Achso. Ändert nichts an der Schlussfolgerung. 10kWh verbrate ich in Nullkommanix wenn wo was geheizt werden muss. Egal ob Wasserkocher, Kaffemaschine oder Brennofen. Das darf das Ladegerät auch
Unu laden, mal wieder
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3045
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Finde ich nicht! Wenn man vom Stand-By-Verbrauch nichts weiß, könnte man ja durchaus auf die Idee kommen, das Ladegerät permanent zu versorgen (z.B. bei Installation in Garage) und nur sekundärseitig zu stecken. Macht unu in ihrem "Headquarter" übrigens genauso. Ausgehend von 20 Stunden Stand-By pro Tag, werden so etwa 36 kWh pro Jahr in (meist nutzlose) Wärme umgesetzt. Davon kann ich (trotz Kind) ein halbes Jahr lang Wäsche waschen und Du könntest 300 Liter Wasser im Wasserkocher zum kochen bringen. Vor dem Hintergrund, dass das Einhalten der Öko-Design-Richtlinie die Produktionskosten wahrscheinlich um nicht mehr als 1-2 US$ erhöht hätte, sieht Nachhaltigkeit für mich anders aus...
-
DerAutomatiker
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3045
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Was darf man nicht? In der Anleitung steht zum Aufladen:
[...]Nimm den Akku aus Deinem unu und verbinde das Ladegerät mit der Steckdose.
Stecke dann den blauen Anschluss an den Akku [...]
-
DerAutomatiker
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
... und schalte danach das Ladegerät an
das bezieht sich noch auf das alte Ladegerät.. Irgendwo hab ich mal gelesen das man immer auf der AC Seite Trennen soll bevor man auf der DC Seite umstekt. Finde die Passage aber nicht mehr
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3045
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Dazu gibt es traditionell genau so viele Meinungen wie Steckmöglichkeiten.DerAutomatiker hat geschrieben: ↑Mi 12. Sep 2018, 10:15[...]Irgendwo hab ich mal gelesen das man immer auf der AC Seite Trennen soll bevor man auf der DC Seite umstekt. [...]
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Also mindestens 8 Varianten. Muss ich alle mal durchprobieren.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
DerAutomatiker
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Ich habe jetzt auch mal eine Ladekurve aufgenommen..
In Tabelle2 sind Diagramme zu Temperatur (der Kühlrippen), Leistung und Energie und in Tabelle1 die Rohwerte.
Geladen wurde von 15/20% -> 100% innerhalb von knapp 4 1/2 Stunden.
https://drive.google.com/open?id=197bri ... oRu6BOzeWo
In Tabelle2 sind Diagramme zu Temperatur (der Kühlrippen), Leistung und Energie und in Tabelle1 die Rohwerte.
Geladen wurde von 15/20% -> 100% innerhalb von knapp 4 1/2 Stunden.
https://drive.google.com/open?id=197bri ... oRu6BOzeWo
-
tba
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Ich finde gerade auf die Schnelle kein passenderes Thema: Mein unu kommt gerade vom Service (Preise in Wien - frage nicht nach Sonnenschein), und direkt anschließend funktioniert das Ladegerät nicht mehr (das hatte ich mit in der Werkstatt gelassen). Das grüne Licht leuchtet, aber wenn ich den Akku anstecke, passiert genau nichts. Glücklicherweise habe ich noch ein zweites Ladegerät, damit gibt es keine Probleme, es liegt also nicht am Akku.
Jemand einen Vorschlag, was ich Einfaches ausprobieren könnte? WD40 hat nichts gebracht. Morgen werde ich eh die Werkstatt und gegebenenfalls unu kontaktieren, aber vielleicht ist es ja nichts Gravierendes, was ich selbst lösen kann.
Jemand einen Vorschlag, was ich Einfaches ausprobieren könnte? WD40 hat nichts gebracht. Morgen werde ich eh die Werkstatt und gegebenenfalls unu kontaktieren, aber vielleicht ist es ja nichts Gravierendes, was ich selbst lösen kann.
-
tba
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Unu laden, mal wieder
Falls es überhaupt jemand gesehen hat: Das Problem hat sich von alleine gelöst, Ladegerät geht wieder. Also vermutlich doch einfach die Kontakte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste