Hallo Nils und willkommen im Forum,
das erste Bild funktioniert (bisher) nicht.
Von user Harry gab es mal ein Bild-post eines für BT250 geeigneten Controllers:

Der ist aber für brushed-Motoren.
Das Gerät auf Deinem zweiten Bild ist ein Brushless-Controller, der zu einem Motor mit Bürsten
nicht passt.
Wäre also wichtig zu klären, ob der Antrieb tatsächlich brushless ist oder eben brushed, wie hier an anderer Stelle gemeldet.
(Deine Eigenen Fotos kannst Du erst ins Forum einstellen, wenn Du mehrere Beiträge hier erstellt hast)
Wichtige Anschlussleitungen auf Rollerseite (zum Brushed-Motor-Controller) wären:
- die drei Adern der Gas-Steuerung (throttle) mit einer davon gemeinsames Minus am Controller
- das Kabelpaar für ON/E-Lock-Leitung für Controller Einschalten (dünne Ader mit Batterie-Plus und gemeinsames Minus vom Controller)
- und natürlich die dicken Adern für Minus, Plus (schwarz und Rot) und die Motor-Kabel (blau und gelb)
Der Brushless (auf Deinem zweiten Foto) ist für eine andere Motor-Bauart.
Die Anschlussnamen würde ich anders übersetzen:
- Einschalten statt "schalten"
- high brake reagiert auf 12 Volt mit Motor aus
- low brake reagiert auf Controller-Minus mit Motor aus (egal wie die Batterie gefüllt ist)
- mit Gas/throttle würde ich die drei Leitungen vom/ Zum Gas-Drehgriff bezeichnen.
DC/DC-Converter:
So ein Gerät:
https://www.amazon.de/-/en/DC-Converter ... 51&sr=8-19 nutzt manchmal eine schwarze Leitung für das gemeinsame Minus (wenn nur drei Kabel). Kommen vier Kabel raus, haben die beiden Minus-Leitungen oft Kontakt (woran man sie erkennen kann).
Auf dem Gehäse sollte stehen, was Batterie-Plus und 12Volt-Plus ist.
Am Roller muss das Minus-Kabel (für den 12 Volt-Kreis) gefunden werden. Dann kann man mit Plus 12 Volt (Batterie) die in Frage kommenden Leitungen durchtesten, bis das Licht angeht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)