Hi, Du als Schwabe, wenn es nicht zu weit von PF weg ist, kannst Du gerne den Wayscal live sehen (fahre einen. Per Zufall gekauft als Ersatzfahrzeug für mein ATU Explorer Iron 50 - und seit Kauf im Mai ist der Explorer nur noch 4 mal bewegt worden.)
- Wieviel Strom muß man reinpumpen um 100 km zu fahren (Steckdose to wheel).
Gehe mal von 2,4 kWh aus. Das hängt vom Fahrstil und Gelände ab. Wenn Du zügig/sportlich fährst und viel Berge hast (Stuttgart?), dann könnten es auch 2,6 kWh werden. Im Eco-Modus könntest Du um die 2 kWh schaffen. (Die 1,6 kWh von ATU zählen wohl bei 20 km/h auf der Ebene.)
- Wie lange bleibt die Ladung erhalten wenn man den Roller ein paar Tage/Woche nicht nutzt?
Meiner Fährt spätestens nach 3 Tagen. Bei 3 Tagen Standzeit hatte ich keinen Verlust feststellen können.
- Was passiert bei Kälte (ich fahre den Roller das ganz Jahr über) mit meinem Akku/Leistung?
Darauf bin ich auch gespannt. Bis jetzt fühlt es sich so an, als ob 1%-2% Mehrverbrauch an kalten Oktobertagen (07:00 und 20:00 Fahrzeit) auftreten.
- Bei uns sind VIELE Steigungen. Stimmen die 22 % Steigungsfähigkeit, oder muß ich schieben?
Alleine müsstest Du das schaffen, zu Zweit könnte es knapp werden. Steigungen sind "Stromfresser". Vielleicht mal bei ATU nach Probefahrt fragen und probieren - u.U. könnte der eCruizer von ATU (3 kW statt 1.2/1.5 kW, dafür 1650 EUR?, baugleich novamotors eve) der bessere sein. Im Allgemeinen zieht der kleine Wayscral (1,6 PS) mich aber besser den Berg hoch, als mein Explorer Iron 50 (3,6 PS/Zweitakt mit Variomatik).
- Zieht er noch eine Wurst vom Brot, wenn die Restladung 25 % unterschreitet?
Ich wollte mal testen, ob dieser automatisch drosselt - selbst bei 10% Akkuleistung springt keine Drossel an (falls überhaupt vorhanden?). Bei 10% Akkuleistung fährt er aber nur noch 38-40 im Fast-Modus.
Noch etwas - Ignoriere:
Code: Alles auswählen
Weiterhin stellt sich mir die Frage, warum dir als „Schwabe“ das Risiko nicht zu groß ist, einen No-Name-Hersteller zu kaufen, anstelle von Niu, Unu & Co. die sich bewehrt haben, auch im Hinblick auf deine ganzjähliche Nutzung.
Sowohl Niu wie auch Uno hatte ich neben mir - beide sind nicht wirklich besser. Es sei dem, man steht auf Apps zum konfigurieren des Controllers. Wenn der Preis - wie vom Vorschreiber angedeutet - das entscheidende ist, so kostet der UNU 1700 EUR und der Wayscal bei Simple Mobility 2000 EUR. Der Wayscral wurde von ATU auch schon für 1600 EUR verkauft. Der Preis sagt recht wenig über Qualität aus, wenn die Bauteile aller Roller aus China kommen. (PS: Je nach Artikel wird der Simple Mobility ja auch in Deutschland gebaut - dennoch steht dahinter ein Sunra Grace. Und wenn jetzt jemand kommt, Simple Mobility fährt mit 1.5 kW statt ATU mit 1.2 kW => ATU gibt nicht die Spitzenleistung an. Laut Handbuch liegt die bei 1.5 kWh, rein rechnerisch beim verbauten Kontroller sogar etwas mehr.)