Wayscral e-Start (ATU)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ja, 2 haben unter dem Sitz platz. Nach dem Preis habe ich nicht gefragt. Ich hoffe, falls meiner mal defekt ist kosten die nur noch ganz wenig.
Das passende Top Case gibt es nicht mehr, lt. ATU. Schade, dann bastle ich mir ne Halterung und schraub ein günstiges drauf.
Das passende Top Case gibt es nicht mehr, lt. ATU. Schade, dann bastle ich mir ne Halterung und schraub ein günstiges drauf.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 26. Aug 2018, 00:27
- PLZ: 23
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Hab grad bei a.t.u nachgefragt: Listenpreis für den Akku (60V20ah) liegt bei 799,-€. Die Filialen hätten aber noch preisliche Spielräume, die sie vor allem bei Defekten nach Ablauf der Gewährleistung i.d.R. auch nutzen würden. Lohnt sich sicher auch danach zu fragen, falls man bereits beim Kauf des Rollers mit einem zweiten Akku liebäugelt. Im Paket sind da möglicherweise 20-30% Rabatt drin.
Re: Wayscral e-Start (ATU)
der akkupreis wird sinken. simpe mobility (ich empfehle die nicht), verkaufen den akku für 600, hier im vorum gibt es kandidaten, welche den akku selbst bauen (futura elletrico). alle haben mit atu gemein, das es ein sunra grace ist (steht zB auf den scheinwerfer).
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Ich habe mir ein Topcase gekauft. Das Festmachen war allerdings nur mit Bastelei zu machen, da ich keinen geeigneten Gepäckträger gefunden habe. Im Bauhaus habe ich mir einen dicken Draht gekauft, zurechtgebogen und an 3 Punkten festgemacht: Links und rechts mit einer Schlauchschelle und in der Mitte mit einer verkängerten Schraube. Fest und Stabil
. Und hat nur 5 Euro gekostet. 30 Euro für ein Topcase. Test mit 10 kg war erfolgreich, so gut und günstig habe ichs mir vorgestellt.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:14
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
@BLACK SHADOW,
Servus,
Ist ja ärgerlich das ATU kein Topcase Träger verkauft... Oder doch? Siehe der Junge Engländer, der sich einen gefunden hat!
[https://picclick.co.uk/Evomotion-Electr ... 49775.html]
Es sieht aber erstaunlich ähnlich mit dem von Explorer Cruzer , auch von ATU :
[https://www.atu.de/shop/Zweiraeder-w560 ... eck-IC8048]
oder ?
bekomme auch bald mein Wayscral, würde mich interessieren, wie deine Lösung aussieht!?
Grüssi
Servus,
Ist ja ärgerlich das ATU kein Topcase Träger verkauft... Oder doch? Siehe der Junge Engländer, der sich einen gefunden hat!
[https://picclick.co.uk/Evomotion-Electr ... 49775.html]
Es sieht aber erstaunlich ähnlich mit dem von Explorer Cruzer , auch von ATU :
[https://www.atu.de/shop/Zweiraeder-w560 ... eck-IC8048]
oder ?
bekomme auch bald mein Wayscral, würde mich interessieren, wie deine Lösung aussieht!?
Grüssi
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:14
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Sollte aber anders gehen, siehe alternative Topcase träger aus England!
https://picclick.co.uk/Evomotion-Electr ... 49775.html
Grüssi
https://picclick.co.uk/Evomotion-Electr ... 49775.html
Grüssi
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Der Träger sieht passend aus. Habe den aber nicht gefunden und ich hätte den Originalen wegschrauben müssen. Ich fotografiere morgen meinen und das Topcase.
Bis morgen ist auch mein Akku das 3. mal geladen und bin fast 100 km gefahren, so dass ich den Strombedarf zum Aufladen kenne. Bei 20 % rest hat er auf 18kmh gedrosselt und bei 4 % den Motor abgeschalten. Vermutlich Akku Schutz.
Bis morgen ist auch mein Akku das 3. mal geladen und bin fast 100 km gefahren, so dass ich den Strombedarf zum Aufladen kenne. Bei 20 % rest hat er auf 18kmh gedrosselt und bei 4 % den Motor abgeschalten. Vermutlich Akku Schutz.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 09:14
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Super, bin gespannt wie es stabil aussieht!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Gepäckträger hält. Sie gut aus und ist stabil.
Ladeergenis: 1.2 Kwh hat der Akku. Trotz 4 % Restladung musste ich 1.29 kwh reinpumpen für 100 %.
Ladeverlust: ca. 11 %
Rechnerisch habe ich jetzt bei gutem Wetter 3.0 Kwh auf 100 km gebraucht = 84ct.
Mein Benzin Roller hat 4 Liter Super gesoffen wg. Kurzstrecken.
Eine echt schwäbische Sparmaßnahme der Rollerkauf.
Habe das ganz noch mit einem Streifen Kunstleder umwickelt. Denn an der Stelle halte ich den Roller zum aufbocken.Ladeergenis: 1.2 Kwh hat der Akku. Trotz 4 % Restladung musste ich 1.29 kwh reinpumpen für 100 %.
Ladeverlust: ca. 11 %
Rechnerisch habe ich jetzt bei gutem Wetter 3.0 Kwh auf 100 km gebraucht = 84ct.


- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wayscral e-Start (ATU)
Hmmm, sieht schon igendwie merkwürdig aus, der Träger...
Vorsicht vor Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit Momentcharakter. Ob es wirklich ein Kosten-Spar-Wunder ist, weiß man erst mit der Zeit.
Ich hab noch meinen ersten Roller (Kymco CX50 Curio, ~ 45.000km) und der hat in fast 25 Jahren nicht viel Wartung und Pflege erhalten - da kommen pro Jahr oder pro Kilometer keine großen Kosten zusammen... da kommt mein E-NU erstmal nicht mit. Falls mein UNU überhaupt 25 Jahre durchhält... Der höchste Posten bei den Kosten ist über viele Jahre erstmal die Anschaffung.
Vorsicht vor Wirtschaftlichkeitsrechnungen mit Momentcharakter. Ob es wirklich ein Kosten-Spar-Wunder ist, weiß man erst mit der Zeit.
Ich hab noch meinen ersten Roller (Kymco CX50 Curio, ~ 45.000km) und der hat in fast 25 Jahren nicht viel Wartung und Pflege erhalten - da kommen pro Jahr oder pro Kilometer keine großen Kosten zusammen... da kommt mein E-NU erstmal nicht mit. Falls mein UNU überhaupt 25 Jahre durchhält... Der höchste Posten bei den Kosten ist über viele Jahre erstmal die Anschaffung.
Zuletzt geändert von MultiTina am Fr 19. Okt 2018, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste