Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Peter51 »

Bei mir hat aliexpress immer zuverlässig geliefert. Die Reparatur hat ja 2 Wochen Zeit. Dein Roller läuft doch mit dem neuen Bosch Controller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Andias »

So, sind bestellt.
Ich berichte, wenn der Controller wieder läuft.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18738
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von MEroller »

Berichtest Du auch dann, wenn der Controller nach dem Reparaturversuch NICHT wieder läuft? ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Andias »

Hmmm. Aktuell ist es eine Herausforderung, den MOSFET aus der Platine zu bekommen, ohne dass der Rest dabei draufgeht. Der ist mit seinem Rücken vollflächig verlötet. Schaun wir mal.
Aber klar, wenn das nix wurde schreibe ich das auch (glaube ich).....
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von DerAutomatiker »

Dann entweder mit nem Föhn vorheizen oder wenn möglich gleich eine Heissluftlötstation verwenden.

winem
Beiträge: 168
Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
PLZ: 01127
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von winem »

Wenn es nicht klappt, kann ich das auch für dich löten. Habe dazu auch eine geeignete Heißluftlötstation.
Gibt einfach Bescheid wenn es für dich in Frage kommt.

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Nktr »

Hallo,
Kurz:
Habe gleiche Problem Controller blinkt 6 mal und Rad wie Dynamo unter Last,
Habe Controller zerlegt 3 mosfett hat Kurzschluss gezeigt..
Habe neu angebracht, Motor hat gelaufen kurz bis andere 6 mosfetten kaputt gegangen:)).
Wenn was neues gibst mit Reparatur, schreibe ich hier alles genau noch

Habe noch welche bestellt, warte gerade.
Frage ist , gibst es so alternative passende Controller von aliexpress?
Habe von lingbo gleiche Bauart nicht gefunden.
Oder hat jemand villeicht zu verkaufen 3000 Watt Controller?

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Peter51 »

https://tzquanshun.en.alibaba.com/produ ... 19b36AlhTe

Versuchte ich eimal:
LBMC72152 = USD 96,-
LBMC72182 = USD 125,-

Ich nähme den stärkeren LBMC72182 mit bis zu 65A Batteriestrom. Hinzu kommen noch USD 55,- (Fracht) 2,5% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer sowie 25,- Euro Verzollungsgebühren (Fedex). 1 Parametrierkabel & Software brauchst du natürlich auch.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Nktr »

Mossfeten kann man schon Wechseln, aber mir hilft das nicht ganz, kontroller starten ok , sogar Motor geht an, aber bei Anfang und bei Bremsen “rekü “ hat Motor starke Vibrationen.
Nach paar Minuten Spiel gehen weitere paar mossfeten kaputt, und wieder Controller blinkt 6 mal))

Ich vermute Problem ist in selbst “Microcontroller“
Bei erste Deckel auf an Controller war bisschen “Wasser schaden.
Habe sauber gemacht, aber bring nicht Viel.
20190210_130035.jpg
Wasser schaden an
So Qualität Wasser dicht versprochen)))

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lingbo Controller defekt - nun mit Bosch unterwegs

Beitrag von Andias »

Sodele, ich gebe jetzt mal finale Rückmeldung: Ich bin wieder 50+ !

Die MOSFET´s kamen dann irgendwann und man muss ja auch genügend Zeit haben, um der Sache mal wieder richtig auf den Grund zu gehen.
Also habe ich mir meine alte Endstufenplatine vorgenommen und den MOSFET ersetzt. Ich hatte mir sogar eine Heißluftlötstation besorgt.
Also der alte MOSFET hat sich bis zum Schluß standhaft geweigert die Platine zu verlassen. Auch mit 500° Heißluft wollte der nicht da raus.
Sind die Dinger noch zusätzlich geschweißt??? Gibts ja nicht. Natürlich hatte ich die Platine vorher vom Kühlkörper getrennt...
Also habe ich den dann mechanisch "ausgegraben" soweit es ging und den neuen MOSFET dadrauf gelötet.
Elektrisch funktioniert das, habe ich auch nachgemessen. So ganz glücklich bin ich natürlich nicht mit der Situation, da die Wärmeabfuhr so nicht optimal ist.

Also jetzt wieder den Roller zerlegt und den alten, reparierten Lingbo- Controller erst mal nur verkabelt und getestet: Funktioniert!
Jetzt hatte ich da noch eine Idee: Habe beide Controller auseinandergeschraubt und die Lingbo-Controllerplatine auf die Bosch-Endstufe gesteckt.
Das ganze wieder in den Roller: Geht!
Noch mal den Kreuzvergleich: Bosch-Controllerplatine auf die Lingbo-Endstufe und in den Roller: Geht!

So, also fahre ich jetzt natürlich mit dem alten Lingbo-Controller auf der neuen Bosch-Endstufe herum. Da das nun schon fast 100km so funktioniert kann ich wohl behaupten: Das kann man so machen!
Der Roller verhält sich jetzt exakt so, wie vor dem Defekt: Endgeschwindigkeit ist wieder abhängig von der Akkuladung, aber die Vmax lässt sich programmieren. Da war ich jetzt aber etwas vorsichtiger und lasse mal die Sache mit dem Flux-Weakening nach. Das Reparieren bringt eigentlich gar nicht so viel Spaß...

Ich hatte noch ein paar Fotos von den Platinen gemacht, will Euch hier aber nicht vollmüllen damit.
Nur soweit: Auf den Leistungsplatinen steht jeweils identisch: "LBMCHA2xpow1.0" mit Datum vom 06.05.2014. Nur die Boschplatine war grün, die von Lingbo blau.
Die Controllerplatine von Lingbo ist beschriftet mit "LBMCHA2xcon1.1" vom 06.11.2014,
die mit der Boschprogrammierung "LBMCHA2xcon1.2" vom 09.05.2017.

Somit ist klar: Hersteller ist Lingbo, auf jeder Platine steht auch "www.lingbo-mc.com", die sind absolut identisch aufgebaut und nur die tolle Firma Bosch hat auf dem Controller irgendwie eine andere Firmware draufgebracht.
Schade, dass die jetzt so restriktiv die Möglichkeiten beschnitten haben.
Da wäre doch eine böse Frage: Wenn ich einen Ferrari in Italien kaufe und zulasse, ist der dann auch werksseitig auf 100km/h begrenzt, weil man ja in Italien nicht schneller fahren darf???

Danke für Eure Tipps! Ohne das Forum wäre ich schon mehrfach aufgeschmissen gewesen!
Grüße, Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste