Sabvoton 72V 3kw
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Sabvoton 72V 3kw
Hallo habe Heute einen Sabvoton 72V implantiert.
Ich habe aber Probs mit der throttle Schaltung weil er eine Schaltung im Drehgriff verbaut hat.
Vom Dreh Griff kommen 2x3er Kabel.
Die Schaltung am Sabvoton ist mit auch noch nicht ganz klar.
Er läuft, hat aber bisher nur eine Schaltung über 1 3er Kabel.
Ebenso muss noch brake angeschlossen werden.
Hat jemand so ein Teil bereits verbaut und kann dabei helfen?
Ich habe aber Probs mit der throttle Schaltung weil er eine Schaltung im Drehgriff verbaut hat.
Vom Dreh Griff kommen 2x3er Kabel.
Die Schaltung am Sabvoton ist mit auch noch nicht ganz klar.
Er läuft, hat aber bisher nur eine Schaltung über 1 3er Kabel.
Ebenso muss noch brake angeschlossen werden.
Hat jemand so ein Teil bereits verbaut und kann dabei helfen?
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
The difference between boost and 3 speed in Sabvoton controller
2014-06-30 08:09:24
Boost is very popular in foreign market,it is a common function in electric scooter controller which can deal with the following situation:
On flat road, electric scooter controller will go with economic mode in which the dc current output is small. It can manually enter "boost" when overtaking or climbing is required. Under the boost mode, electric scooter controller can output a much higher current for some time(say 2 minutes) and afterwards, it will exit and back to economic mode automatically.
To summarize it,the boost can save your power and meanwhile meet the requirement of high current output at special occasions.
"3 speed"is usually popular in domestic customers.it is similar to “ shift gear” during car driving ,the speed level changes while switching from low to high level in electric scooter controller.
3 speed levels can be built according to user's own situation.
Moin Joehannes,
hast du einen svmc072150 oder ssc072150?
2014-06-30 08:09:24
Boost is very popular in foreign market,it is a common function in electric scooter controller which can deal with the following situation:
On flat road, electric scooter controller will go with economic mode in which the dc current output is small. It can manually enter "boost" when overtaking or climbing is required. Under the boost mode, electric scooter controller can output a much higher current for some time(say 2 minutes) and afterwards, it will exit and back to economic mode automatically.
To summarize it,the boost can save your power and meanwhile meet the requirement of high current output at special occasions.
"3 speed"is usually popular in domestic customers.it is similar to “ shift gear” during car driving ,the speed level changes while switching from low to high level in electric scooter controller.
3 speed levels can be built according to user's own situation.
Moin Joehannes,
hast du einen svmc072150 oder ssc072150?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
Hab ich mir schon gedacht, von Peter bekomme ich bestimmt eine Antwort dazu.
Mal sehen, Roller ist nicht in Bayern. Das ist ein grenzüberschreitendens Objekt.
Mal sehen, Roller ist nicht in Bayern. Das ist ein grenzüberschreitendens Objekt.
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
Das obere Anschlußbild ist von einem ssc072150 (neuere Version), das untere von einem svmc072150 (classic model) mit dem 14-poligen Stecker - bei der Belegung gibt es verschiedene Versionen. Zuletzt wurde wohl die Version mit der 3 Gang Schaltung (3 Vorwahl-Geschwindigkeiten) gebaut. Dafür gabs dann kein Boost Kabel mehr.......
Hast du nun die neuere Version, quadratisch praktisch gut oder das classic model - längliches Gehäuse?
Hast du nun die neuere Version, quadratisch praktisch gut oder das classic model - längliches Gehäuse?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
Der letzte, der erfolgreich einen svmc072080 in seinem Roller implantiert hat, war Steffen71.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 6kw SVMC 72150
Endlich eine genauere Typenbezeichnung
Wichtig wäre jetzt noch Anschluss b. Temp Sensor und c. three speed switch.
Wichtig wäre jetzt noch Anschluss b. Temp Sensor und c. three speed switch.

- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
Hy, ich schalte mich hier dazu,
Ich habe mir heuer den gleichen Controller für meinen Masini besorgt. Jedoch liegt der noch in der Original Verpackung!
Ich habe mir den Bluetooth Adapter mitbestellt. (Habe zuhause die Beschreibung in huntert verschiedenen Versionen und auch die Software- bei Bedarf einfach fragen)
Ich möchte halt alles auf einmal um/einbauen und die Kiste nicht 5x zerlegen und zusammenbauen!!
Dazu gehören:
Akkuheizung Einbauen
originalen Lader einbauen (warte seit monaten auf die Lieferung )
Controller einbau
Über einen D-Sub Stecker eine Verbindung der einzellnen Akkus zu:
1. 24S Lastmodul-Platine
oder
2. 24 Einzell-Ladegeräte
Werde hier alles beobachten und mich freuen wenn du deine Erfahrungen / Einstellungen mir später mitteilst.
MFG Peter
Ich habe mir heuer den gleichen Controller für meinen Masini besorgt. Jedoch liegt der noch in der Original Verpackung!
Ich habe mir den Bluetooth Adapter mitbestellt. (Habe zuhause die Beschreibung in huntert verschiedenen Versionen und auch die Software- bei Bedarf einfach fragen)
Ich möchte halt alles auf einmal um/einbauen und die Kiste nicht 5x zerlegen und zusammenbauen!!
Dazu gehören:
Akkuheizung Einbauen
originalen Lader einbauen (warte seit monaten auf die Lieferung )
Controller einbau
Über einen D-Sub Stecker eine Verbindung der einzellnen Akkus zu:
1. 24S Lastmodul-Platine
oder
2. 24 Einzell-Ladegeräte
Werde hier alles beobachten und mich freuen wenn du deine Erfahrungen / Einstellungen mir später mitteilst.
MFG Peter
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
http://laebike.com/blogs/information/76 ... controller könnte hilfreich sein. Ein 2nd Throttle Variable Reku ist kein Standard. Oder frag die Leute, wo du deinen Controller gekauft hast.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
nachdem schon einige zeit vergangen ist und ich mittlerweile wieder den svmc72150 da liegen habe wollt ich mal fragen ob ihr denn damit zufrieden seit? meroller hat den ssc072150 und ist wohl nicht zu 100% begeistert von dem gerät. evtl gibt es ja unterschiede zwischen ssc und svmc?!!
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton 72V 3kw
Seit 3 Jahren fahre ich einen SVMC072150 und seit 6 Monaten einen SSC072150. Aus dem Bauch heraus denke ich, dass das classic Modell ein Tick besser ist. Nur wer glaubt, das 150A * 72V = 10,8kW ermöglichen, der irrt. Meist ist bei 105A Schluß. Auch bekommt man keine 350A Motorphasenstrom (Bechleunigung) sondern nur gut die Hälfte. Diese Werte mögen auch einwenig vom verwendeten Motor abhängen. In den letzten 3 Jahren sind die Parameter einwenig abgespeckt worden (Cheap Sabvoton made for QS). Und da du mit der Daumenbremse 0..5V arbeiten möchtest hier ein Hinweis: Reku ist bis max. 85V möglich oder ca. 85% vom eingestellten overvoltage.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste