Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
- Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
- PLZ: 64
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
@Dreamer Die Zeit für die Probefahrt ist nicht beschränkt. Leider ging das Display nur teilweise, d.h. man konnte nicht zwischen den 3 Geschw.stufen wählen über 50 km/h ist aber aufgrund des engen Kurses eher nicht möglich. Vermute die mittlere Stufe ist fix eingestellt.
- FinnCologne
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 20:11
- Roller: Niu M+ in schwarz
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich gehe mal davon aus, dass du die Realzeit bei der Testfahrt meinst, oder? Falls nicht, die Herstellerangaben von Niu (Quelle: Kommentare in der indiegogo Kampagne): 0-30= under 4 sec. 2. 0-50= 5.5 sec Tested with a weight of 65-70kg
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Deshalb sind Probefahrten bei Messen oder wie beim N-GT Launch in Paris (wo ich beide probegefahren bin) eigentlich sinnfrei!
In Paris hätte ich bis hinten an die Wand gemusst, um dann ohne zu bremsen in die Mauer zu jagen und hätte die 70km/h wohl doch nicht geschafft.
In Paris hätte ich bis hinten an die Wand gemusst, um dann ohne zu bremsen in die Mauer zu jagen und hätte die 70km/h wohl doch nicht geschafft.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 18:38
- Roller: NIU N1S matt schwarz
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Die Probefahrt beim GT war leider ein Reinfall. Bei mir schien auch der Akku leer zu sein denn es war nur Fahren im Sparmodus möglich. Einen Eindruck von der Beschleunigung könnte ich daher überhaupt nicht bekommen. Was mich allerdings stört ist die schlechte Ablesbarkeit des Displays. Der Kontrast ist beim einfachen N1S deutlich besser.
Übrigens könnte ich abseits des Parcours zwischen den Hallen den Ecooter und den Nito fahren. Die waren da deutlich lockerer und hier war auch das ausfahren möglich. Ecooter ist top, der Nito der Hammer!!! Eigentlich wollte ich mit diesem Eindruck vom n GT steigen ...
Übrigens könnte ich abseits des Parcours zwischen den Hallen den Ecooter und den Nito fahren. Die waren da deutlich lockerer und hier war auch das ausfahren möglich. Ecooter ist top, der Nito der Hammer!!! Eigentlich wollte ich mit diesem Eindruck vom n GT steigen ...
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Also der Nito NES startet bei 4.750 €, da ist der Plastikschutz vorne hinter dem Dashboard noch nicht mal dabei, sondern muss extra gekauft werden.Elbflitzer hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 17:50Die Probefahrt beim GT war leider ein Reinfall. Bei mir schien auch der Akku leer zu sein denn es war nur Fahren im Sparmodus möglich. Einen Eindruck von der Beschleunigung könnte ich daher überhaupt nicht bekommen. Was mich allerdings stört ist die schlechte Ablesbarkeit des Displays. Der Kontrast ist beim einfachen N1S deutlich besser.
Übrigens könnte ich abseits des Parcours zwischen den Hallen den Ecooter und den Nito fahren. Die waren da deutlich lockerer und hier war auch das ausfahren möglich. Ecooter ist top, der Nito der Hammer!!! Eigentlich wollte ich mit diesem Eindruck vom n GT steigen ...
Auch der Ecooter ist wesentlich teurer, ab 3.950 CHF.
Wenn man sich daneben den M+ und den NGT/NPro anschaut, Bosch Motor allein reicht eigentlich schon als Kaufgrund. Da sind die beiden Niu Modelle meiner Meinung nach preislich unschlagbar.
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Den Ecooter bin ich schon im Sommer probegafhren. Der beschleunigt schneller als N1S. Der Ecooter ist einwenig klapperisch und die Bedienung der Blinker ist nicht so kinderleicht wie beim NIU. Übrigens, der Ecooter kostet in Köln 2649.Dreamer hat geschrieben: ↑Fr 5. Okt 2018, 09:59Also der Nito NES startet bei 4.750 €, da ist der Plastikschutz vorne hinter dem Dashboard noch nicht mal dabei, sondern muss extra gekauft werden.Elbflitzer hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 17:50Die Probefahrt beim GT war leider ein Reinfall. Bei mir schien auch der Akku leer zu sein denn es war nur Fahren im Sparmodus möglich. Einen Eindruck von der Beschleunigung könnte ich daher überhaupt nicht bekommen. Was mich allerdings stört ist die schlechte Ablesbarkeit des Displays. Der Kontrast ist beim einfachen N1S deutlich besser.
Übrigens könnte ich abseits des Parcours zwischen den Hallen den Ecooter und den Nito fahren. Die waren da deutlich lockerer und hier war auch das ausfahren möglich. Ecooter ist top, der Nito der Hammer!!! Eigentlich wollte ich mit diesem Eindruck vom n GT steigen ...
Auch der Ecooter ist wesentlich teurer, ab 3.950 CHF.
Wenn man sich daneben den M+ und den NGT/NPro anschaut, Bosch Motor allein reicht eigentlich schon als Kaufgrund. Da sind die beiden Niu Modelle meiner Meinung nach preislich unschlagbar.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Das Dashboard des Ecooter ist aber sehr klein, das hat Niu besser gemacht.Student hat geschrieben: ↑Fr 5. Okt 2018, 10:33Den Ecooter bin ich schon im Sommer probegafhren. Der beschleunigt schneller als N1S. Der Ecooter ist einwenig klapperisch und die Bedienung der Blinker ist nicht so kinderleicht wie beim NIU. Übrigens, der Ecooter kostet in Köln 2649.Dreamer hat geschrieben: ↑Fr 5. Okt 2018, 09:59Also der Nito NES startet bei 4.750 €, da ist der Plastikschutz vorne hinter dem Dashboard noch nicht mal dabei, sondern muss extra gekauft werden.Elbflitzer hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 17:50Die Probefahrt beim GT war leider ein Reinfall. Bei mir schien auch der Akku leer zu sein denn es war nur Fahren im Sparmodus möglich. Einen Eindruck von der Beschleunigung könnte ich daher überhaupt nicht bekommen. Was mich allerdings stört ist die schlechte Ablesbarkeit des Displays. Der Kontrast ist beim einfachen N1S deutlich besser.
Übrigens könnte ich abseits des Parcours zwischen den Hallen den Ecooter und den Nito fahren. Die waren da deutlich lockerer und hier war auch das ausfahren möglich. Ecooter ist top, der Nito der Hammer!!! Eigentlich wollte ich mit diesem Eindruck vom n GT steigen ...
Auch der Ecooter ist wesentlich teurer, ab 3.950 CHF.
Wenn man sich daneben den M+ und den NGT/NPro anschaut, Bosch Motor allein reicht eigentlich schon als Kaufgrund. Da sind die beiden Niu Modelle meiner Meinung nach preislich unschlagbar.
Überhaupt ist Niu der einzige Hersteller, der sich an ein neues (!) Design wagt, alle anderen versuchen doch nur die Vespa zu kopieren.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich bin ja mehr der Praktiker & mir ist derzeit eine gewisse Realreichweite zwecks Ausfahrten ins Umland wichtig. Design ist halt Geschmacksfrage. Die Schwalbe finde ich auch cool, aber für die Reichweite & keine entnehmbaren Akkus viel zu teuer. ABS gibt es für 290€ Aufpreis.
Am besten gefällt mir der Etergo 7 kW, den gibt es "vielleicht" 2020.
Der Kumpan spricht mich optisch leider gar nicht an, ansonsten finden ich ihn super. Akkus brauchen einfach eingeschoben werden, hier gibt es auch ABS. Der Preis auch viel zu teuer.
Nes 10 (4 kW? - 90 km/h - 2.592 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 80/56 Kilometer
Etergo (7 kW - 95 km/h - 3.465 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 107/74 Kilometer
NGT (5,5 kW - 70 km/h - 4.200 Wh Akku) 4.000€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 130/90 Kilometer
Was mich am NGT am meisten stört?
Warum ist er auf 70 km/h abgerieget? Zumindest 80 km/h wäre nett.
Traut Niu dem Fahrgestell keine höhere Geschwindigkeiten zu? Ist der Akku das Problem?
Warum gibt es kein aufpreispflichtiges ABS?
Das Farbdiplay finde ich auch unnötig, mir wäre ein Monochrom Display lieber.
However, da es bei mir ums Eck sowieso nur den NGT gibt, werde ich ihn zu 90% kaufen (die 100€ wären mir egal, wenn es bis Jänner etwas besseres für mich geben würde).
Ich werde ihn dann in einigen Jahren (sobald es etwas besseres am Markt gibt) ganz einfach wieder abstossen.
Ansonsten muss ich sagen, liegt anscheind NIU ganz einfach bei den Akkus vorne. Hohe Kapazitäten auf kleinen Raum, herausnehmbar.
Der Akku vom NES, macht mir jetzt rein optisch auch nicht den vertrauenswürdigsten Eindruck.
Bis jetzt habe ich noch über keine großen Beschwerden beim Akku vom N1S gelesen und den kann man jetzt seit 2016 kaufen.
Ob der Bosch Motor wirklich soviel besser ist? Wir werden sehen. Bei meinem Vater ist der Nissan Motor (Qashqai) nach genau 5,5 Jahren eingegangen (Garantie 5 Jahre).
Am besten gefällt mir der Etergo 7 kW, den gibt es "vielleicht" 2020.
Der Kumpan spricht mich optisch leider gar nicht an, ansonsten finden ich ihn super. Akkus brauchen einfach eingeschoben werden, hier gibt es auch ABS. Der Preis auch viel zu teuer.
Nes 10 (4 kW? - 90 km/h - 2.592 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 80/56 Kilometer
Etergo (7 kW - 95 km/h - 3.465 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 107/74 Kilometer
NGT (5,5 kW - 70 km/h - 4.200 Wh Akku) 4.000€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 130/90 Kilometer
Was mich am NGT am meisten stört?
Warum ist er auf 70 km/h abgerieget? Zumindest 80 km/h wäre nett.
Traut Niu dem Fahrgestell keine höhere Geschwindigkeiten zu? Ist der Akku das Problem?
Warum gibt es kein aufpreispflichtiges ABS?
Das Farbdiplay finde ich auch unnötig, mir wäre ein Monochrom Display lieber.
However, da es bei mir ums Eck sowieso nur den NGT gibt, werde ich ihn zu 90% kaufen (die 100€ wären mir egal, wenn es bis Jänner etwas besseres für mich geben würde).
Ich werde ihn dann in einigen Jahren (sobald es etwas besseres am Markt gibt) ganz einfach wieder abstossen.
Ansonsten muss ich sagen, liegt anscheind NIU ganz einfach bei den Akkus vorne. Hohe Kapazitäten auf kleinen Raum, herausnehmbar.
Der Akku vom NES, macht mir jetzt rein optisch auch nicht den vertrauenswürdigsten Eindruck.
Bis jetzt habe ich noch über keine großen Beschwerden beim Akku vom N1S gelesen und den kann man jetzt seit 2016 kaufen.
Ob der Bosch Motor wirklich soviel besser ist? Wir werden sehen. Bei meinem Vater ist der Nissan Motor (Qashqai) nach genau 5,5 Jahren eingegangen (Garantie 5 Jahre).
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Den Etergo finde ich auch sehr interessant. Vor allem die große Ladekapazität finde ich super, es soll sogar ein Bierkasten reinpassen. Aber leider ist weder klar wann das Gerät wirklich verfügbar ist, noch weiß man ob die Beschleunigung (angeblich 3,9 Sekunden von 0 auf 45 km/h) wirklich in der Praxis funktioniert. Da erscheint mir der Niu mit ca. 5,5 Sekunden doch realistischer zu sein. Außerdem bekommt man den definitiv im Januar.tiger46 hat geschrieben: ↑Fr 5. Okt 2018, 13:08Ich bin ja mehr der Praktiker & mir ist derzeit eine gewisse Realreichweite zwecks Ausfahrten ins Umland wichtig. Design ist halt Geschmacksfrage. Die Schwalbe finde ich auch cool, aber für die Reichweite & keine entnehmbaren Akkus viel zu teuer. ABS gibt es für 290€ Aufpreis.
Am besten gefällt mir der Etergo 7 kW, den gibt es "vielleicht" 2020.
Der Kumpan spricht mich optisch leider gar nicht an, ansonsten finden ich ihn super. Akkus brauchen einfach eingeschoben werden, hier gibt es auch ABS. Der Preis auch viel zu teuer.
Nes 10 (4 kW? - 90 km/h - 2.592 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 80/56 Kilometer
Etergo (7 kW - 95 km/h - 3.465 Wh Akku) 5.250€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 107/74 Kilometer
NGT (5,5 kW - 70 km/h - 4.200 Wh Akku) 4.000€ - Realreichweite (45/70 km/h) ca. 130/90 Kilometer
Was mich am NGT am meisten stört?
Warum ist er auf 70 km/h abgerieget? Zumindest 80 km/h wäre nett.
Traut Niu dem Fahrgestell keine höhere Geschwindigkeiten zu? Ist der Akku das Problem?
Warum gibt es kein aufpreispflichtiges ABS?
Das Farbdiplay finde ich auch unnötig, mir wäre ein Monochrom Display lieber.
However, da es bei mir ums Eck sowieso nur den NGT gibt, werde ich ihn zu 90% kaufen (die 100€ wären mir egal, wenn es bis Jänner etwas besseres für mich geben würde).
Ich werde ihn dann in einigen Jahren (sobald es etwas besseres am Markt gibt) ganz einfach wieder abstossen.
Ansonsten muss ich sagen, liegt anscheind NIU ganz einfach bei den Akkus vorne. Hohe Kapazitäten auf kleinen Raum, herausnehmbar.
Der Akku vom NES, macht mir jetzt rein optisch auch nicht den vertrauenswürdigsten Eindruck.
Bis jetzt habe ich noch über keine großen Beschwerden beim Akku vom N1S gelesen und den kann man jetzt seit 2016 kaufen.
Ob der Bosch Motor wirklich soviel besser ist? Wir werden sehen. Bei meinem Vater ist der Nissan Motor (Qashqai) nach genau 5,5 Jahren eingegangen (Garantie 5 Jahre).
Ich werde mal ein paar Roller auf der Intermot testen, mal schauen welcher Roller das Rennen macht.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 379 Gäste