Kein Turboloch mehr. Weiterhin keine Rekuperation. Roller fährt nun gedrosselt dauerhaft 41-43 (lt. GPS).

Das die des net hinkriegen, das der Roller einfach Strich 45 fährt
Das ist viel (10% auf 3km) Ich frage mich, wie man den TC fährt. Ich denke, wir sollten den Sportmodus fortsetzen.Rollerjunkie hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 15:33Heute Testfahrt eines SOCO TC bei einem Händler gemacht:
Software B10
- durchgehende gleichmäßige Beschleunigung 0 -> 51
- Bei 51 greift ein Begrenzer und nimmt die Kraft raus.
- ab 45 war/ist eine Beschleunigung beinahe unmöglich! Erst unter 40 konnte ich wieder Gaszug bekommen.
- Der Fahrtenregler pendelt bei gleicher Einstellung des Gasgriffs bei ~45 zwischen Gas geben und Gas nehmen. Das ist etwas ruckelig.
- Der Durchzug und Anzug ist besser, als bei einem 50ccm /4T Roller un auch besser, als dem NIU N1S
- Der Stromverbrauch erschien mir zu hoch -> ~3km gerades Land = >10% bei 22° und 110 kg Zuladung Das wären nicht mal 40km Laufleistung!
- gute Bremsen
- gutes Händling
- einige Lacher bei anderen Verkehrsteilnehmern ( muß das Verhältnis Fahrergröße und Maschinengröße sein.)
Ich könnte mir einen längeren Test gut vorstellen. Motorenleistung unter 3KW würde ich mir eher nicht kaufen.
K.A. Ich habe ihn gefahren wie alle meine Fahrzeuge.Volles Rohr solange die Technik und der Verkehr es hergeben. Stufe 3; aus dem Stand Vollgas bis 51 und halten bis ich zur Bremsung gezwungen war. Ich wollte ja sehen, was ggü. 2T /4T so geht. Ausserdem traute ich der Reichweite nicht. Dahingehend habe ich leider auch keine befriedigenden Erfahrungen gemacht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste