Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Doch, ich finde die Mitteilung durchaus Informativ! Immerhin weiß man jetzt, das die Container mit „unseren“ NGTs/NPros und M+ Modellen in einem europäischen Hafen angelandet wurden. Jetzt liegt es am Zoll, inwieweit die, da es sich um neue Modelle handelt, neben den Zoll- und Einfuhrumsatzabgaben noch einen prüfenden Blick auf die Roller werfen, ob sie der europäischen Homologisierung entsprechen, sofern diese abgeschlossen ist. Sollte diese noch nicht abschließend erfolgt sein, dürften die Container unter Zollverschluß bleiben, bis geklärt ist, ob diese nachbearbeitet werden müssen.
Bei diesen Punkt wird sich zeigen, ob NIU in Kooperation mit der KSR Group gut zusammengearbeitet haben. Müssen noch Änderungen vorgenommen werden, könnte der Zeitplan durcheinandergewirbelt werden. Schließlich muß in diesen Fall entschieden werden, ob die Nachrüstung hier in Europa erfolgen soll oder die Roller zurück nach China gebracht werden müssen, anschließend welche Ersatzteile benötigt werden usw. Letzendlich muß das Ergebnis nochmal vorgeführt werden und eventuell muß NIU die COCs anpasssen/korrigieren etc. Da die Homologisierung eines Leichtkraftrads umfangreicher sind, als die von Kleinkrafträdern, könnte es sein, dass die M+ Modelle schneller diese Prozedur überstehen, als die NGTs. Schließlich haben NIU/KSR damit schon Erfahrungen sammeln können - z. B. mit dem „U“ Modell, was ja auch später auf den europäischen Markt erschien als vorgesehen.
Nach dem Zoll dürfte es hier in Europa dann an der KSR Group liegen, wie schnell die Elektroroller bei den Händlern eintreffen und wir sie in Empfang nehmen können. Zumindest wissen wir jetzt, das NIU bis zur Anlandung in Europa seinen Zeitplan eingehalten hat. Rein von der Logistik her, dürfte unter normalen Umständen die Roller bis Monatsende - Januar 2019 - bei den Händlern eintreffen und damit hätte NIU seinen Zeitplan eingehalten. Wenn das auch für die versprochenen Zubehörpakete gilt, hat NIU seine Indigigogo Zielvorgaben eingehalten.
Bei diesen Punkt wird sich zeigen, ob NIU in Kooperation mit der KSR Group gut zusammengearbeitet haben. Müssen noch Änderungen vorgenommen werden, könnte der Zeitplan durcheinandergewirbelt werden. Schließlich muß in diesen Fall entschieden werden, ob die Nachrüstung hier in Europa erfolgen soll oder die Roller zurück nach China gebracht werden müssen, anschließend welche Ersatzteile benötigt werden usw. Letzendlich muß das Ergebnis nochmal vorgeführt werden und eventuell muß NIU die COCs anpasssen/korrigieren etc. Da die Homologisierung eines Leichtkraftrads umfangreicher sind, als die von Kleinkrafträdern, könnte es sein, dass die M+ Modelle schneller diese Prozedur überstehen, als die NGTs. Schließlich haben NIU/KSR damit schon Erfahrungen sammeln können - z. B. mit dem „U“ Modell, was ja auch später auf den europäischen Markt erschien als vorgesehen.
Nach dem Zoll dürfte es hier in Europa dann an der KSR Group liegen, wie schnell die Elektroroller bei den Händlern eintreffen und wir sie in Empfang nehmen können. Zumindest wissen wir jetzt, das NIU bis zur Anlandung in Europa seinen Zeitplan eingehalten hat. Rein von der Logistik her, dürfte unter normalen Umständen die Roller bis Monatsende - Januar 2019 - bei den Händlern eintreffen und damit hätte NIU seinen Zeitplan eingehalten. Wenn das auch für die versprochenen Zubehörpakete gilt, hat NIU seine Indigigogo Zielvorgaben eingehalten.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Also Tesla selbst nennt seine Supercharger "Schnellladepunkte" oder auch gerne mal "eine der schnellsten Ladestationen der Welt". Das Laden am Supercharger nennen sie "Schnellladen", was ja im Vergleich zu den max. 22 kW über Typ 2 auch Sinn macht. Von Tesla kommt die Definition also schon mal nicht.Raudi hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 12:56kommt aus der Thematik Supercharger...vsm hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 08:23Wo hast Du das denn her? Die einzige, mir bekannte Definition von "Schnellladen" stammt (natürlich) von der EU und demnach spricht man von Schnellladung wenn "[...]Strom mit einer Ladeleistung von mehr als 22 kW an ein Elektrofahrzeug übertragen werden kann." (Richtlinie 2014/94/EU des europäischen Parlaments und des Rates).![]()
Die können wir doch auch jetzt schon machen: Dauert die Ladung eines Akkus 3,5 Stunden, haben wir eine Ladeleistung von 0,29 C, dauert sie 7 Stunden, ergibt das eine Ladeleistung von 0,14 C, jeweils im Durchschnitt.
Um einen der beiden NIU-Akkus mit 2 C zu laden, bräuchten wir ein Ladegerät mit mehr als 4200 Watt. Und einen "Starkstromanschluss", denn über eine Schuko-Steckdose geht das dann nicht mehr...![]()
Als Schnellladung bei LiIon Akkus wird eine Ladung ab 2C bezeichnet. 1C ist dagegen die empfohlene Ladeleistung. Das ist bei einem 85kWh Akku eine Ladung mit 85kW. Am Supercharger erreicht er bei optimalen Bedinungen (Akkutemperatur 30-40°C und SOC 5%-22%) 118kW. Das sind 1,38C und weit entfernt von einer Schnellladung.

Von CHAdeMO kann die Definition aber auch nicht kommen, die beschreiben CHAdeMO als "fast charging for EVs".Raudi hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 07:17[...]Ab ca 40% wird sogar mit weniger als 1C geladen. Hinzu kommt, dass einige CHAdeMo Adapter haben und natürlich auch DC Ladung ist und dort auch Summiert wird. Der CHAdeMO Adapter schafft aber unter optimalen Bedienungen 50kW. Das ist sogar per Definition eine Langsamladung. [...]
Aber das hat doch mit der Definition nichts zu tun. Wenn sie das Laden mit 1 C "Normalladung" nennen, ist das genauso schonend als würden sie sie "Schnellladung" nennen.
Beim NIU geht es doch am Ende auch nur um die Differenzierung der Lademodi. Könnten die natürlich auch "langsam" und "wirklich langsam" nennen...

-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
mensch hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 13:38Abgesehen davon, dass sich mir der Sinn Deiner Fragestellung für die niu-Schnellladegeräte nicht so richtig erschließt, wäre es nicht schlecht, wenn Du eine Quelle für diese "Definition" angeben könntest. Ich finde 3,5 Std. auf jeden Fall für den niu Akku als schnell. Auch ohne Definition.
Ist recht einfach... Ich beschäftige mich derzeit beruflich sehr sehr viel mit "Schnellladern" ... Habe mehrere Geräte in Teststellung... Nun kam bei mir die Frage auf. Warum ist das schnellladen von Pkw s angeblich schlecht und bei einem Bus völlig normal bzw. irgendwie auch ein Muss! Dieses wurde mir dann ganz schnell beantwortet!
Somit wurde mir das ganze in solch einer Rechnung beantwortet... Bzw... Mit einem Bus-Akku!
Jetzt zu Niu... Ich finde es keine Schnellladegeräte, wenn da 600W anliegen sollten... Da wäre noch Luft nach oben!
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Oh die Gewinner stehen fest
(Quelle: https://www.indiegogo.com/projects/niu- ... pdates/all)Also, after a long period of confirmation, we are extremely excited to announce the winners of the NIU x IGG 2018 Referral competition as the following...
Micah Lathaniel - who ordered an NGT
Johannes Minuth - who ordered the M+
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:31
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Da wäre ich nicht so sicher, ob meiner oder Deiner auch dabei sind. Niu schreibt, dass die ersten Lieferungen ankommen. Das heißt zum einen, dass es vielleicht nur ein paar hundert von den 1400 Vorbestellungen sein können. Vielleicht sind es erst mal alle weißen M+. Und außerdem steht da auch nicht, dass sie schon angekommen sind, sondern, dass sie ankommen.... Das kann auch heißen, dass der Navi vom Schiff sagt "voraussichtliche Ankunft 21. Januar". Also ich bin lieber vorsichtig mit der Vorfreude auf baldige Abholung.
Wenn tatsächlich alle 1400 Bestellungen (abzgl. Stornierungen...) verschifft wurden, ja. Glaube ich aber eher nicht. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn ich mit meiner kritischen Betrachtung falsch liege. Genauso, falls tatsächlich 2 Schnellladegeräte beiliegen, um die Falschaussage bzgl. laden beider Akkus in 3,5 Std. doch noch gerade zu rücken, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Ich will niu auch wirklich nicht schlecht machen, aber sorry, zu viel Honig kann ich auch nicht unkommentiert stehen lassen.chrispiac hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 15:51Rein von der Logistik her, dürfte unter normalen Umständen die Roller bis Monatsende - Januar 2019 - bei den Händlern eintreffen und damit hätte NIU seinen Zeitplan eingehalten. Wenn das auch für die versprochenen Zubehörpakete gilt, hat NIU seine Indigigogo Zielvorgaben eingehalten.
- Neuhauser
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 18. Jan 2019, 12:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Mein weißer M+ ist beim Münchner Händler!
-
- Händler
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Guter Plan. Wir reden hier mit Teilen auch immerhin von etwa 50 Containern, die durch den Zoll müssen, in die jeweiligen Auslieferungsläger der Zielländer verbracht werden, eingelagert, komissioniert und dann zum Händler gebracht werden müssen. Das ist auch ein Stück weit eine Herausforderung. Und ein bisschen Zeit braucht der jeweilige Händler auch um die Fahrzeuge entsprechend fertig zu machen.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:45
- PLZ: 13
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Bei meinem Händler war ich heute mal für die Absprache, welche Reifen rauf sollen und was das wohl kosten wird...
Er hat gestern den ersten m+ geliefert bekommen, in schwarz.
Nach seiner Aussage läuft für ihn die Kommunikation seitens KSR eher schlecht bis gar nicht.
Von vielen Dingen hat er das erste Mal gehört, zB hat er erst durch mich den Grund für das 2. Ladegerät erfahren.
Alles in allem tun mir die Händler wirklich leid, da sie überhaupt keine Infos bekommen.
Während ich da war kam ein Spediteur ohne jegliche Vorankündigung und wollte eine große Zahl Roller abladen. Da er aber kurz vor Ladenschluss war, konnte er sie nicht mehr annehmen...es müssen aber weitere M+ gewesen sein.
Es bestehen aber dadurch zumindest berechtigte Hoffnungen, dass ich meinen Roller, samt neuer Reifen zu Anfang Februar unterm Hintern habe.
Er hat gestern den ersten m+ geliefert bekommen, in schwarz.
Nach seiner Aussage läuft für ihn die Kommunikation seitens KSR eher schlecht bis gar nicht.
Von vielen Dingen hat er das erste Mal gehört, zB hat er erst durch mich den Grund für das 2. Ladegerät erfahren.
Alles in allem tun mir die Händler wirklich leid, da sie überhaupt keine Infos bekommen.
Während ich da war kam ein Spediteur ohne jegliche Vorankündigung und wollte eine große Zahl Roller abladen. Da er aber kurz vor Ladenschluss war, konnte er sie nicht mehr annehmen...es müssen aber weitere M+ gewesen sein.
Es bestehen aber dadurch zumindest berechtigte Hoffnungen, dass ich meinen Roller, samt neuer Reifen zu Anfang Februar unterm Hintern habe.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Du bist aus Berlin? Bzw dein Händler ist in Berlin?
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ok ich bin jetzt im Dezember an ca. 3, 4 Tagen gefahren, im Jänner jetzt an 2 Tagen. Aber so lustig ist es dann auch wieder nicht, dass ich nicht locker bis Anfang März warten könnte. Davon bin auch eher ausgegangen 
P.S.: Auch nicht das beste Wetter für Neueinsteiger - Ich bin froh jetzt mal mit nem Gebrauchten gestartet zu haben.
Bei Straßnbahnschienen Abbieger & Metallflächen, bin ich schon 2 mal leicht ins Rutschen gekommen. 1 mal wollte ich testen wie er sich auf 1 cm Neuschnee (kein Eis darunter) verhaltet, bei der 1ten Kurve mit 15 km/h voll ins Rutschen gekommen. Die Slicks sind definitiv nichts für Schnee oder Eis. Gleich wieder die 10m retour gefahren & testen sein gelassen. (aber das muss man mal selbst erfahren bzw. gefühlt haben)
(Beim 1. Reifenwechsel kommen dann Allwetter Reifen drauf, ev. die besprochene Möglichkeit 1 Reifens für Schnee, weil es noch nicht beide Formate gibt.)

P.S.: Auch nicht das beste Wetter für Neueinsteiger - Ich bin froh jetzt mal mit nem Gebrauchten gestartet zu haben.
Bei Straßnbahnschienen Abbieger & Metallflächen, bin ich schon 2 mal leicht ins Rutschen gekommen. 1 mal wollte ich testen wie er sich auf 1 cm Neuschnee (kein Eis darunter) verhaltet, bei der 1ten Kurve mit 15 km/h voll ins Rutschen gekommen. Die Slicks sind definitiv nichts für Schnee oder Eis. Gleich wieder die 10m retour gefahren & testen sein gelassen. (aber das muss man mal selbst erfahren bzw. gefühlt haben)
(Beim 1. Reifenwechsel kommen dann Allwetter Reifen drauf, ev. die besprochene Möglichkeit 1 Reifens für Schnee, weil es noch nicht beide Formate gibt.)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Dot [Bot] und 384 Gäste