Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 90 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Nichts angegeben, aber wird wohl (rein rechnerisch) so um die 25-35 kg wiegen ...
Zuletzt geändert von Andy_T am Do 28. Feb 2019, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Ich finde übrigens auch den auf der deutschen Seite angebotenen S2-Vorführer gar nicht mal uninteressant ... Eur 4,900 und 365 km gelaufen... wäre die Frage, ob das neue Modell S01 außer dem geänderten Design weitere Vorteile hat...
*Edit ... ok, habe den Unterschied gefunden, der S01 ist der erste Scooter, wo der Trolley in die Batterie integriert ist, beim S02 ist die einfach ein Block, der dann über einen zusätzlichen Trolley zur Ladestation gefahren wird * ... sieht man hier ...
https://www.silence.eco/en/durable-tech ... batteries/
Von dem S02 Modell sind in Spanien laut der Webseite bisher 5,000 Fahrzeuge unterwegs, hauptsächlich in Flotten und bei Behörden oder bei Ridesharing-Anbietern. Der S01 ist wohl das erste Modell, das auf den Privatmarkt zielt...
*Edit ... ok, habe den Unterschied gefunden, der S01 ist der erste Scooter, wo der Trolley in die Batterie integriert ist, beim S02 ist die einfach ein Block, der dann über einen zusätzlichen Trolley zur Ladestation gefahren wird * ... sieht man hier ...
https://www.silence.eco/en/durable-tech ... batteries/
Von dem S02 Modell sind in Spanien laut der Webseite bisher 5,000 Fahrzeuge unterwegs, hauptsächlich in Flotten und bei Behörden oder bei Ridesharing-Anbietern. Der S01 ist wohl das erste Modell, das auf den Privatmarkt zielt...
Silence S01 aus Spanien
https://electrek.co/2019/02/15/silence- ... c-scooter/
5 KWh Batterie (entnehmbar), 100 km/h und auch schon Lieferdienst erprobt? Habe von dem Ding noch nie gehört. Ist jemand soetwas in Spanien zufällig schon gefahren?
5 KWh Batterie (entnehmbar), 100 km/h und auch schon Lieferdienst erprobt? Habe von dem Ding noch nie gehört. Ist jemand soetwas in Spanien zufällig schon gefahren?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18737
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01 aus Spanien
Doch, auf der EICMA letztes Jahr wurde das Ding mit seiner seitlich entnehmbaren Trolley-Batterie gezeigt. Ich erinnere mich an ein Video dazu (nicht das aus dem Electrek Artikel).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Ist jetzt wohl vorbestellbar:
https://preorder.silence.eco/en/
https://preorder.silence.eco/en/
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Sehr cooles Gefährt! So muss ein zeitgemäßer, "großer" Roller aussehen. Der Trolley-Akku ist genial und den China-Plastikbombern mit fest verbauten Batterien weit voraus.
-
- Beiträge: 2708
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Ich seh überhaupt keinen Sinn in so einem entnehmbaren Monsterakku.
Kein normaler Mensch schleppt so was dauerhaft und regelmäßig in die Mietwohnung zum Laden.
Große Roller mschen nur Sinn für Leute die aussen laden können - jedenfalls beim jetzigen Stand der Akkutechnologie.
Optisch gefällt er mir auch nicht. Lobenswert ist natürlich das Helmfach.
Preislich liegt er im Bereich des Jupiter bei deutlich geringerer Leistung.
Gruß,
Achim
Kein normaler Mensch schleppt so was dauerhaft und regelmäßig in die Mietwohnung zum Laden.
Große Roller mschen nur Sinn für Leute die aussen laden können - jedenfalls beim jetzigen Stand der Akkutechnologie.
Optisch gefällt er mir auch nicht. Lobenswert ist natürlich das Helmfach.
Preislich liegt er im Bereich des Jupiter bei deutlich geringerer Leistung.
Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Ja Achim hast ja Recht, aber das integrierte Ladegerät und die Nutzungsmöglichkeit als 230V Stromquelle ist schon ziemlich richtungsweisend.
Und von wegen Mietwohnung. Es gibt ja vermehrt Wohnungen mit Aufzug, und einige Mieter bewohnen auch Souterrain, Parterre oder Hochparterrewohnungen oder sind kräftige Kerls, die sich nicht scheuen mal zwei Kästen Bier zu hucken. Bei der Reichweite oder der Nutzung als Zweit-Fahrzeug oder vielleicht einer ebenerdigen indoor Lademöglichkeiten z.b. am Arbeitsplatz.
Für mich allerdings alles Theorie, ich hab ja schon nen Roller. Geschenkt würde ich ihn nehmen
.
Ich kann mir unterdessen nicht vorstellen, dass das zugehörige Ladegerät stark genug ist um den Akku in unter 6h zu laden.
Und von wegen Mietwohnung. Es gibt ja vermehrt Wohnungen mit Aufzug, und einige Mieter bewohnen auch Souterrain, Parterre oder Hochparterrewohnungen oder sind kräftige Kerls, die sich nicht scheuen mal zwei Kästen Bier zu hucken. Bei der Reichweite oder der Nutzung als Zweit-Fahrzeug oder vielleicht einer ebenerdigen indoor Lademöglichkeiten z.b. am Arbeitsplatz.
Für mich allerdings alles Theorie, ich hab ja schon nen Roller. Geschenkt würde ich ihn nehmen
Ich kann mir unterdessen nicht vorstellen, dass das zugehörige Ladegerät stark genug ist um den Akku in unter 6h zu laden.

Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Und die Leute die gerne Elektroautos fahren würden, haben nicht die Möglichkeit die Karre vor der Tür zu laden, oder müssen die Kosten für Installationen selbst tragen, wenn sie eine Genehmigung erhalten. Ich denke da auch an ältere Menschen die nur im Umfeld mobil sein möchten, und keinen 100kwh Akku brauchen.achim hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 23:08Ich seh überhaupt keinen Sinn in so einem entnehmbaren Monsterakku.
Kein normaler Mensch schleppt so was dauerhaft und regelmäßig in die Mietwohnung zum Laden.
Große Roller mschen nur Sinn für Leute die aussen laden können - jedenfalls beim jetzigen Stand der Akkutechnologie.
Aber wer fährt schon zig Kilometer um ne freie Ladesäule mit günstigen Tarif zu suchen, und hat natürlich nen Plan parat sich währenddessen die Zeit zu vertreiben.
Da ist der Troll-Roller-Akku schon ziemlich praktisch. Auf seine Art.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Silence S01, 100 km/h, Staufach für 2 Helme, Akku bidirektional.
Also ich würd den Akku immer mit in meine Wohnung im 9. Stock nehmen 
Der Trolly wär bequemer als die 2 - 11 kg Akkus.
Mir ist er leider viel zu teuer & Tiny House hab ich auch noch nicht, wo die 2t Nutzung des Akkus super wär.
Mein NGT wird mich am Ende (mit Presale, 500€ Förderung & Verkauf der meisten Goodies) ca. 3.350€ gekostet haben.

Der Trolly wär bequemer als die 2 - 11 kg Akkus.
Mir ist er leider viel zu teuer & Tiny House hab ich auch noch nicht, wo die 2t Nutzung des Akkus super wär.
Mein NGT wird mich am Ende (mit Presale, 500€ Förderung & Verkauf der meisten Goodies) ca. 3.350€ gekostet haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21, Nobelhobel und 3 Gäste