Wo ich schon dabei bin hier mal die versammelten Kurven vom 2017er Zero Fahrgriff von Bitron:
In gelb ist die Summe der zwei Kennlinien dargestellt, die vermutlich im Sevcon die Plausibilitätsprüfung darstellt.
In Grün der Digitale Leerlaufausgang.
Die Kennlinen sind nach einem kleinen Luftholen ziemlich linear, d.h. die hervorragende Leistungsansprache ist rein der Sevcon-Applikation zu verdanken.
Alles i.O. Jetzt habe ich wohl einen Ersatzgriff, im Falle wieder dubioses passieren sollte...
Heute bin ich mal wieder gefahren, und es festigt sich die Erkenntnis, dass mit dem mords-Drehmoment das freie Fahren (im Rahmen der jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzung, zumindest meistens

) zum reinen Tempolimit-Springen mutiert:
Ampel grün => Fahrgriff etwa 2s auf volle Kanne, sofort auf minimum reduzieren = 50km/h
50km/h wird zu 70km/h => Fahrgriff max 1 Sekunde auf volle Kanne, sofort auf Minmum plus Muckenschiss reduzieren = 70km/h
Es entfällt wahrgenommen komplett das Beobachten des Hochlaufs vom Tacho - 0:50:70 ohne nennenswerte Zwischenzeiten. Und alles mit Präzision eines Skalpells
