Der Controller ist im Forum noch unbekannt. Nur, 60V * 125A = 7,5kW reichen nicht für 8kW Motorspitzenleistung. Für 8kW Motorleistung braucht man bei 85% Wirkungsgrad 8kW / 0,85 = 9,4kW oder bei 60V rund 156A.
Ich betreibe mein 48 V( 4 x Blei) jetzt mit 61 Volt( 17S)
14,4 x4 = 57,6V
17x 3,6= 61,2 V Ladeschlussspannung.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nun, 60V ist eine Nominalspannung. Gebräuchlich sind 48V,60V und 72V Nennspanung. Ich gehe von 17 in Reihe geschaltete 3,7V Zellen aus. Dann könnte auf den Akkus 62,9V stehen und nicht 64V. Auf dem Ladegerät stehen wohl 17 * 4,2V = 71,4V als Ladeendspannung (Ladeschluss)
https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... d2%21%21sh Von der Lage der Anschlussklemmen her, könnte es tatsächlich ein Fardriver sein. Ein Controller mit 180A Batteriestrom könnte deutlich mehr Wumms bieten. Da kann Dominik sicher helfen. Man braucht ja noch die Software.
Wenn da aber richtig gebrandet wurde könnte es auch gar nicht gehen.
Ich ärgere mich seit zwei Jahren mit Aktiv-Verstärkermodulen rum welche einen "deutschen" AllDSP drauf haben aber für den chinesischen Modulbauer gebranded wurden. Die "deutsche" Software erkennt die Module nicht und der Chinese will mir die gebrandete Software nich zukommen lassen, da ich kein OEM bin.