Intelligente Prüfung NiuN1s

Antworten
Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Banditho »

Ich habe heute das erste Mal die intelligente Prüfung des Rollers per App durchgeführt. Habe ich das erste Mal gesehen. Dabei stellte sich heraus, dass es eine neue FirmwRe gibt, die OTA installiert werden kann. Kann mir jemand sagen, wie dies gemacht wird?

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von chrispiac »

Wenn Du die App Version 3.4.8 auf Deinem Smartphone hast (bei mir iOS, falls es Abweichungen in Android geben sollte) geht das so:

a) Fahrakku vom NIU möglichst vollladen und im NIU anschließem, prüfen unter „Akkudaten“ (wenn man auf den Akkustand auf dem Startbildschirm der App klickt), ganz unten, ob der ECU-Akku ausreichend geladen ist (ideal 100%).

b) Den NIU an einer Stelle parken, wo guter GSM-Empfang herscht (ggf. mit Klick auf die Positionskarte überprüfen - GSM und GPS Empfangsqualität des NIU werden mit 5 Balken dargestellt).

c) unten „ich“ (unten, rechts auf den Bildschirm) anklicken, anschließend den NIU mit dem vergebenen Namen auswählen. Unter den Namen gibt es den Punkt „OTA-Aktualisierungen“ mit der aktuellen aufgespielten Version. Wenn Du da draufklickst, öffnet sich ein Menü wo die aktuelle Version aufgeführt ist. Sollte eine neue Version verfügbar sein, wird sie hier angezeigt und (per Klick) gestartet. Bitte genau die Updateanleitung durchlesen (gerade, wann Schlüsselschalter ein-/oder ausgeschaltet sein soll genaustens beachten). Dann sollte das Update nach der Zustimmung/Bestätigung eingespielt werden. NIU gibt dazu eine Dauer von bis zu 10 Minuten vor, bei mir hat es etwas über 3 Minuten gedauert, das hängt aber vom Empfangsqualität und Übertragungsrate des GSM-Moduls im Roller (ECU) ab.
Zuletzt geändert von chrispiac am Do 18. Okt 2018, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Banditho »

Ok, danke für die ausführliche Antwort. Werde es morgen mal probieren. Noch eine Grage: Was ändert sich mit der neuen Firmware?

Benutzeravatar
Student
Beiträge: 446
Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
PLZ: 40764
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Student »

chrispiac hat geschrieben:
Do 18. Okt 2018, 21:46
NIU gibt dazu eine Dauer von bis zu 10 Minuten vor, bei mir hat es etwas über 3 Minuten gedauert, das hängt aber vom Empfangsqualität und Übertragungsrate des GSM-Moduls im Roller (ECU) ab.
chrispiac hat alles gut beschriben.
Ich habe zwar nicht von anfang an den Vorgang aufgenommen (Handy hat nach einer Minute einen Fhler angezeigt), aber dennoch ist es eventuell hilfreich.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von chrispiac »

Weiß ich nicht, welche Firmware hast Du denn drauf und welche Version wird vorgeschlagen? Aktuell müßte TRA01C10 sein. Je nach NIU-Modell kommst Du von unterschiedlichen Versionen. Mit meinem 2017er Modell kam ich von der ECUKSR1.3, Erfahrungsberichte hier (Link). Einige 2018er Versionen haben Probleme beim Empfang und können (fast nur) von einem Händler aufgespielt werden.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Banditho »

Aktuell ist TRA01V07 drauf.
Noch eine Frage:
Fahrzeug soll 100% haben?
Ich habe gerade mal versucht das Update zu laden, es ging aber nicht, Akku hat 78%

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von chrispiac »

Das sollte eigentlich reichen, wichtiger ist, das der ECU-Akku möglichst voll ist. Hast Du vielleicht keinen GSM (Handy)-Empfang am NIU? Am Einfachsten funktioniert das Update in Freien.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Banditho »

Ecu Akku 100%, der Roller steht im Freien.
Roller hängt wohl am Ladegerät, kann das Auswirkungen haben?
Dateianhänge
9C1E8956-71DA-425F-B712-CE7000C5C8D3.jpeg
CC6A02D6-FE1F-43AD-A6EF-2FE70CB4936D.jpeg

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von chrispiac »

Bei mir ja, immer wenn der Ladestecker vom Netzgerät in der Ladebuchse steckt, scheint die Ortung ausgeschaltet zu sein. Ich habe einen Schalter im Haus, mit dem ich den Strom in der Garage schalten kann. Laß' ich nach dem Ladevorgang den Stecker in der Ladebuchse und schalte einfach den Strom ab, meldet die App, das der NIU für x Stunden nicht erreichbar ist. Ich würde daher beim Update das Ladegerät vorsichtshalber abklemmen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Intelligente Prüfung NiuN1s

Beitrag von Banditho »

Dann versuche ich das gleich mal, warte jetzt mal bis der Akku voll ist.

Verstehe es zwar nicht, aber, Update ist drauf
Dateianhänge
610324FB-307E-460D-906D-53AFA552A66B.jpeg

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], ichbinsnur, Yandex [Bot] und 392 Gäste