Sehe ich als Dummerchen (ich hatte von Li IonenAkkus bisher null Ahnung) ebenso. Ich fahre den Akku halt nie bis er leer ist, sondern lade schon auf, wenn das letzte grüne Lämpchen am Akku noch leuchtet. Und dann stellte sich mir die Frage, ob das Ladegerät abschaltet, wenn der Akku zu 100% geladen ist (nach dem Motto mehr geht nicht) oder eben schon etwas vorher (bei 80 od. 90%?) um den Akku zu "schützen" bzw. langlebiger zu halten.SolarBiker hat geschrieben: ↑Di 4. Sep 2018, 19:40Aber es schadet ja auch nicht, zu wissen, dass ein Li-Akku sich zwischen 20 und 80% Füllstand am wohlsten fühlt![]()
Unu antwortete: "Unsere Akkus laufen mit modernster Lithium-Ionen Technologie. Sie haben eine sehr lange Haltbarkeit und brauchen nicht viel pflege. Das heißt, du kannst den Akku aufladen, wann immer du willst. Er wird hierdurch keinen Schaden nehmen. Natürlich kannst du den Akku vollladen ohne dass dies Probleme bewirkt. Das einzige, was der Akku nicht so gerne hat, ist Kälte. Deshalb solltest du deinen Akku bei Gelegenheit im Winter mit in die Wohnung nehmen. Außerdem ist es wichtig, den Akku mindestens alle 3 Monate einmal vollzuladen, auch wenn der Roller nicht in Gebrauch ist."
Damit ist meine Frage nicht eindeutig beantwortet und ich fahre eben nicht bis leer, tanke aber bis sich das Ladegerät von alleine abschaltet. Vielleicht leben meine Akkus ja länger als ich


Nice evening!