Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
-
WillyScooter
Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Hallo Leute,
wie versprochen stelle ich die aktuellen Umfrageergebnisse aus der Forumsdiskussion vom 1. Januar (viewtopic.php?t=801) online Die Umfrage ist weiterhin aktiv und kann unter https://www.surveymonkey.com/s/MZQ2MDM durchgeführt werden. Aber vielen Dank schon mal an die die mitgemacht haben.
Ein paar Highlights:
- Reichweite und Verarbeitung sind wichtig und sollten verbessert werden
- Für die meisten ist 50 - 60 km eine akzeptable Reichweite pro Ladung
- Die Vorzüge bei den Rollermarken sind weit gestreut. Zu den beliebtesten Rollern gehören sind Peugeot e-Vivacity, emco Novum / Novum Li und E-Sprit.
Mehr Infos in der angehängten pdf-Datei. Bei Bedarf kann ich auch noch ein Auswertungen nach bestimmten Kriterien fahren. Das und andere Meinungen einfach hier posten.
Gruß
WillyScooter
wie versprochen stelle ich die aktuellen Umfrageergebnisse aus der Forumsdiskussion vom 1. Januar (viewtopic.php?t=801) online Die Umfrage ist weiterhin aktiv und kann unter https://www.surveymonkey.com/s/MZQ2MDM durchgeführt werden. Aber vielen Dank schon mal an die die mitgemacht haben.
Ein paar Highlights:
- Reichweite und Verarbeitung sind wichtig und sollten verbessert werden
- Für die meisten ist 50 - 60 km eine akzeptable Reichweite pro Ladung
- Die Vorzüge bei den Rollermarken sind weit gestreut. Zu den beliebtesten Rollern gehören sind Peugeot e-Vivacity, emco Novum / Novum Li und E-Sprit.
Mehr Infos in der angehängten pdf-Datei. Bei Bedarf kann ich auch noch ein Auswertungen nach bestimmten Kriterien fahren. Das und andere Meinungen einfach hier posten.
Gruß
WillyScooter
- Dateianhänge
-
- Auswertung Umfrage 21012012.pdf
- (388.99 KiB) 122-mal heruntergeladen
-
Peter51
- Beiträge: 6501
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Wundert mich schon, daß der Peugeot e-Vivacity der beliebteste E-Roller sein soll. 2011 standen gerade einmal eine Handvoll bei den Händlern, welche durch eine Rückrufaktion wieder vom Markt genommen wurden. Sollte es bei diesem Roller 'mal Elektronik Probleme gegen, werden die Händler, Boschdienste etc. überfordert sein. Vermisse in deinem Beitrag den E-Max 110S den 13,2% gut finden und wohl derzeit der Bleier mit der größten Reichweite ist. ( Ersatzteile sind teuer, aber immerhin lieferbar).
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Schon mal Danke für die Auswertung 
Ich denke "beliebteste" ist das falsche Wort. Die Frage war ja ganz allgemein "welche Roller sprechen Dich an?" d.h. die Antworten spiegeln eher die Gesamtkombination aus Bekanntheit, Verfügbarkeit, Image, Features und Preisen der Roller wieder als die tatsächliche Verbreitung / Nutzung. Dass der Peugeot hierbei vorn liegt wird also eher ein Effekt der Markenbekanntheit sein. Wäre wahrscheinlich besser in separate Fragen aufgeteilt worden, weil missverständlich und schwer auswertbar.
Bei der kleinen Datenbasis sind fundierte Aussagen eh noch nicht drin, da können wenige Stimmen die Schwerpunkte grundlegend ändern.
Ich denke "beliebteste" ist das falsche Wort. Die Frage war ja ganz allgemein "welche Roller sprechen Dich an?" d.h. die Antworten spiegeln eher die Gesamtkombination aus Bekanntheit, Verfügbarkeit, Image, Features und Preisen der Roller wieder als die tatsächliche Verbreitung / Nutzung. Dass der Peugeot hierbei vorn liegt wird also eher ein Effekt der Markenbekanntheit sein. Wäre wahrscheinlich besser in separate Fragen aufgeteilt worden, weil missverständlich und schwer auswertbar.
Bei der kleinen Datenbasis sind fundierte Aussagen eh noch nicht drin, da können wenige Stimmen die Schwerpunkte grundlegend ändern.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
WillyScooter
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Der Emax war auch weiter vorn. Die Beliebtheit des Peugeot hat mich auch etwas ueberrascht. Ich habe gerade noch mal genauer geguckt. Auch unter denen die einen Elektroroller schon besitzen, war er gleich auf mit Novum & Co.
Aber es stimmt schon, momentan haben gerade erst etwas mehr als 40 Leute die Umfrage abgeschlossen. Mehr Input waehre hilfreich. Irgendwelche Ideen wo ich das noch posten kann?
Aber es stimmt schon, momentan haben gerade erst etwas mehr als 40 Leute die Umfrage abgeschlossen. Mehr Input waehre hilfreich. Irgendwelche Ideen wo ich das noch posten kann?
-
STW
- Beiträge: 8389
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Bei den Elektrofahrern unter elweb.info und bei den Haizern von rollertuningpage, damit auch mal kritische Stimmen unter 18 zu Wort kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
M1234
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Peugeot. Habe immerhin ein Peugeot Fahrrad. Das ist von 1995. Die Qualität ist ganz prima. Es ist mit einem Minimum an Pflege in Benutzung. Ok, Verschleissteile wie Kettenräder und Kette wurden ersetzt. Auch ein Nabendynamo und neue Beleuchtungsanlage.
Wenn Peugeot für Sorgfalt und Qualität steht so wäre das meine 1. Wahl. Auch wenn es noch etwas dauert. Was der Hersteller nicht leistet daran haben dann die Käufer ihre Probleme und Aufgaben. Bei mir ist es so dass ich eine Reichweite von 70 km/h bräuchte um die 25 Kilometer nach Marburg und zzrück und einige Fahrten in der Stadt zu machen. Mit Bahn und Bus sind das mit Wartezeiten viele Stunden. Das führt dann zum Auto, mit allen Konsequenzen (Klimawandel, Kosten u.s.w.)
Wenn Peugeot für Sorgfalt und Qualität steht so wäre das meine 1. Wahl. Auch wenn es noch etwas dauert. Was der Hersteller nicht leistet daran haben dann die Käufer ihre Probleme und Aufgaben. Bei mir ist es so dass ich eine Reichweite von 70 km/h bräuchte um die 25 Kilometer nach Marburg und zzrück und einige Fahrten in der Stadt zu machen. Mit Bahn und Bus sind das mit Wartezeiten viele Stunden. Das führt dann zum Auto, mit allen Konsequenzen (Klimawandel, Kosten u.s.w.)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19332
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Danke für die erste Auswertung! Die Datenbasis ist tatsächlich noch etwas mager, aber dass von 25 befragten quasi die Hälfte ganzjährig fährt hat mich doch umgehauen
Zwei Fragen habe ich:
1. Von so gut wie allen E-Rollerherstellern sind alle Modelle einzeln abgefragt, nur nicht bei E-Sprit, die gerade mal zwei, aber zwei sehr verschiedene Modelle anbieten. Warum diese Sparsamkeit?
2. Ist es möglich, bei der Auswertung die frei eingebbaren Antworten auch aufzuführen? Besonders bei Frage 12 nach der akzeptablen Reichweite sollte das ja überhaupt keine Problem darstellen, wenn es die Software zulässt. Aber auch bei den "sonstigen" Antworten waäre das ggf. von Interesse (natürlich nur, wenn da Leute nicht irgendeinen Stuss hingeschreiben haben sollten...)
Sehr zu Denken geben sollte Importeuren, Vertrieben und Händlern die teils sehr klaren Anworten zum Informationsverhalten, Frage Nr. 14...
Alle Macht dem Elektroroller-Forum.de
Wo noch Fragen? Da die Umfrage auf Deutsch ist bleibt die Auswahl, die mir zumindest einfällt, recht begrenzt:
elweb.info (aber da hat es schon zahlreiche Umfrage-Anfragen gegeben und daher ist dort eher mit Naserümpfen zu rechnen...) Elweb an sich wäre auch eine Möglichkeit, dort sind viele E-Roller-Pinoniere vertreten, aber der Datenverkehr scheint etwas mau zu sein.
wattgehtab.com/forum/ (wobei das mit Spam geflutet zu sein scheint...
)
Zwei Fragen habe ich:
1. Von so gut wie allen E-Rollerherstellern sind alle Modelle einzeln abgefragt, nur nicht bei E-Sprit, die gerade mal zwei, aber zwei sehr verschiedene Modelle anbieten. Warum diese Sparsamkeit?
2. Ist es möglich, bei der Auswertung die frei eingebbaren Antworten auch aufzuführen? Besonders bei Frage 12 nach der akzeptablen Reichweite sollte das ja überhaupt keine Problem darstellen, wenn es die Software zulässt. Aber auch bei den "sonstigen" Antworten waäre das ggf. von Interesse (natürlich nur, wenn da Leute nicht irgendeinen Stuss hingeschreiben haben sollten...)
Sehr zu Denken geben sollte Importeuren, Vertrieben und Händlern die teils sehr klaren Anworten zum Informationsverhalten, Frage Nr. 14...
Alle Macht dem Elektroroller-Forum.de
Wo noch Fragen? Da die Umfrage auf Deutsch ist bleibt die Auswahl, die mir zumindest einfällt, recht begrenzt:
elweb.info (aber da hat es schon zahlreiche Umfrage-Anfragen gegeben und daher ist dort eher mit Naserümpfen zu rechnen...) Elweb an sich wäre auch eine Möglichkeit, dort sind viele E-Roller-Pinoniere vertreten, aber der Datenverkehr scheint etwas mau zu sein.
wattgehtab.com/forum/ (wobei das mit Spam geflutet zu sein scheint...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dexter
- Beiträge: 330
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Normal würde ich sagen, keine Besonderheit des E-Roller-Bereichs. Jeder der ein bischen Lebenserfahrung hat weiss, dass man Werbung und Verkäufern nicht trauen darf.MEroller hat geschrieben:Sehr zu Denken geben sollte Importeuren, Vertrieben und Händlern die teils sehr klaren Anworten zum Informationsverhalten, Frage Nr. 14...
"Was ist neu bei Version 12 unseres Betriebssystems?" - "Dieses Jahr steht eine 12 auf der Packung!" (das Einzige was bei mir aus Tron Legacy hängen geblieben ist...)
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
WillyScooter
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
@STW: Danke fuer den Tipp. Ich habe den Link bei eweb eingestellt. Es sind einige Antworten noch dazu gekommen. Wenn die Datenbasis groesser wird und/oder sich die Antworten verschieben, stelle ich noch mal ein Update rein.
• InnoScooter Retro
• eSchwalbe
• e-schwalbe, Simson Gamma-E; Derby e-roller
• IO-Scooter Vienna, Vectrix-VX1, Innoscooter 6000L
• Ahamani Swap
• Vectrix VX1
• Vectrix
• Plugin Drive-Tech Sprint
• Adly FC 20
Die Antworten ueber Reichweiten habe ich in mal so wie sie reingekommen sind in die angehaengte pdf-Datei kopiert.(Excel kann man hier nicht hochladen)
Die Abstufung der E-Spirit Modelle ist mir durchgerutscht. Die Liste hat auf alle Faelle keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit.1. Von so gut wie allen E-Rollerherstellern sind alle Modelle einzeln abgefragt, nur nicht bei E-Sprit, die gerade mal zwei, aber zwei sehr verschiedene Modelle anbieten. Warum diese Sparsamkeit?
Hier die sonstigen Modelle die als "ansprechend" aufgelistet wurden:2. Ist es möglich, bei der Auswertung die frei eingebbaren Antworten auch aufzuführen? Besonders bei Frage 12 nach der akzeptablen Reichweite sollte das ja überhaupt keine Problem darstellen, wenn es die Software zulässt. Aber auch bei den "sonstigen" Antworten waäre das ggf. von Interesse (natürlich nur, wenn da Leute nicht irgendeinen Stuss hingeschreiben haben sollten...)
• InnoScooter Retro
• eSchwalbe
• e-schwalbe, Simson Gamma-E; Derby e-roller
• IO-Scooter Vienna, Vectrix-VX1, Innoscooter 6000L
• Ahamani Swap
• Vectrix VX1
• Vectrix
• Plugin Drive-Tech Sprint
• Adly FC 20
Die Antworten ueber Reichweiten habe ich in mal so wie sie reingekommen sind in die angehaengte pdf-Datei kopiert.(Excel kann man hier nicht hochladen)
- Dateianhänge
-
- Antwort Reichweiten Blatt1.pdf
- Antworten Reichweiten
- (26.78 KiB) 74-mal heruntergeladen
-
Elbkieker
Re: Ergebnisse der Umfrage zu Elektrorollern
Zuletzt geändert von Elbkieker am Mo 12. Mär 2012, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste