UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 17:01
- Roller: UNU 3000
- PLZ: 71672
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Thema Reichweite:
Habe jetzt rund um den Gardasee mehrere Passtouren gefahren, es zeigt sich ( beide Akkus an Bord) der Fahrer um 65 kg, ein Akku ist gut für 1450 Höhenmeter .
Das ist ein ordentliche Leistung. ..bergab rollt es ja von alleine. Steigungen bis 5% gehen noch mit 50KmH.
Die alte Brennerstrasse Richtung Natters, läuft der 3000er UNU alles mit 45 bis 50 KmH, somit merklich schneller, als eine 50er Vespa.
Ps. Um genügend KERS Rückgewinnung zu erhalten, natürlich nur mit Scheibenbremse vor den Kurven verzögert..Bremse neigt , nach 800 "Tiefen"Metern zum Fading...doch die Trommelbremse wäre ja auch noch da somit null Problem. Lediglich an der Energierückgewinnung zweifle ich....habe noch nie, auch bei 1300 "Tiefen"Metern einen Zugewinn registrieren können.
Gruß Bernd
Habe jetzt rund um den Gardasee mehrere Passtouren gefahren, es zeigt sich ( beide Akkus an Bord) der Fahrer um 65 kg, ein Akku ist gut für 1450 Höhenmeter .
Das ist ein ordentliche Leistung. ..bergab rollt es ja von alleine. Steigungen bis 5% gehen noch mit 50KmH.
Die alte Brennerstrasse Richtung Natters, läuft der 3000er UNU alles mit 45 bis 50 KmH, somit merklich schneller, als eine 50er Vespa.
Ps. Um genügend KERS Rückgewinnung zu erhalten, natürlich nur mit Scheibenbremse vor den Kurven verzögert..Bremse neigt , nach 800 "Tiefen"Metern zum Fading...doch die Trommelbremse wäre ja auch noch da somit null Problem. Lediglich an der Energierückgewinnung zweifle ich....habe noch nie, auch bei 1300 "Tiefen"Metern einen Zugewinn registrieren können.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Naja die Rückgewinnung geht ja bei jedem Bremsvorgang immer nur für ein paar Sekunden an. Erst wenn das Bremslicht erlischt und wieder erneut angeht startet die Rekuperation wieder neu.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 17:01
- Roller: UNU 3000
- PLZ: 71672
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
....ja, wenn aber die Akku-Anzeige auf dem Berg exakt die gleiche, sogar dieselbe ist...und das nach 1100 Hm, und bergab bewusst NUR gerollert wurde...zum Test ..und mit eingeschalteter "Zündung", der Roller vielfach von über 60KmH abgebremst wurde....Da sollten schon 3-4 mm
Nadelausschlag zu bemerken sein.....nichts, null....
Nadelausschlag zu bemerken sein.....nichts, null....
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:35
- Roller: Unu 3kW
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Ist zwar schon eine Weile her, aber ich hab da zwei Fragen: hast du das 3D Model noch und was hast du für Kontakte genommen?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 12:12
- Roller: UNU 2.0 3KW Matt Schwarz
- PLZ: 60000
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Habe jetzt ca 1700km in 6 Monaten gefahren
Kann es sein das der Akku und die Leistung im Winter weniger wird?
Sorry für die naive Frage
Also von anfänglich ca 45km Reichweite und top speed im Sommer ca 51km/h
Auf jetzt ca 38km bei 47km/h
Kann es sein das der Akku und die Leistung im Winter weniger wird?
Sorry für die naive Frage
Also von anfänglich ca 45km Reichweite und top speed im Sommer ca 51km/h
Auf jetzt ca 38km bei 47km/h
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Hallo,
das habe ich auch beobachtet. Ich denke, da kommt Einiges Zusammen.
- Die etwas kälteren Temperaturen
- Mehr/schwerere Kleidung
- Der starke Wind, auch der Seitenwind
Da es ohnehin nicht wirklich Spaß macht, jetzt zu fahren, benutze ich den Roller nur für (noch) kürzere Strecken bis 5...6 km.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 30. Mai 2018, 12:12
- Roller: UNU 2.0 3KW Matt Schwarz
- PLZ: 60000
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
In Frankfurt haben wir meist Glück mit dem Wetter. Aktuell fahre ich immernoch jeden Tag mit dem Unu
Die Reichweite und topspeed sinken zwar aber er fährt
Die Reichweite und topspeed sinken zwar aber er fährt

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 18:54
- Roller: Unu 3kw
- PLZ: 22...
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Woran liegt denn wohl der höhere Verbrauch und die niedrigere Geschwindigkeit im Winter genau?
Daran dass der Akku kalt ist oder daran, dass der Rest (Controller, Motor etc) kalt ist?
Andere Effekte wie höhere Luftdichte und 2kg schwerere Jacke schließe ich jetzt einfach mal aus
Ich habe den Akku Nachts in der Wohnung, fahre dann mit dem warmen Akku zur Arbeit, lasse den Roller mit Akku dort 8-9 Stunden draußen stehen und fahre dann mit dem kalten Akku zurück. Die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit ist aber morgens und abends identisch. Daher denke ich liegt es nicht am Akku?
Daran dass der Akku kalt ist oder daran, dass der Rest (Controller, Motor etc) kalt ist?
Andere Effekte wie höhere Luftdichte und 2kg schwerere Jacke schließe ich jetzt einfach mal aus

Ich habe den Akku Nachts in der Wohnung, fahre dann mit dem warmen Akku zur Arbeit, lasse den Roller mit Akku dort 8-9 Stunden draußen stehen und fahre dann mit dem kalten Akku zurück. Die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit ist aber morgens und abends identisch. Daher denke ich liegt es nicht am Akku?
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: UNU-Akku: Spannung, Strom, Leistung, Verbrauch, Reichweite
Am Controller wird es nicht liegen, der mag das eigentlich sogar (kälter=kleinerer Widerstand usw.) und nach ein paar Metern ist dieser sowieso warm. Eine Rolle spielt sicher auch der Reifen der sich dann anders verhält.
Der Akku kann aber wenn er kalt ist weniger Energie abgeben da der Innenwiderstand (auch wenn er heiss wird) ansteigt und deshalb mehr Verluste entstehen. Sprich es wird mehr Wärme im Akku entstehen und der UNU beschleunigt weniger stark. Die Endgeschwindigkeit sollte davon aber eigentlich nicht betroffen sein. Durch die entstehende Abwärme wärmt sich der Akku auch langsam wieder auf und kann so nach einer gewissen Zeit wieder die volle Leistung abgeben.
Der Akku kann aber wenn er kalt ist weniger Energie abgeben da der Innenwiderstand (auch wenn er heiss wird) ansteigt und deshalb mehr Verluste entstehen. Sprich es wird mehr Wärme im Akku entstehen und der UNU beschleunigt weniger stark. Die Endgeschwindigkeit sollte davon aber eigentlich nicht betroffen sein. Durch die entstehende Abwärme wärmt sich der Akku auch langsam wieder auf und kann so nach einer gewissen Zeit wieder die volle Leistung abgeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste