockenen, warmen, sauberen Straßen. Auf allem anderen Katastrophe! Sind die am INOA SLI-5 auch von CST?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von guewer »

Alfons Heck hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 19:03
Ich war mit den Schwalbe Paceman sehr zufrieden.
Ich glaube, die gibt 's in meiner Dimension, 90/90-12, nicht.
MEroller hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 21:19
Aber ja, speziell Cheng Shin (CST) Reifen funktionieren erfahrungsgemäß NUR auf trockenen, warmen, sauberen Straßen. Auf allem anderen Katastrophe! Sind die am INOA SLI-5 auch von CST?
Chao Yang
MEroller hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 21:19
Und noch ein wichtiger Zweirad-Tipp: Immer VOR einer geplanten Kurve ausreichend Bremsen, in der Kurve möglichst nicht mehr bremsen müssen. Nur so können die Reifen ALLE Haftung auf die Querkräfte anwenden.
Das Blöde an der Methode ist, dass man dabei den nachfolgenden Verkehr auch zum Bremsen zwingt. Und da viele Autofahrer den Mindestabstand nicht einhalten, könnte das auch gefährlich sein, wenn man als Zweiradfahrer auf der Hauptstraße plötzlich abbremst.

Nochwas: Mir fällt in letzter Zeit auf, dass die vorderen Stoßdämpfer extrem einfedern, wenn man im Stand Druck auf die Vorderachse ausübt. Kann es sein, dass diese jetzt, nach nur 1 1/2 Jahren der Nutzung (9.000 km) schon defekt sind, und evtl. diese defekten Stoßdämpfer daran Schuld sind, dass das Vorderrad beim Einlenken den Kontakt zur Fahrbahn kurz verloren hat?
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Junidike
Beiträge: 32
Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
Roller: Nova Sli6
PLZ: 567
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von Junidike »

guewer hat geschrieben:
Sa 21. Okt 2023, 03:31
Alfons Heck hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 19:03
Ich war mit den Schwalbe Paceman sehr zufrieden.
Ich glaube, die gibt 's in meiner Dimension, 90/90-12, nicht.
MEroller hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 21:19
Aber ja, speziell Cheng Shin (CST) Reifen funktionieren erfahrungsgemäß NUR auf trockenen, warmen, sauberen Straßen. Auf allem anderen Katastrophe! Sind die am INOA SLI-5 auch von CST?
Chao Yang
MEroller hat geschrieben:
Fr 20. Okt 2023, 21:19
Und noch ein wichtiger Zweirad-Tipp: Immer VOR einer geplanten Kurve ausreichend Bremsen, in der Kurve möglichst nicht mehr bremsen müssen. Nur so können die Reifen ALLE Haftung auf die Querkräfte anwenden.
Das Blöde an der Methode ist, dass man dabei den nachfolgenden Verkehr auch zum Bremsen zwingt. Und da viele Autofahrer den Mindestabstand nicht einhalten, könnte das auch gefährlich sein, wenn man als Zweiradfahrer auf der Hauptstraße plötzlich abbremst.

Nochwas: Mir fällt in letzter Zeit auf, dass die vorderen Stoßdämpfer extrem einfedern, wenn man im Stand Druck auf die Vorderachse ausübt. Kann es sein, dass diese jetzt, nach nur 1 1/2 Jahren der Nutzung (9.000 km) schon defekt sind, und evtl. diese defekten Stoßdämpfer daran Schuld sind, dass das Vorderrad beim Einlenken den Kontakt zur Fahrbahn kurz verloren hat?
Ist aber auch ziemlich blöd wenn man sich vor einem nicht mit Mindestabstand folgenden Auto über die Straße kugelt.

Davon mal ab: an meinem SLI6 die Reifen kann man bei nasser Fahrbahn auch voll vergessen. Ich hätte mich auch zweimal fast abgelegt, seitdem bin ich im nassen sehr vorsichtig.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von guewer »

Hier ist ein gutes YT-Video, wie man Rollerreifen montieren kann:

https://www.youtube.com/watch?v=c8-I_cHKvwg

Allerdings braucht man doch einiges an Spezialwerkzeug und Material zur Vorbereitung: Z.B. etliche Reifenlöffel, Montageeisen, Kabelbinder und gleich hohe Holzklötze, auf denen der Reifen bei der Montage aufgelegt wird, um die Bremsscheibe nicht zu beschädigen.

Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob ich mir das Ganze zutraue.

Weil bei YT gleich ein Folgevideo dazu kam:

https://www.youtube.com/watch?v=AV5Hwa3kJ9M

Profiwerkzeug macht eben vieles einfacher. Die Frage ist, ob sich das ganze Investment für einen Laien, der nur alle paar Jahre einmal einen Motorradreifen zu wechseln hat, finanziell je rentiert.

Gerade nachgesehen.... wohl eher nicht:
Bild_2023-10-21_131238875.png
Dazu kommt noch: "Produktion eingestellt und dauerhaft nicht mehr lieferbar." :(

Echt schade, "Made in Germany" und wirklich eine durchdachte, wertige Maschine gewesen.
Vielleicht sollte der Unternehmer das Patent nach China verkaufen. Wäre wohl die beste Lösung.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
eRetro
Beiträge: 118
Registriert: Mo 6. Sep 2021, 14:21
Roller: eRetro Star 2021 (AGM Version)
PLZ: 457
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von eRetro »

erst einmal gut, dass Dir nichts passiert ist!!! Dein Roller lässt sich ersetzen, deine Knochen nicht oder schlimmer dein Leben.

Als alter „Krad-Fahrer“ würde ich jetzt hier schreiben, klassischer Anfängerfehler. Man fährt niemals gebremst in einer Kurve hinein und lässt die meiste Bremslast auf das Vorderrad. Allenfalls wenn es sein muss nur mit der Hinterradbremse, im schlimmsten Falle geht nur der Arsch weg was man aber gut kontrollieren kann. Das ist oder sollte keine Belehrung sein! Manchmal erwische ich mich selbst dabei, dass ich mit der Vorderradbremse beim abbiegen noch Geschwindigkeit abbaue. Es ist nur eine sehr mäßige Korrektur und es wird immer mit beiden Bremsen gebremst, außer bei besagten Ausnahmen die kritisch sein könnten. Nässe, Laub, Splitt etc. In meinen frühen jungen Jahren bin ich auch etwas Cross gefahren und konnte so, was Fahrverhalten angeht, einiges erlernen. Die Strasse ist aber kein Spielplatz und manchmal rücken die Autofahrer doch ziemlich auf der Pelle. Wer abbiegen möchte verringert immer sein Tempo und das ist kein Vergehen, der Hintermann muss aufpassen.

Letztlich habe ich aber sehr großen Respekt vor den kleinen Rädern die tatsächlich schnell die Haftung verlieren können. Besonders in deiner Situation. Ob es letztlich am Reifen liegt würde ich persönlich bezweifeln oder ein besserer haftet tatsächlich besser, was aber dazu führen kann, dass Du unbemerkt auch hier die Physik weiter ausreizt ohne es zu bemerken. Das ist wie das ABS was den Bremsweg im schlimmsten Falle verlängert, aber das Fahrzeug noch kontrollierbar ist. In den Anfängen des ABS Systems war das für viele Autofahrer ein Freibrief für noch riskanteres fahren. Ein Sicherheitssystem taugt nur dann was, wenn es nicht überreizt wird und in einen gewissen Rahmen unterstützend wirkt. Bei der Bereifung ist das nicht anders. Ich war früher immer ein Gegner von Michelin, dass war Radiergummi auf der Strasse mit schlechter Haftung. Irgendwann hatte ich dann bei einem neuen Wagen Michelin drauf, hätte ich am liebsten demontiert und nur auf Felge fahren können, so dachte ich. Aber die waren ganz anders und sogar sehr gut.

Ich will Dir damit nur sagen, dass es möglicherweise keinen großen Unterschied macht was du auf dein Vorderrad hast. Du weißt wie der Reifen reagiert und ein neuer macht es vielleicht nicht besser da Du ihn nicht kennst. Ich habe selbst versucht herauszufinden wann beim eRetro das Vorderrad auf trockenen Untergrund bis zum Überbremsen weggeht. Das geht ganz, ganz schnell. Selbst ich mit sehr großer Erfahrung habe es nicht mehr kontrollieren können. Wenn das Vorderrad driftet gibt es keine Umkehr mehr. Das könnte tatsächlich an der Gummimischung liegen, aber ich weiß womit ich es zutun habe. Ein zu hoher Luftdruck kann auch die Ursache sein, aber auch hier habe ich es probiert und es gibt da kaum einen Unterschied. (2.5/3.0) – (3.0/3.0)
Gruss eRetro

fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann…..mit zwei Räder befördert man die Seele, mit vier den Körper.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von STW »

Reifenwechsel kann man in (fast) jeder Rollerwerkstatt machen lassen.
Statt eines Montageständers tut es oft genug eine Bierkiste unter dem Roller, wenn man selbst ran möchte.

Reifenempfehlung:
Michelin City Extra
Heidenau K58, evtl. auch als M&S Snowtex (sehr laut und unkomfortabel, aber der klebt auf der Straße)

Falls die Reifengröße vorne und hinten unterschiedlich sein sollte, dann wäre zu überlegen den Reifen zu nehmen, den es in beiden Größen gibt.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1346
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von Alfons Heck »

Hier viewtopic.php?p=11215#p11215 kannst du mein Urteil zur Umrüstung nachlesen.


Gruß
Alfons.
Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Originalbereifung bei INOA SLI-5 (Vorderrad)?

Beitrag von guewer »

Somit kämen wohl diese beiden Angebote in Frage:

Der Michelin City Extra 90/90-12 54P für 56 €:
Bild_2023-10-21_195155961.png
https://de.rsu.de/p/2283139?suche=id228 ... campaign=1

oder:

der Heidenau K58 90/90-12 54M für 52 €:
Bild_2023-10-21_195354781.png
https://de.rsu.de/p/292148?suche=id2921 ... campaign=1

Bin mir jetzt aber unsicher, ob ich den Reifen wirklich tauschen soll. Vielleicht lag es doch an meinem unzureichenden Wissen über die Fahrphysik, die zum Sturz führten. In die Kurve "hineinbremsen" werde ich jedenfalls künftig wann immer möglich vermeiden. Noch vor dem Abbiegen werde ich ausreichend verzögern, und erst dann evtl. in einem rechteren Winkel langsamer abbiegen.

Was mir aber weiterhin etwas Angst macht, sind die kleinen Rollerräder, die Instabilitäten beim Bremsen geradezu herausfordern. Das ist wie ein "Elefant auf tönernen Füßen".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste