nach dem von Dir eingestellten Bild zu urteilen ist das eindeutig ein 16s Li-Ion-Akku.
BMS bis 3.000 Watt belastbar und Max. 5 Ampere Ladestrom. Einsatzbereich -10°C bis 60°C. https://www.haoyangsz.com/de/produkt/60v-30ah/
Aufgrund der Abmessungen vermutlich ein 16s 9p 3300mAh aus 18650er Zellen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Hallo,
Oben war ein 30Ah-Akku abgebildet.
Ein 20Ah-Akku der zwischen 3,55V und 4,1V (alles mal 16) 50% der Kapazität bringt hört sich nicht unnormal an.
100% der ZellenKapazität ist zwischen 2,8V und 4,2 V.
3,6x Volt genau die Mitte zwischen den unteren 50% und den oberen 50%.
Im Fahrzeug wird aber i. d. R. nur der Bereich 3,1 Volt bis 4,15 Volt genutzt. Hier werden das nur 18 Ah sein.
9Ah unter 3,65 Volt bis 3,1 V und 9Ah darüber im Bereich 3,65V bis 4,15V. Die Messgeräte sind aber selten genau.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 10. Apr 2023, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wird so sein, das Problem ist nur, dass die Leistung des Motors unter 3,5v zu schlapp wird. Da kommt man bei leichter Steigung, mit viel Mühe auf 15-20km/h. Es sind also effektiv nur 10 von 20ah nutzbar.
Wäre es eigentlich möglich einen 17s Akku zu verbauen ohne den Controller und Motor tauschen zu müssen?
Hab genau den gleichen Motor, was der Uwe auch hat. Ist vermutlich ein 2000w Motor.
Übrigens bei der Motor-Nummer ss60v12C000002835 H sind 2835 höchstwahrscheinlich die letzten Zahlen der Fahrzeug-Identifizierungsnummer. Scheint zumindest bei mir so zu sein.
Hallo,
der Controller auf dem Foto scheint (von den Daten her) eine fest eingestellte Variante für 60V zu sein und keine programmierbare Version des VOTOL EM50-4, der so aussieht:
Wo da die obere Spannungsschwelle eingestellt ist, weiß ich natürlich nicht. In der Regel sind die Motoren und Controller aber bis 125% der Nennspannung (hier 60V) zu betreiben. Also sollte es erst mit 18s-Akku an der Stelle kritisch werden. 17s Liion oder ein 18s-Akku, der nur mit Ladegerät für 17s aufgeladen wird, sollte da eigentlich noch klappen.
Die untere Spannungsschwelle 49 Volt (Motor aus weil Akku low) passt zum 16s LiIon.
Wenn der 2.000 Watt motor mit knapp 40 Ampere am Akku nuckelt, sollte auch die Kapazität des Akkus etwas größer sein, damit die Spannung stabil bleibt.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 11. Apr 2023, 23:42, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wenn der 2.000 Watt motor mit knapp 40 Ampere am Akku nuckelt, sollte auch die Kapazität des Akkus etwas größer sein, damit die Spannung stabil bleibt.
Viele Grüße
Didi
Danke, das habe ich auch so gedacht.
Ich halte auch schon Ausschau nach nem neuen Akku.
Es wäre echt super wenn es ohne weiteres mir 17s Akku klappen würde. Möchte nur nicht 1000€ fürs Ausprobieren ausgeben.
Hallo,
wie ich für den 18s-Akku schon angedeutet hatte, muss man nicht jeden Akku randvollladen:
Die Motor-Controller tollerieren ja mindestens die maximale Ladespannung des Akkus. Wenn die für Nennspannung 60 Volt aus dem Werk ausgeliefert werden, sind aber Einsätze mit 16s LiIon (Ladespannung 67,2V) , 17s LiIon (Ladespannung 71,1 Volt) oder auch 20s LiFePO4 (Ladespoannung 73 Volt) denkbar. Müsste schon sehr großes Pech sein, wenn da ein Gerät eingebaut ist, das ausschließlich mit 16s läuft. Mit 18s (voll bei 75,6 Volt) funktionierte es im Versuch aber oft nicht.
Wenn man die oberen 10% der Akku-Kapazität nicht nutzt und einen 17s-Akku nur mit dem alten 16s-Ladegerät lädt, geht es sicherlich.
Mit einem programmierbaren Controller wäre man selber Herr der Einstellung und könnte auch mit 18s fahren. Mein alter 60V-Blei-Controller funktionierte direkt mit 18s. Die Akku-Spannung geht unter Vollast ohnehin schnell unter die Nennspannung, wenn der Akku nicht riesengroß ist.
Rekuperation ist aber kritisch, wenn ein Akku mit hoher Spannung noch voll ist. Die sollteman beim programmierbaren Controller abschalten.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Hallo zusammen.
nach dem ich mein Bluetooth-Modul bekommen habe, habe ich festgestellt, dass ich keinen passenden Stecker habe und die Belegung unvollständig ist.
kann mir da jemand bei der Belegung helfen? Im Internet finde ich widersprüchliche Angaben.