Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18774
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Bei Blech macht es vor allem die FORM, nicht so sehr die Dicke. Denn mehr Dicke macht auch alles schwerer...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
So,
ein Update nach ein paar Tagen wieder.
Es liegen nun im Moment 1141x Vorbestellungen vor mit einem Gesamtumsatzvolumen (falls alle Ihre Bestellung dann im Januar abholen) bei über 3.75 Millionen Euro.


ein Update nach ein paar Tagen wieder.
Es liegen nun im Moment 1141x Vorbestellungen vor mit einem Gesamtumsatzvolumen (falls alle Ihre Bestellung dann im Januar abholen) bei über 3.75 Millionen Euro.


- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Wenn man die letzten Tage auf die verbleibende Zeit hochrechnet, kommen in den vier Wochen wahrscheinlich nicht mehr als 1500 Roller zusammen. Also in einem Monat soviel, wie die beiden großen taiwanesischen Rollerbauer jeweils an einem Tag verkaufen...
Das ist ernüchternd und die Zahl liegt sicherlich deutlich unter dem, was sich Token Hu für sein Unternehmen gewünscht hat. Aber das zeigt uns: es ist noch ein großes Stück zu gehen, bis zum globalen Siegeszug des Elektrorollers.
Das ist ernüchternd und die Zahl liegt sicherlich deutlich unter dem, was sich Token Hu für sein Unternehmen gewünscht hat. Aber das zeigt uns: es ist noch ein großes Stück zu gehen, bis zum globalen Siegeszug des Elektrorollers.
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich finde es auch schade, aber es liegt nicht am Produkt selber, sondern viel mehr an den politischen und bürokratischen Kastrierung der Roller. Diese [...] 45km/h Regel verhindert es, dass E-Roller sich flächendeckend als Fahrzeug in DE durchsetzen.MultiTina hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 15:12Wenn man die letzten Tage auf die verbleibende Zeit hochrechnet, kommen in den vier Wochen wahrscheinlich nicht mehr als 1500 Roller zusammen. Also in einem Monat soviel, wie die beiden großen taiwanesischen Rollerbauer jeweils an einem Tag verkaufen...
Das ist ernüchternd und die Zahl liegt sicherlich deutlich unter dem, was sich Token Hu für sein Unternehmen gewünscht hat. Aber das zeigt uns: es ist noch ein großes Stück zu gehen, bis zum globalen Siegeszug des Elektrorollers.
Ich bin mir sicher, dass viele ihr Auto stehenlassen (evtl. sogar verkaufen würden), wenn die Roller 55-70km/h legal mit dem Autoführerschein bewegt werden dürften. Oder wie in AT den 111 (oder so ähnlich einführen), ein Motorradschein light (mit wenigen Fahrstunden und eine Prüfung für schmales Geld zu realisieren). Aber nein, 45km/h Verkehrshindernisse, keine Anreize um Elektro statt Verbrenner zu kaufen (Förderung in DE ist wie Finger in die Luft halten und schätzen, wie schnell der Wind weht), einfach Chaos und Null komma Nix Interesse der Politik an E-Zweirädern.
Die Autolobby sitzt der Politik [...]. Wehe wenn da jemand kommt und umweltfreundliche E-Mobilität auf Zweirädern vorantreiben will, da würden ja zu viele Parkgebühren/ Steuern/ Versicherungsbeiträge/ Steuereinnahmen am Mineralöl usw. entgehen.
Lieber 15 Jahre lang den Diesel loben und wie blöde verkaufen nur um dann die Leute mal so ordentlich zu verars..en mit Dieselfahrverboten (Benziner sind viel dreckiger mittlerweile) zu bestrafen. Sobald der Diesel totgeprügelt ist kommt der Benziner als nächstes dran, ich sage 2019 oder spätestens 2020.
[...]
Verbale Entgleisungen vom Admin entfernt
- Bzzzt!
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 09:41
- PLZ: 12xxx
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Genau so sieht es aus, denn Deutschland ist ja bekanntlich "Autoland"... um ehrlich zu sein würde ich meinen PKW auch nicht verkaufen wollen, aber ein Kartellprodukt kommt mir nicht in die Garage.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 16:03Die Autolobby [...]. Wehe wenn da jemand kommt und umweltfreundliche E-Mobilität auf Zweirädern vorantreiben will, da würden ja zu viele Parkgebühren/ Steuern/ Versicherungsbeiträge/ Steuereinnahmen am Mineralöl usw. entgehen.
Spenden der Autolobby in der Politik: https://lobbypedia.de/wiki/Verband_der_ ... lindustrie
Kartellskandal - BMW, Daimler und der VW-Konzern (Volkswagen, Audi und Porsche): https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... elfillter/
Das wird sich niemals ändern, unsere elitären Vertreter leben in ihren eigenen kleinen Parallelwelten.
EDIT: Ich merke gerade dass wir ganz schön offtopic sind.

Zuletzt geändert von Bzzzt! am So 14. Okt 2018, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
- Roller: NIU M+
- PLZ: 33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Es müsste auch einfach mehr Werbung für E-Roller geben. Nicht nur von NIU, sondern gerne auch von anderen Herstellern.
Bei mir war das z.b. so: Ich wollte mir ein E-Bike kaufen. Nicht für die Freizeit sondern für den Arbeitsweg (bei mir 6km.)
Viele Arbeitskollegen haben sich ein Fahrrad mit Elektromotor gekauft. Teilweise für 3500EUR, andere zahlten fürs Mountainbike sogar weit über 4000EUR.
Ich hatte mir bereits eins ausgesucht, bis mir ein Kumpel sagte: ''Es gibt auch E-Roller, haste das gewusst''?.
Mir war das Neu, den auf den Straßen sind die mir noch nie aufgefallen. Alle Roller machten Lärm, und stanken = Verbrenner
Ich googlete. Hab mich nach Herstellern infomiert, Testberichte gelesen usw. Am Ende hab ich mir für den Niu M+ entschieden. Denn mir war die Optik, Bosch Motor bzw. ein Marken-Akku wichtig. Der Preis eher weniger.
Nach Gesprächen mit den E-Bikern sind diese, wie soll ich sagen ''neidisch''. Denn auch diese wussten nichts von E-Rollern.
Wie gesagt auch bei mir war es der Zufall. Ohne den einen Kumpel, hätte ich jetzt ein E-Bike im Keller stehen.
Mein Tipp: MACHT WERBUNG!
Bei mir war das z.b. so: Ich wollte mir ein E-Bike kaufen. Nicht für die Freizeit sondern für den Arbeitsweg (bei mir 6km.)
Viele Arbeitskollegen haben sich ein Fahrrad mit Elektromotor gekauft. Teilweise für 3500EUR, andere zahlten fürs Mountainbike sogar weit über 4000EUR.
Ich hatte mir bereits eins ausgesucht, bis mir ein Kumpel sagte: ''Es gibt auch E-Roller, haste das gewusst''?.
Mir war das Neu, den auf den Straßen sind die mir noch nie aufgefallen. Alle Roller machten Lärm, und stanken = Verbrenner

Ich googlete. Hab mich nach Herstellern infomiert, Testberichte gelesen usw. Am Ende hab ich mir für den Niu M+ entschieden. Denn mir war die Optik, Bosch Motor bzw. ein Marken-Akku wichtig. Der Preis eher weniger.
Nach Gesprächen mit den E-Bikern sind diese, wie soll ich sagen ''neidisch''. Denn auch diese wussten nichts von E-Rollern.
Wie gesagt auch bei mir war es der Zufall. Ohne den einen Kumpel, hätte ich jetzt ein E-Bike im Keller stehen.

Mein Tipp: MACHT WERBUNG!
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ja, das machen wir auch, aber was fehlt ist großflächige Werbung der Hersteller!
Niu sollte die 3.75 Millionen aus der Indiegogo Kampagne nehmen und eine riesige Werbekampagne starten. Am besten so wie die Großen es machen, ein berühmtes Gesicht als Brandambassador sponsorn und die Medien zupflastern.
Das Geld würden sie dann innerhalb kürzester Zeit zehnfach wieder reinbekommen!
Und alle anderen E-Roller Hersteller sollten das gleiche tun!
Niu sollte die 3.75 Millionen aus der Indiegogo Kampagne nehmen und eine riesige Werbekampagne starten. Am besten so wie die Großen es machen, ein berühmtes Gesicht als Brandambassador sponsorn und die Medien zupflastern.
Das Geld würden sie dann innerhalb kürzester Zeit zehnfach wieder reinbekommen!
Und alle anderen E-Roller Hersteller sollten das gleiche tun!
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich möchte doch sehr um Mäßigung im Ton bitten!
[OT]
In der deutschen Politik-Landschaft haben wir derzeit vor allem Probleme mit Populismus und Demagogie, da halte ich es für wenig sinnvoll, sich genau dieser "Stilmittel" zu bedienen, um seinen Unmut auszudrücken. Jedenfalls ist es kontraproduktiv, wenn man etwas erreichen möchte.
Das sich hier kaum jemand konstruktiv beteiligt, zeigt mir nur, dass Meckern schlichtweg einfacher ist, als sich wirklich mal zu engagieren. Wir könnten auch eine große Lobby sein, aber nicht, indem wir uns darauf beschränken, das Engagement anderer Lobby-Verbände in beleidigender Art und Weise zu kritisieren und selber nichts zu unternehmen.
[/OT]
[OT]
In der deutschen Politik-Landschaft haben wir derzeit vor allem Probleme mit Populismus und Demagogie, da halte ich es für wenig sinnvoll, sich genau dieser "Stilmittel" zu bedienen, um seinen Unmut auszudrücken. Jedenfalls ist es kontraproduktiv, wenn man etwas erreichen möchte.
Das ist doch bestenfalls eine Annahme Deinerseits. Das "Kastrieren" der versicherungsfreien Pedelecs hat jedenfalls der flächendeckenden Nutzung nicht geschadet. Vor fünf Jahren wurde die Drosselung für L3e-A1 bei minderjährigen Fahrern aufgehoben (ja, durch die Politik, die ja angeblich nie etwas tut) und seither ist die Einstiegshürde für diese Fahrzeugklasse niedriger als beim Auto. Dennoch hat dies nicht dazu geführt, dass sich die Leichtkrafträder flächendeckend durchgesetzt haben oder gar dazu, dass jemand dem Leichtkraftrad den Vorzug gegenüber einem PKW gegeben hat.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 16:03[...]Ich finde es auch schade, aber es liegt nicht am Produkt selber, sondern viel mehr an den politischen und bürokratischen Kastrierung der Roller. Diese [...] 45km/h Regel verhindert es, dass E-Roller sich flächendeckend als Fahrzeug in DE durchsetzen. [...]
Wenn es "keine Anreize" gibt, ist es ja umso erfreulicher, dass in Deutschland der Anteil der elektrisch betriebener Fahrzeuge am Gesamtbestand bei den Kleinkrafträdern zehnmal höher ist, als bei den PKW (Stand Anfang 2018). Die Resonanz auf die (doch recht großzügigen) Förderungen bei Elektro-PKW war bisher eher mäßig. Auch wenn ich persönlich mir eine Förderung von E-Rollern wünschen würde, kann ich nachvollziehen, dass das bei den Politikern nicht ganz oben auf der Agenda steht.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 16:03[...]Ich bin mir sicher, dass viele ihr Auto stehenlassen (evtl. sogar verkaufen würden), wenn die Roller 55-70km/h legal mit dem Autoführerschein bewegt werden dürften. Oder wie in AT den 111 (oder so ähnlich einführen), ein Motorradschein light (mit wenigen Fahrstunden und eine Prüfung für schmales Geld zu realisieren). Aber nein, 45km/h Verkehrshindernisse, keine Anreize um Elektro statt Verbrenner zu kaufen (Förderung in DE ist wie Finger in die Luft halten und schätzen, wie schnell der Wind weht), einfach Chaos und Null komma Nix Interesse der Politik an E-Zweirädern. [...]
Der "Autolobby" sind Parkgebühren, Steuern, Versicherungsbeiträge und die Mineralölsteuer zunächst mal ziemlich egal. Das sind ja allesamt Einnahmen des Staates und der Kommunen, nicht der Automobilindustrie. Gerade im Bereich der Parkgebühren und der Steuern gibt es aber durchaus Förderungen für die E-Mobilität im Allgemeinen. Auch wenn die direkte Förderung von Elektrorollern regional stark begrenzt ist, kommen uns Dinge wie z.B. die Befreiung der Steuerpflicht vom geldwerten Vorteil des Ladens beim Arbeitgeber zugute. Gegen die Interessen der deutschen Automobilbauer, die mit Elektrofahrzeugen bekanntermaßen in's Hintertreffen geraten sind.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 16:03[...]Die Autolobby sitzt der Politik [...]. Wehe wenn da jemand kommt und umweltfreundliche E-Mobilität auf Zweirädern vorantreiben will, da würden ja zu viele Parkgebühren/ Steuern/ Versicherungsbeiträge/ Steuereinnahmen am Mineralöl usw. entgehen. [...]
Die "Dieselfahrverbote" kamen ja nun nicht aus der Legislative, sondern der Judikative. Die Politik hat (wieder gegen die Interessen der Automobil-Lobby) Grenzwerte festgelegt und die Gerichte pochen folgerichtig auf deren Einhaltung. Auch das ist unter'm Strich eine Förderung der E-Mobilität.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Sa 13. Okt 2018, 16:03[...]Lieber 15 Jahre lang den Diesel loben und wie blöde verkaufen nur um dann die Leute mal so ordentlich zu verars..en mit Dieselfahrverboten (Benziner sind viel dreckiger mittlerweile) zu bestrafen. Sobald der Diesel totgeprügelt ist kommt der Benziner als nächstes dran, ich sage 2019 oder spätestens 2020. [...]
Das sich hier kaum jemand konstruktiv beteiligt, zeigt mir nur, dass Meckern schlichtweg einfacher ist, als sich wirklich mal zu engagieren. Wir könnten auch eine große Lobby sein, aber nicht, indem wir uns darauf beschränken, das Engagement anderer Lobby-Verbände in beleidigender Art und Weise zu kritisieren und selber nichts zu unternehmen.
[/OT]
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 18:38
- Roller: NIU N1S matt schwarz
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, nämlich der Presale Aktion. Hat jemand bereits einige Empfehlungen bei der NIU Kampagne erhalten und macht sich Hoffnung auf den Gratis-Roller?
Bei einer fairen Beteiligung könnte ich mir vorstellen meine Bestellung zu überarbeiten.
Bei einer fairen Beteiligung könnte ich mir vorstellen meine Bestellung zu überarbeiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: niunui und 390 Gäste