Ich bin inzwischen zu der Überzeugung gekommen, das es doch ein (zu) gutes Angebot ist und ich überlege mir nun doch, den NGT vorzubestellen. Inzwischen gibt es Angebote in China, einen Unterbauksten, der zwei Fahrakkus aufnimmt, nachzurüsten. Diese Nachrüstung sollte preiswerter zu realisieren sein, als die Differenz zwischen Realpreis und Vorbestellangebot. Selbst wenn NIU noch den N-GTX rausbringen sollte, alleine das ich möglicherweise einen Akku aus dem NGT im N1S nutzen könnte, um eine höhere Reichweite zu erreichen, könnte für mich von Bedeutung sein. Meine Schwester möchte in absehbarer Zeit hinter die Grenze nach Belgien ziehen. Mit einem reichweitestärkeren Akku könnte sie dann weiterhin problemlos mit dem N1S pendeln. Wenn der Mitarbeiter vom NIU Stand auf der Intermot recht hat und der NGT im Mode 2 real 55km/h erreicht, würde es perfekt für meine regelmäßigen Strecken in der Stadt sein und ich hätte den angemahnten Platz unter der Sitzbank wieder, wenn ich nur mit einem Akku fahre. (Hinzu käme die Neugier, wie der NGT sich verhält, wenn man einen Akku von bisherigen N1S mit einem aus dem NGT tauscht, ob dann auch der Sportmodus möglich sein wird? Solche „Experimente“ provoziert man gradezu, wenn man beide Roller besitzt.)
Auch meine Neugier bezüglich Versicherung und Zulassung sind geweckt. Da ich noch einen weiteren Elektroleichtkraftroller habe, möchte ich, um Versicherungskosten zu sparen, gerne ein Wechselkennzeichen beantragen. Ich habe noch kein Angebot gefunden, einen entsprechenden Halterahmen für einen Leichtkraftrollerwechselkennzeichen zu kaufen. Da dieses Verfahren auch bei Autos kaum genutzt wird, könnte das mit der Suche nach der Nadel im Heuhafen enden. Da werde ich bestimmt auf die Mithilfe hier im Forum angewiesen sein. Ich versuche das mit der Versicherung möglichst noch diese Woche zu klären. Bei Indiegogo habe ich mich schon mal vorsichtshalber angemeldet. Es sieht ja so aus, als würde ich auf jeden Fall noch das „Gift Package“ dazubekommen, dann wäre ein Gepäckträger dabei, auch wenn die größeren Topcases gerne eine tragfähigere Alternative bevorzugen würden. Alternativen sollen ja von NIU in 2019 selber kommen. Es wäre einfach zu unvernünftig, nur wegen einem Akku im Helmfach, den ich bei der Mehrzahl meiner Fahrten in der Stadt nicht benötige, auf dieses gute Einführungsangebot zu verzichten. Und selbst wenn noch was von NIU nachkommt - mein Neffe und Patenkind ist jetzt 13. Wenn er mit meiner Schwester nach Belgien zieht, könnte ich mir vorstellen, das er sich über einen Elektroroller mit 16 Jahren freuen würde, falls er einen A-Führerschein macht und weiterhin hier in Deutschland zur Schule geht. Sofern die Erfahrungen mit dem NGT genauso positiv ausfallen, wie die mit dem N1S bisher, wäre es für die Entfernung die er zurücklegen muß, genau das richtige Fahrzeug, ich hätte keine Qualitätsbedenken und um 70km/h Maximalgeschwindigkeit sind für einen Anfänger ein guter Einstieg, ich habe auch mit einer Vespa PX 80 angefangen, die 80km/h haben auch gereicht (wobei man Jung gerne immer etwas mehr hätte… 80 fahren hier einige mit getunten Mokicks, zumindest außerhalb der Ortschaften).
Ca. 3 Jahre wären auch der Zeitraum, den ich benötigen würde, das Geld für einen Projekt X, eine Zero oder ein anderes brauchbares ergänzendes Elektrogefährt zusammenzusparen. Schließlich wird man nicht Jünger und vielleicht erfordert meine gesundheitliche Situation bis dahin ein eigenes Auto, bevorzugt dann auch elektrisch betrieben. Sollte tatsächlich noch 2019 oder 2020 ein N-GTX folgen, muß man ersteinmal sehen, wie schnell er ist, ob die Akkus fest verbaut sind und welche Kapazität diese haben, zu welchen Konditionen er kommt und so weiter und so fort. Bis dahin dürfte sich mit den NIU Fahrzeugen ein Gebrauchtmarkt etablieren, schließlich sind sie qualitativ hochwertig und wer weiß, vielleicht entscheide ich mich dann doch den NGT zu verkaufen und einen N-GTX zu erwerben (oder ein Elektroroller/-motorrad eine anderen Herstellers sofern sie einen Servicepoint in Aachen etablieren).
Ich denke auch, dass der Umstieg vom N1S zum NGT nicht so gravierend ist und trotzdem wäre man als Erstbesteller noch in gewisser Weise ein Pionier - nicht das ich auf so einen Status viel gebe, aber eine Mitgliedschaft über ein Jahr im Elektrorollerforum und mit über 1200 Posts bringen gewisse Verpflichtungen mit sich, wenn es die Umstände erlauben (und das Geld für einen NGT hätte ich bis Januar ohne größere Abstriche zusammen - irgendwie muß ich ja meiner Familie meine Entscheidung „verkaufen“

. Sorry, wenn ich schon soviel Zeit hier verbringe, müßt ihr auch mal als „Entschuldigung“ bzw. „Argument“ herhalten). Es soll nicht zu Eurem Schaden sein, meine Erfahrungen mit den Elektrorollern werde ich nach wie vor hier im Forum posten, das wird sich mit einem NGT auch nicht ändern.