Hat jemand eine Idee, warum der Unu bei Kälte schneller fährt?
Ich hab gestern mal nachgemessen, da ich dem Tacho nicht getraut habe. Der Unterscheid zwischen 30° und 3° Außentemperatur sind wirklich 4 km/h in der Endgeschwindigkeit. (Reifen auf 3,5 Bar aufpumpen hat nochmal 2 km/h gebracht

)
Ein Erklärungsansatz der mir einfällt, wäre, dass der Strommessshunt eine recht hohe Temperaturabhängigkeit haben könnte. Aber das würde heißen, dass die Höchstgeschwindigkeit durch den maximalen Strom begrenzt ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dann müsste der Motor ja permanent seine 46A ziehen. Außerdem könnte die 1 kW Variante dann ja nicht die gleiche Endgeschwindigkeit haben.
Ergo muss die Höchstgeschwindigkeit durch die Drehzahl geregelt sein. Aber woher kommt dann die Temperaturabhängigkeit?