Weiß jemand wie und wo man das jeweilige Kennzeichen für die beiden Roller erhält?
Ist die Versicherung auch teurer?
Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
Privatgenutzte Zweiräder mit E-Antrieb zum günstigen Preis von nur 29,90 EUR (Kfz-Haftpflichtversicherung) versicherbar.
(gilt zumindest für die 45 km/h Klasse)
https://www.wuerttembergische.de/de/pro ... erung.html
(gilt zumindest für die 45 km/h Klasse)
https://www.wuerttembergische.de/de/pro ... erung.html
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
NGT muss zugelassen und als L3e-A1 Leichtkraftroller versichert werden. Braucht dann auch mindestens den A1 Führerschein in D.
M+ als 45er ist nur versicherungspflichtig als L1e, so wie es Patrick022 für den Rest von 2018 und bis 28.2.2019 schon geschrieben hat.
M+ als 45er ist nur versicherungspflichtig als L1e, so wie es Patrick022 für den Rest von 2018 und bis 28.2.2019 schon geschrieben hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
Wobei sich der von Patrick022 genannte Preis tatsächlich auf das gesamte Versicherungsjahr bezieht! Holt man sich das Kennzeichen jetzt, zahlt man bei der Württembergischen sogar nur 12,46 EUR. Außerdem kann man bei der Württembergischen schon mit dem Versicherungskennzeichen bis zu zwei "Schadenfreiheitsjahre" für einen späteren Vertrag sammeln.
Hier hat tiger46 die Preise der Versicherungen verglichen.
In diesem Thema geht es um die Zulassung eines "Großen". Die Versicherung für L3e ist in der Regel teurer als für L1e. Da es sich um eine "echte" Kfz-Versicherung handelt, ist vor allem Dein Schadenfreiheitsrabatt entscheidend... Konkrete Beträge findest Du auch hier im Forum, wenn Du mal nach "Versicherung" suchst...

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
Danke für die Tipps!vsm hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 04:34Wobei sich der von Patrick022 genannte Preis tatsächlich auf das gesamte Versicherungsjahr bezieht! Holt man sich das Kennzeichen jetzt, zahlt man bei der Württembergischen sogar nur 12,46 EUR. Außerdem kann man bei der Württembergischen schon mit dem Versicherungskennzeichen bis zu zwei "Schadenfreiheitsjahre" für einen späteren Vertrag sammeln.
Hier hat tiger46 die Preise der Versicherungen verglichen.
In diesem Thema geht es um die Zulassung eines "Großen". Die Versicherung für L3e ist in der Regel teurer als für L1e. Da es sich um eine "echte" Kfz-Versicherung handelt, ist vor allem Dein Schadenfreiheitsrabatt entscheidend... Konkrete Beträge findest Du auch hier im Forum, wenn Du mal nach "Versicherung" suchst...![]()
Bedeutet das nun, dass man für 12,49 € ein ganzes Jahr lang die Versicherung hat? Das wäre ja mega günstig.
Kann man sich das Kennzeichen irgendwo aussuchen? Das meinte ein Niu Händler.
Dazu kommt natürlich noch die Teilkasko.
Wenn der NGT gedrosselt wird vom Händler auf die 45 km/h ergeben sich hier aber keine Besonderheiten, oder? Also dann kann man die vergünstigte Versicherung abschließen, oder?
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
Nein, die "Versicherungskennzeichen" sind immer nur bis einschließlich Februar gültig, deshalb werden sie im Laufe des Jahres günstiger. Ab dem ersten März braucht man dann ein neues und zahlt die volle Jahresgebühr (also z.B. 29,90 für nur Haftpflicht bei der Württembergischen oder 65,- EUR bei der HUK für Haftpflicht und Teilkasko (ab 23 Jahren)).
Wenn Du in's Versicherungsbüro gehst, kannst Du bestimmt aus dem Stoß vorrätiger Kennzeichen das auswählen, das Dir am besten gefällt. Mehr Aussuchen ist leider nicht möglich.

Wenn der Händler den N-GT tatsächlich drosseln kann, bekommst Du von ihm auch einen Nachweis darüber, bzw. ein neues CoC. Damit gehst Du dann zur Versicherung. Vorher kannst Du ohnehin keine Versicherung abschließen, da Du die Fahrgestellnummer benötigst (steht ebenfalls auf dem CoC).
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche Kennzeichen NGT und M+
Danke für die ausführliche Antwort!vsm hat geschrieben: ↑Mo 15. Okt 2018, 10:32Nein, die "Versicherungskennzeichen" sind immer nur bis einschließlich Februar gültig, deshalb werden sie im Laufe des Jahres günstiger. Ab dem ersten März braucht man dann ein neues und zahlt die volle Jahresgebühr (also z.B. 29,90 für nur Haftpflicht bei der Württembergischen oder 65,- EUR bei der HUK für Haftpflicht und Teilkasko (ab 23 Jahren)).
Wenn Du in's Versicherungsbüro gehst, kannst Du bestimmt aus dem Stoß vorrätiger Kennzeichen das auswählen, das Dir am besten gefällt. Mehr Aussuchen ist leider nicht möglich.![]()
Wenn der Händler den N-GT tatsächlich drosseln kann, bekommst Du von ihm auch einen Nachweis darüber, bzw. ein neues CoC. Damit gehst Du dann zur Versicherung. Vorher kannst Du ohnehin keine Versicherung abschließen, da Du die Fahrgestellnummer benötigst (steht ebenfalls auf dem CoC).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur, Yandex [Bot] und 392 Gäste