Super Soco TC Umbau
- Tomkat
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 12:03
- Roller: SOCO TS1200R
- PLZ: 91338
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Hallo an alle Umbauer!
Falls euch ein hinteres Schutzblech einer TC übrigbleibt, könnte ich es gegen die kurze Version der TS tauschen!
Schickt mir eine PM.
Falls euch ein hinteres Schutzblech einer TC übrigbleibt, könnte ich es gegen die kurze Version der TS tauschen!
Schickt mir eine PM.
Das Gehirn kann wie ein Muskel trainiert werden. Let's do it! Use your brain!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 16:37
- Roller: Super soco TC
- PLZ: 80802
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Den Kennzeichenhalter inkl. Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung habe ich bei Louis gekauft. Alles mit E Nummer.
Der Halter war im SALE in hat 25€ gekostet.
Die Fläche für das Nummernschild war natürlich zu groß, daher habe ich die Laschen um 90° umgebogen und dort die Blinker (Louis für 50€) angebaut.
Um den Kennzeichenhalter zu montieren habe ich mir selber ein Blech gebogen und innen unter dem Sattel an originalen Schraubpunkten fixiert
Hierfür musste ich in die untere Verkleidung ein schmalen Schlitz einfräsen damit der Halter durchgehen kann.
Die Verkabelung ist eigentlich recht easy.
Einfach das bestehende Kabel aus der Rückleuchte ausbauen und aus den Kabelbindern an der Schwinge führen.
Das Kabel ist lang genug sodass man es bis unter die Sitzbank legen kann.
Die Blinker werden einfach mit einfachen Quetschverbindungen gekoppelt. Bei dem Rücklicht ist es ein Stecker der erst von den Kabeln getrennt werden muss. Hier habe ich aber auch Quetschverbindungen benutzt. Alles mit Schrumpfschlauch isolieren und gut ist es.
Das Schutzblech habe ich einfach nach gefallen mit einer Karosseriesägen gekürzt und die Schnittkanten vorsichtig mit einem Brenner angeschmolzen.
Ja das Kennzeichen ist relativ nah am Reifen.
Alleine geht es auch mit einfedern aber zu zweit ist es nicht möglich.
Meine Lösung wäre einfach die Feder fester zu stellen damit der Roller nicht so tief einfedern kann.
Denke das macht bei dem Fahrverhalten keinen großen Unterschied, ist ja nur ein Roller.
Bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben.
Der Halter war im SALE in hat 25€ gekostet.
Die Fläche für das Nummernschild war natürlich zu groß, daher habe ich die Laschen um 90° umgebogen und dort die Blinker (Louis für 50€) angebaut.
Um den Kennzeichenhalter zu montieren habe ich mir selber ein Blech gebogen und innen unter dem Sattel an originalen Schraubpunkten fixiert
Hierfür musste ich in die untere Verkleidung ein schmalen Schlitz einfräsen damit der Halter durchgehen kann.
Die Verkabelung ist eigentlich recht easy.
Einfach das bestehende Kabel aus der Rückleuchte ausbauen und aus den Kabelbindern an der Schwinge führen.
Das Kabel ist lang genug sodass man es bis unter die Sitzbank legen kann.
Die Blinker werden einfach mit einfachen Quetschverbindungen gekoppelt. Bei dem Rücklicht ist es ein Stecker der erst von den Kabeln getrennt werden muss. Hier habe ich aber auch Quetschverbindungen benutzt. Alles mit Schrumpfschlauch isolieren und gut ist es.
Das Schutzblech habe ich einfach nach gefallen mit einer Karosseriesägen gekürzt und die Schnittkanten vorsichtig mit einem Brenner angeschmolzen.
Ja das Kennzeichen ist relativ nah am Reifen.
Alleine geht es auch mit einfedern aber zu zweit ist es nicht möglich.
Meine Lösung wäre einfach die Feder fester zu stellen damit der Roller nicht so tief einfedern kann.
Denke das macht bei dem Fahrverhalten keinen großen Unterschied, ist ja nur ein Roller.

Bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 1. Apr 2018, 14:21
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 96332
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Was für ein Gewinde (M10*1,25 ?) haben den die Spiegel?
Ich möchte mir verchromte Spiegel draufschrauben.
Ich möchte mir verchromte Spiegel draufschrauben.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:03
- PLZ: 70180
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Ich bin neu dabei deshalb seht mir die Frage nach: muss ich wenn ich an meiner TC Dinge verändere darauf achten dass die Teile "e geprüft" sind oder mit ABE? Dass man damit zum TÜV muss um Dinge prüfen/eintragen zu lassen betrifft nur Motorräder? Würde mich sehr freuen wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen kann
Besten Dank!

- Krampas
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 14:09
- Roller: Super Soco TC
- PLZ: 50
- Kontaktdaten:
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Genau, entweder E-Zeichen oder ABE (nicht typgebunden) sollten vorhanden sein, letztere musst Du auch immer mitführen. Bei zulassungspflichtigen Motorrädern gilt das gleiche, nur dass man dort die mit ABE ausgestatteten Anbauteile auch in die Zulassungsbescheinigung eintragen lassen kann und dann die ABE nicht mehr mitführen muss. Generell kann man Teile OHNE E-Zeichen und ABE auch vom TÜV abnehmen lassen (was sich aber meistens nicht lohnt).kl02 hat geschrieben: ↑So 14. Okt 2018, 17:04Ich bin neu dabei deshalb seht mir die Frage nach: muss ich wenn ich an meiner TC Dinge verändere darauf achten dass die Teile "e geprüft" sind oder mit ABE? Dass man damit zum TÜV muss um Dinge prüfen/eintragen zu lassen betrifft nur Motorräder? Würde mich sehr freuen wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen kannBesten Dank!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:03
- PLZ: 70180
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Ok das heißt Teile ohne E-Prüfung oder ABE sollte ich nicht an-/einbauen weil ich sonst, selbst mit einer Super Soco zum Tüv müsste?! Danke für deine Hilfe!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: So 13. Mai 2018, 18:01
- Roller: Super Soco TS in orange
- PLZ: 72
- Tätigkeit: Ingenieur und Erbsenzähler
Re: Super Soco TC Umbau
@Datschi: Genauso will ich das auch an meiner TS umbauen! Woher nimmst Du den Strom für Rücklicht und Blinker? Ich sehe keine Leitung...Ich war auch nicht untätig und habe den Schmutzfänger vom TS missbraucht
SuperSOCO TS in orange (Baujahr 2018) : VERKAUFT !
- Datschi
- Beiträge: 48
- Registriert: So 9. Sep 2018, 13:31
- Roller: Super Soco TC Retro Grün
- PLZ: 86157
- Wohnort: Augsburg
- Tätigkeit: Mechatroniker
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Bei mir war es relativ easy. Original ist beim TC bereits die gesamte Beleuchtung unten am Kotflügel dran. Original Halterung und Kotflügel weg und die vom TS drauf. Musste den TS Rahmen jedoch ein wenig anpassen. Hat nicht in die Haltevorrichtung vom Hinterrad gepasst. hier und da Flexarbeiten. Umbauzeit 3 Stunden
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:03
- PLZ: 70180
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco TC Umbau
Will mich jetzt mal an den Austausch des Lenkers machen... kann mir jemand die Drehmomente nennen?
Gibt es sonst irgendwelche Besonderheiten die ich beachten sollte?
Gibt es sonst irgendwelche Besonderheiten die ich beachten sollte?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste