Hallo Ibrahim,ibrahim-windeck hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 16:27Guten Tag,
Ich möchte euch mitteilen, dass ich mit dieser Einstellungen (siehe Bild) auf gerade Strecke locker über 60 Km/h erreichen kann per GPS!
d.h +2-3 Km/h Tacho anzeige.
Flux Max.Peak Current habe ich auf 30 eingestellt, werde noch ein Screenshot machen.
Ich werde bald ein Video hochladen.
Ich fahre mit 80Kg Eigengewicht, ständig locker über 60 Km/h GPS. Bin sehr zufrieden schneller als 60 Km/h traue ich nicht mehr mit Inoa S5 zufahren, da bekommt man Angst.![]()
62 Kmh GPS Spitze_Inoa_S5.jpg
Ich habe das Massekabel am Kontroller erneuert. Jetzt schmelz das Massekabel nicht mehr
Es wird noch irgendwas gebremst, ich merke das. Ich muss noch weiter forschen![]()
spürst du schläge beim lastwechsel? also wenn du vom "gas" gehst und danach wieder beschleunigst? Ich und auch andere hatten dies bemerkt, wenn man das Flux weakening nutzt oder wenn die Nenndrehzahl (Design rpm) über 550upm liegt.
Macht der BMS vom Akku die 45A bzw 50A mit? Habe gehört das 45A das absolute maximum sind.
die beschleunigung die ich gerade habe ist wesentlich schlechter als die vom original controller.
Meine settings sind derzeit:
-120° Hallshift
30 PP
550 Design RPM
625 Max rpm
kein Flux (100% im gear 3)
Mir ist noch nicht ganz klar wie die Design RPM in die Regelung des Controllers einwirken und wie man die passende Nenndrehzahl bei fehlendem Datenblatt misst oder abschätzt. Vielleicht ist hier ein Wissensträger der das mal erklären könnte.
was bei der Feldabschwächung geschieht ist mir einigermaßen physikalisch klar. Das elektromagnetische Feld ist irgendwann nicht mehr im stande den motor zu drehen, da sich durch die drehzahl der motor in einen generator wandelt. die induzierte spannung ist dann größer als die an den spulen angelegte spannung. daher wird das feld ab einer gewissen drehzahl abgeschwächt. diese drehzahl muss also kurz vor der nenndrehzahl liegen (90%?) und nun hört es bei mir auf mit dem wissen. Wird dieser strom zusätzlich zu dem spulenstrom vom akku gesaugt oder wird dies mittels phasenverschiebung erreicht? Der wert, den man dort einträgt, bezieht der sich auf Ampere oder ist das eine relativangabe vom maximalstrom (%).
Bei der Nutzung von flux weakening habe ich ein nachdrehen des motors bemerkt. Wenn man komplett vom "gas" geht fühlt sich das an, als wenn man noch immer leicht auf dem "gas" bleibt. Das kann ich mir auch noch nicht ganz erklären.
ich werde auch noch mal ein paar tests machen.
grüße Mahdin