Vereinheitlichung der Ladestationen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Kostentransparent ist ein aktives Verschweigen einer Vermittlungsgebühr bei JEDEM Ladevorgang aber nicht. Deshalb komme ich mir von NewMotion verpopot vor... Ich nutze deshalb NewMotion nicht - so einfach geht meine Retourkutsche für diese Praxis.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Aber hast Du Dir denn eine Karte oder Schlüsselanhänger bestellt? Vorher kannst Du ja eh nicht laden und ich bin der Meinung, dass ganz eindeutig im Begleitschreiben auf die Gebühr hingewiesen wurde.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Man kann über die App von NewMotion den Ladevorgang starten. Das ganze RFID und Kartengedöns ist dazu nicht nötig, weswegen ich da auch kein Begleitschreiben dazu habe.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Hm, vielleicht ist das nur bei iOS so? Da kann man definitiv auch über die App erst einen Ladevorgang starten wenn man innerhalb der App die bestellte / vorhandene Ladekarte aktiviert hat (dabeihaben muss man sie dann allerdings nicht).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
So sieht die ganze NewMotion-Tarifwahrheit in der iOS App aus - Typ 2:
Und so viel zahle ich direkt mit der EnBW mobility + App: Da ist klar, welchen Preis ich nehme
Schuko:
€0,07 pro Minute "...für Kunden, die ... die App von NewMotion ... benutzen. Keine RFID, keine Ladekarte nötig, wenn man die App hat. Stutzig macht mich allein der Satz zur Preiseinschätzung: Da ich meine Zero nicht im Filterfenster der App auswählen kann wird ihre 1,3kW Ladeleistung nicht berücksichtigt. Aber da eh Minutenpreise abgerechnet werden ist das wohl für den Minutenpreis völlig Schnurz: 7 cent!Und so viel zahle ich direkt mit der EnBW mobility + App: Da ist klar, welchen Preis ich nehme

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Ja, so sieht die App bei mir auch aus. Wenn ich allerdings, wie gestern, die Karte aus meinem Profil entferne, kommt die entsprechende Meldung nach Tap auf "Ladevorgang starten".
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Hehehe - solche Fehlfunktionen der EnBW Ladeapp lasse ich mir gefallen: Nach 50 Minuten / 1€ hat sie einfach aufgehört, die Kosten weiter hochzuzählen. Da aber die Ladezeit weiterlief und auch der "Ladevorgang Beenden" Knopf weiterhin angezeigt wurde war ich nicht allzu besorgt. Und tatsächlich hat die Ladesäule munter weitergeladen - habe so 1,98€ an Ladekosten gespart 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
EnBW sind wirklich ein komischer Haufen. Die könnten doch wirklich den App-Nutzeren mitteilen, dass sie derzeit eine Sonderaktion laufen haben namens "Voll auf E": Bis 15.01.2019 kostet jede Schuko-Ladesession an EnBW-Ladesäulen maximal 1€ und jede Typ 2 Ladesession maximal 2€.
Das erklärt im Nachhinein die App-"Fehlfunktion" am Dienstag dieser Woche. Was die Konsequenz sein wird auf Ladeplatz-Blockaden durch eingesteckte, aber fertig geladene E-Fahrzeuge wird sich weisen müssen, denn zumindest bis 15.01.19 werden die nicht belangt werden für Stehenbleiben nach Ladeschluss. Zitat aus der Pressemitteilung:
"Bei der EnBW laufen die Vorbereitungen zur Einführung eines neuen Tarifsystems auf Hochtouren: Angedacht ist ein Kombi-Preis, der die beiden relevanten Komponenten Zeit und Ladeleistung berücksichtigt: ... . Nach Beendigung des Ladevorgangs greift dann eine Zeitgebühr. „Damit die Ladesäulen zügig für neue Kunden frei und nicht zugeparkt werden“, so Marc Burgstahler."
Das heißt aus meiner Sicht, dass zumindest bis 15.01.19 Wildwestmanieren einziehen werden an den EnBW-Ladesäulen. Ich werde weiter berichten...
Das erklärt im Nachhinein die App-"Fehlfunktion" am Dienstag dieser Woche. Was die Konsequenz sein wird auf Ladeplatz-Blockaden durch eingesteckte, aber fertig geladene E-Fahrzeuge wird sich weisen müssen, denn zumindest bis 15.01.19 werden die nicht belangt werden für Stehenbleiben nach Ladeschluss. Zitat aus der Pressemitteilung:
"Bei der EnBW laufen die Vorbereitungen zur Einführung eines neuen Tarifsystems auf Hochtouren: Angedacht ist ein Kombi-Preis, der die beiden relevanten Komponenten Zeit und Ladeleistung berücksichtigt: ... . Nach Beendigung des Ladevorgangs greift dann eine Zeitgebühr. „Damit die Ladesäulen zügig für neue Kunden frei und nicht zugeparkt werden“, so Marc Burgstahler."
Das heißt aus meiner Sicht, dass zumindest bis 15.01.19 Wildwestmanieren einziehen werden an den EnBW-Ladesäulen. Ich werde weiter berichten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Gestern gab es Laden à la Carte für meine Zero: Da ich diese Woche in Reutlingen eine Schulung habe ist das tägliche Pendeln dank großteils 4-spuriger Bundesstraße mit 120km/h Beschränkung am äußersten Limit dessen, was meine Baby-S überhaupt zustande bringt. Da ich aber Dienstag Abends wieder einen Termin in der Stuttgarter Innenstadt hatte war ein Zwischenladen in Reutlingen dringend erforderlich, um es überhaupt bis Stuttgart zu schaffen. Netterweise half ein Citroën Händler mit seinem Typ 2 Ladeanschluss aus:
Von 10 bis 12:30 Uhr waren die bei der Hinfahrt verfahrenen 48% wieder komplett aufgefüllt, ca. 2,4kWh
2€ als Dankeschön für die Kaffekasse gab es dafür.
Die Fahrt nach Stuttgart konnte somit recht zügig erfolgen, auch wenn ich kurz vor Stuttgart etwas das Tempo raus nahm, um auf jeden Fall mit >>0% zur Hangkante in Degerloch zu kommen. Denn die Weinsteige runter ist natürlich eine Menge Ladung rekuperierbar. An der Ladestation im Tal kam ich dann noch mit 12% an. Auch hier gab es nur Typ 2, so dass gestern mein Adapter seine real-life Feuertaufe bravurös bestehen konnte. Denn nach knapp 3h (für 1€
) war auch hier die Batterie wieder bei 100%, so dass auch die Heimfahrt ungezügelt erfolgen konnte mit (wo erlaubt und möglich) >130km/h. Zuhause angekommen war die Batterie dann auf 40°C hochgeheizt, bei 3°C Umgebungstemp.
Über 104km bin ich gestern gefahren - bei großteils Nieselregen. Es gibt durchaus schöneres Wetter für solche Rundfahrten
Von 10 bis 12:30 Uhr waren die bei der Hinfahrt verfahrenen 48% wieder komplett aufgefüllt, ca. 2,4kWh

Die Fahrt nach Stuttgart konnte somit recht zügig erfolgen, auch wenn ich kurz vor Stuttgart etwas das Tempo raus nahm, um auf jeden Fall mit >>0% zur Hangkante in Degerloch zu kommen. Denn die Weinsteige runter ist natürlich eine Menge Ladung rekuperierbar. An der Ladestation im Tal kam ich dann noch mit 12% an. Auch hier gab es nur Typ 2, so dass gestern mein Adapter seine real-life Feuertaufe bravurös bestehen konnte. Denn nach knapp 3h (für 1€


Über 104km bin ich gestern gefahren - bei großteils Nieselregen. Es gibt durchaus schöneres Wetter für solche Rundfahrten

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Vereinheitlichung der Ladestationen
Tipp: Die Telekom-Ladekarte ist nun verfügbar und bietet Roaming für die EnBW-Ladesäulen an, bis Ende März noch für 2 ct / min, also 50 % günstiger als direkt über EnBW. Keine Grundgebühr, keine Mindestlaufzeit, Bezahlung per Lastschrift oder Rechnung, 99 Freiminuten gibt es derzeit auch noch geschenkt und zusammen mit der Ladekarte kommt noch eine ganz nette Parkscheibe, mit deren Rückseite man andere Emobilisten über das voraussichtliche Ladeende informieren kann (was natürlich beim Zweirad nicht so wirklich funktioniert). Die Android-App ist veröffentlicht, iOS dauert noch ein Weilchen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste