Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Uphhs. Hätte ja fast sein können.
Danke für die Hilfe erstmal.
Danke für die Hilfe erstmal.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Auf die Schnelle kontrolliert: an 7 noch rot vom Gasgriff.
8 Würde ich auch freilassen, ich weiß nicht, ob das evtl. noch ein "Fahrstufenschalter" sein soll.
4 müßte evtl. an 10, das solltest Du später ausprobieren, hängt davon ab, wie die Bremslichtschalter eingeschleift sind. Oder am Restroller messen, wenn die Leitung des Rollers 12V führt ohne zu Bremsen, dann an 10, ansonsten an 4.
8 Würde ich auch freilassen, ich weiß nicht, ob das evtl. noch ein "Fahrstufenschalter" sein soll.
4 müßte evtl. an 10, das solltest Du später ausprobieren, hängt davon ab, wie die Bremslichtschalter eingeschleift sind. Oder am Restroller messen, wenn die Leitung des Rollers 12V führt ohne zu Bremsen, dann an 10, ansonsten an 4.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Also 2xrot an 7 (Gasgriff und Hall)
Was ist dann mit den 2 Pöbel unter dem Schrumpfschrauch? Dioden raus oder nicht?
Hat das J2 Kabel Dioden in Richtung Drehgriff?
4 ohne
10 auf Orange
5 evtl. weiß Wuxing, auf grün.
Umschalter Drehgriff L/S ????
keine Reku für KEB 724501X
Was ist dann mit den 2 Pöbel unter dem Schrumpfschrauch? Dioden raus oder nicht?
Hat das J2 Kabel Dioden in Richtung Drehgriff?
4 ohne
10 auf Orange
5 evtl. weiß Wuxing, auf grün.
Umschalter Drehgriff L/S ????
keine Reku für KEB 724501X
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Zu den Pöbeln kann ich nichts sagen. Einfach mal Schrumpfschlauch strippen gucken, was es ist.
Und der L/S Schalter ist intern im Wuxing verschaltet, der wirkt direkt auf das weiße Sensor-Out Kabel des Drehgriffs und reduziert die Maximalspannung, die da rauskommt, wenn man auf L gestellt hat. Ist aus meiner Sicht unnötig wie ein Kropf, zumindest mit einem gut dosierbaren Kelly...
Und der L/S Schalter ist intern im Wuxing verschaltet, der wirkt direkt auf das weiße Sensor-Out Kabel des Drehgriffs und reduziert die Maximalspannung, die da rauskommt, wenn man auf L gestellt hat. Ist aus meiner Sicht unnötig wie ein Kropf, zumindest mit einem gut dosierbaren Kelly...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Das mit dem L ist mir vorher auch schon aufgefallen. Überflüssig wie ein Kropf. Damit kommt man nicht vom Fleck weg.
Eher 35 - 40 Km/h.
Die Pöbel könnten doch Dioden 1K sein, denn ich kann in eine Richtung nix messen. In die ander Richtung 1,05 auf Stellung
Pfeifton. Ich kann es jetzt nicht anders erklären. Das aber in Richtung rot vom Drehgriff.
Eher 35 - 40 Km/h.
Die Pöbel könnten doch Dioden 1K sein, denn ich kann in eine Richtung nix messen. In die ander Richtung 1,05 auf Stellung
Pfeifton. Ich kann es jetzt nicht anders erklären. Das aber in Richtung rot vom Drehgriff.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Da der Kelly durchaus in der Lage ist, 5V stabilisert zu liefern sollten diese vermuteten Dioden raus aus der Plusleitung zum Wuxing. Vermutlich ist die Ausgangsspannung vom abgerauchten no-name Controller höher als 5V, was dann diese Dioden zwecks Spannungsvernichtung nötig machte...Joehannes hat geschrieben:Die Pöbel könnten doch Dioden 1K sein, denn ich kann in eine Richtung nix messen. In die ander Richtung 1,05 auf Stellung
Pfeifton. Ich kann es jetzt nicht anders erklären. Das aber in Richtung rot vom Drehgriff.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Okay, super super und logisch erklärt.
Dann werde ich das Kabel so fertig stellen und den Controller einbauen und die Kabel verbinden.
Später einen Testlauf am gestripten Teil.
Morgen dann vielleicht die Feinabstimmung mit dem Laptop.
Danke
Dann werde ich das Kabel so fertig stellen und den Controller einbauen und die Kabel verbinden.
Später einen Testlauf am gestripten Teil.
Morgen dann vielleicht die Feinabstimmung mit dem Laptop.
Danke
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Das sind die entfernten Böbels.
da steht was mit 1.07 drauf.
2xrot also auf 7
Wuxing weiß auf grün, also grün an PIN 5
Inbetriebnahme auf dem Hauptständer.
Roller läuft wieder.
Jedoch scheint STW eine bessere Variante für Orange zu haben.
Der Thunder hat kein Umkehr-Relais-
Orange hat 12V bei Bremse aktiv.
Also sollte Orange an PIN 4 kommen.
Ich muss also den Stecker wegen der Bremsabschaltung nachbessern.
Auch die Schrumpfschläuche sollen noch erwärmt werden.
Ohne Programmierung wurde der Kelly so eingebaut.
Mal sehn ob das RS232 zum Helmfach reicht.
1 Kabel rot von Zündschloss
2 RTN zu trottle schwarz
3 ohne
4 von Orange von grün/gelb evtl. Bremslichtschalter
5 trottle grün => hier sollte das variable Drehgriffsignal rein. Vom Wuxing kommt da ein weißes Kabel, musst vorn unterm Schild nachgucken, wie es ab dem Drehgriffstecker weiter geht
6 ohne => oder Schleifer, wenn man ein Poti zur variablen Reku verwenden will
7 rot zum hall und Drehgriff => ja, das muss zum roten Kabel im Wuxing, ist +5V. UND mann könnte hiermit auch ein Poti versorgen zur variablen Reku
8 ohne
9 ohne => das wäre für Rückwärts fahren gedacht. Z.B. per dem arbeitslosen Startknopf am Wuxing mit Nr. 2 (RTN, also Minus) verbindbar machen
10 ohne
11 Hallsensor blau
12 Hallsensor grün
13 Hallsensor gelb
14 RTN Hallsensor schwarz
da steht was mit 1.07 drauf.
2xrot also auf 7
Wuxing weiß auf grün, also grün an PIN 5
Inbetriebnahme auf dem Hauptständer.
Roller läuft wieder.
Jedoch scheint STW eine bessere Variante für Orange zu haben.
Der Thunder hat kein Umkehr-Relais-
Orange hat 12V bei Bremse aktiv.
Also sollte Orange an PIN 4 kommen.

Ich muss also den Stecker wegen der Bremsabschaltung nachbessern.
Auch die Schrumpfschläuche sollen noch erwärmt werden.
Ohne Programmierung wurde der Kelly so eingebaut.
Mal sehn ob das RS232 zum Helmfach reicht.
1 Kabel rot von Zündschloss
2 RTN zu trottle schwarz
3 ohne
4 von Orange von grün/gelb evtl. Bremslichtschalter
5 trottle grün => hier sollte das variable Drehgriffsignal rein. Vom Wuxing kommt da ein weißes Kabel, musst vorn unterm Schild nachgucken, wie es ab dem Drehgriffstecker weiter geht
6 ohne => oder Schleifer, wenn man ein Poti zur variablen Reku verwenden will
7 rot zum hall und Drehgriff => ja, das muss zum roten Kabel im Wuxing, ist +5V. UND mann könnte hiermit auch ein Poti versorgen zur variablen Reku
8 ohne
9 ohne => das wäre für Rückwärts fahren gedacht. Z.B. per dem arbeitslosen Startknopf am Wuxing mit Nr. 2 (RTN, also Minus) verbindbar machen
10 ohne
11 Hallsensor blau
12 Hallsensor grün
13 Hallsensor gelb
14 RTN Hallsensor schwarz
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19062
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Das mit dem Bresmsschalter ist sehr kurios, denn Text und Schaltung widersprechen sich hier:
Laut Schaltung sollte der Bremslichtschlter auf 10 angeschlossen werden, doch im Erklärungstext weiter oben steht:
4. 12V high-level brake and motor temperature input
Für weitere Verunsicherung sorgt ein Eintrag noch weiter oben:
(16) Configurable 12V brake signal input, instead of motor temperature sensor.
Was gibt es da zu Konfigurieren? In der Programmierung jedenfalls nichts, in dieser Hinsicht. Den Stecker muss man richtig konfigurieren, vielleicht meinen die das?
Schaun wer mal, ob das auf 4 auch tut. Wenn das geht wäre es für mich auch eine Option, das blöde umkehr-Relais aus dem Spiel zu nehmen.
Laut Schaltung sollte der Bremslichtschlter auf 10 angeschlossen werden, doch im Erklärungstext weiter oben steht:
4. 12V high-level brake and motor temperature input
Für weitere Verunsicherung sorgt ein Eintrag noch weiter oben:
(16) Configurable 12V brake signal input, instead of motor temperature sensor.
Was gibt es da zu Konfigurieren? In der Programmierung jedenfalls nichts, in dieser Hinsicht. Den Stecker muss man richtig konfigurieren, vielleicht meinen die das?
Schaun wer mal, ob das auf 4 auch tut. Wenn das geht wäre es für mich auch eine Option, das blöde umkehr-Relais aus dem Spiel zu nehmen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kelly 72450X im Tausch für Original-Controller
Im Schaltplan geht auch PIN 4 hervor, incl. Temp.
Ausprobiert habe ich Orange an PIN 4 noch nicht. Muss ich ja erst umlöten.
Aber er ist ja noch gestript. Bei den 3 Motorphasen konnte ich eine geschraubte
Verlängerung vom Originalkabel entfernen. Jetzt sind die Phasen ca. 30 cm kürzer.
Oder hätte dies eine andere Bedeutung.
Kann PIN 4 oder PIN 10 noch jemand zur Kontrolle prüfen zwecks Bremsabschaltung durch 12 V Bordspannung bei Bremse an?
Vielleicht mittels J2 Kabelbelegung?
Werde dann auch mal den 2.Hallstecker prüfen.
Ausprobiert habe ich Orange an PIN 4 noch nicht. Muss ich ja erst umlöten.
Aber er ist ja noch gestript. Bei den 3 Motorphasen konnte ich eine geschraubte
Verlängerung vom Originalkabel entfernen. Jetzt sind die Phasen ca. 30 cm kürzer.
Oder hätte dies eine andere Bedeutung.
Kann PIN 4 oder PIN 10 noch jemand zur Kontrolle prüfen zwecks Bremsabschaltung durch 12 V Bordspannung bei Bremse an?
Vielleicht mittels J2 Kabelbelegung?
Werde dann auch mal den 2.Hallstecker prüfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste