endlich den Akkuladezustand ablesen können

Batterie Ladegeräte
Antworten
p.klein

endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von p.klein »

Hallo,

ich fahre seit einem Jahr einen E-Sprit Silenzio und habe mich seit dem Kauf maßlos über die ungenaue Batterieanzeige geärgert. Und wie sollte es anders sein, natürlich auch einige male mit dem Roller ohne Strom liegen geblieben.
Nun hat mir ein Bekannter einen Umbaukit mit Echtvolt-Anzeige zukommen lassen.

Die Anzeige wird einbaufertig für den MASINI Classico, E-Sprit Silenzio, Innoscooter, ... geliefert.
Einfach das Handschuhfach im linken Innenraum demontieren und mit den mitgelieferten Schrauben und Halterung einsetzen. Die Voltanzeige schließt somit wie mit einem Deckel das Handschuhfach und ist sehr gut ablesbar.

Nach 15 Minuten Arbeit kann ich nun immer genau die Voltzahl welche mein Roller hat ablesen und das Schieben gehört der Vergangenheit an.

Zu beziehen ist diese über MASINI, paßt aber auch an viele andere Roller.
Auch an die Blei-Bauhaus Roller.

Besser dies zu Weihnachten von den Lieben schenken lassen als im Sommer wieder km weit zu schieben :-)

Gruß
Paul

RoBu

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von RoBu »

Hallo,

ich bin sehr interessiert!
Bisher habe ich mir per Messinstrument und der Leerlaufspannung meiner Bleier geholfen, diese sagt nämlich zuverlässig etwas über den Ladezustand (Restladung) aus. So kann ich mich wenigstens hinterher an die Entfernungen "herantasten".
Eine bessere Kontrolle während der Fahrt wäre toll!
Den gestellten Fragen schließe ich mich an!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von MEroller »

Was bin ich froh, dass mein 2011'er "Thunder" Cockpit im Programm 3 die Spannung serienmäßig digital und ausreichend genau anzeigt. Alfred, das müsste auch auf Deinen Roller passen, und Tageskm-Zähler gibt es auch. Ist leider nicht ganz billig...
http://www.e-sprit.net/index.php?id=160
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

p.klein

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von p.klein »

@ Alf20658,
@ RoBu,

der komplette Einbaukit kostet 89 Euro und kann über Masini bezogen werden.
Am einfachsten geht es über folgende Mail Adresse:
kilian@masini.me

@ Alf20658,
klar dies ist eine Werbekampagne! Ich erhalte je Einheit 60 EURO Provision :lol:

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von dirk74 »

Die Lösung von Alf ist einfach und gut. Schätze mal, das hat etwa 10 € gekostet. Er könnte sich noch eine Reichweitentabelle daneben kleben, die verschiedene Umgebungstemperaturen berücksichtigt.
Wenn man es genauer will, dann benötigt man eine programmierbare Einheit, die Sensorenanschlüsse hat und z. B. die Temperatur und Stromentnahme ins Verhältnis setzt. Wer noch ein altes Laptop hat, kann sich mit den entsprechenden Sensoren und etwas Programmierung eine genauere Reichweitenanzeige basteln.
Ob das aber den Aufwand und die Kosten lohnt?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

p.klein

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von p.klein »

@ Alf20658:

ich bin nicht der Held im Anhängen von Bildern. Wenn Du mir eine PM sendest, sende ich Dir das Bild per Mail, oder schreib einfach MASINI an und sage Ihnen gleich das Du keine Werbung wünscht.

Hier aber etwas Werbung, damit ich meine und Du dann deine Provision bekomme:
Dies lag dem Umbaukit bei (Ausschnitt)
Lieferumfang:
O Batterievoltanzeige
O Stromwandler auf 9V (für die Betriebsspannung des Gerätes)
O Anschlußkabel für die Stromversorgung des Gerätes, sowie für die Messung von 36 bis 100 Volt.
O Halteplatte zur Montage im Staufach links im Beinschild
O Montageanleitung
Einsetzbar für Fahrzeuge von 36 Volt bis 100 Volt


Für das Modell Fury von e-Sprit hat mein Bekannter (der mich auf den Umbau des Classico gebracht hat) ebenfalls ein Cockpitumbau über Masini bezogen.
Dieser beinhaltet ein komplettes Cockpit und eine Batterieladeanzeige (zeigt wärend des ladens den Ladezustand und Fehlermeldungen des Ladegerätes / BSM an) im Mittelteil des Beinschildes.
Für den kompletten Satz zahlte er jedoch keinen Sonderpreis von über 200 Euro, sonder nur 169 Euro.
Aber dieser paßt ja nicht an unseren Silenzio & Co.

Hat eigentlich von Euch auch jemand Probleme mit dem Ladegerät gehabt?
Totalausfall?
Nach etlichen guten Tips und ewigen warten auf Rückantworten stellte man dann das fest was mir von vorn herein klar war. Ladegerät defekt!
Lieferzeit 2 Monate bei E-sprit.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von MEroller »

p.klein hat geschrieben:Hat eigentlich von Euch auch jemand Probleme mit dem Ladegerät gehabt?
Totalausfall?
Nach etlichen guten Tips und ewigen warten auf Rückantworten stellte man dann das fest was mir von vorn herein klar war. Ladegerät defekt!
Lieferzeit 2 Monate bei E-sprit.
Es kann auch das Ladegerät vom BMS am Laden gehindert werden, wenn ihm was nicht passt. Das war vor Kurzem auch bei mir, weil Feuchtigkeit auf mindestens einen der Balancer Platinen gekommen war. Der hat dann seine dubiosen Kriechströme als Fehler ans BMS gemeldet, und das hat dann das Ladegerät in Fehlermodus gehen lassen. Defekt war das Ladegerät bislang noch nicht. Muss aber nicht heißen, dass es nicht doch irgendwann die Grätsche macht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

p.klein

Re: endlich den Akkuladezustand ablesen können

Beitrag von p.klein »

@ MEroller,

danke für den Tip, das war auch der Gedanke von meinem Händler, jedoch stellte sich heraus das mein Ladegerät defekt war.
Ich habe nun ein neues von GBS erhalten, da e-sprit meinem Händler erklären wollte das dies keine Garantie sei. Lieferzeit in weiter Ferne.
Zu guter Schluß gab ich und mein Händler auf und haben uns die Kosten geteilt.

Würde mich nur interessieren ob noch mehrer e-sprit Fahrer so behandelt werden.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste