E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Antworten
Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Ich hab' noch 'mal nachgeschaut. Der Controller hat einen 14-poligen Stecker:
pin11= speed
pin12= current
pin13= ground
pin14=ground
bei aufgebocktem E-Max und laufenden Hinterrad muß sich ein Signal 0...5VDC zwischen 11 und 13 mit einem Voltmeter messen lassen. Von pin11 geht es auf das PCB Pin16, dann auf den handle bar connector (links vorne am Rahmen, Foto) auf pin16. Von pin16 auf pin5.
Der dash board connector (Tacho) ist 16-polig.
Pin2=ground
pin5=speed
pin6=current
Viel Erfolg. Ich messe die 0..5VDC indem ich von hinten jeweils eine Büroklammer oder einen kleinen Draht in den Stecker stecke. Bedenke, bei all deinen Messungen, daß die E-Max Komponenten, Controller, Power Control Board, viel Geld kosten!
Sauberes arbeiten ist angesagt. Die pin Nr. beziehen sich auf E-Max 90S 110S BJ2009/2010. Bei den 2011/2012 Mäxen orange/schwarz mit Sevcon Controller ist der Schaltplan anders.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Idealist hat geschrieben:Wie bekommt der Tacho denn die Drehzahl gemeldet? Von den Hall-Sensoren des Motors?
Danke! Sehr detailliert! Aber ganz grundsätzlich: Wo/wie wird die Drehzahl abgegriffen? Das geht doch eigentlich nur über die Hall-Sensoren im Motor, oder!?

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Die Hallsensoren stellen eine Rückführung für den Controller da. Der Controller macht 0,5...168Hz für 48km/h. Der Motor hat keinen Schlupf. Also kann der Controller ein Signal z.B. 5VDC 'rausgeben und der Tacho zeigt 48km/h an. Läuft der Controller mit 84Hz = 2,5VDC zeigt der Tacho 24km/h an. Das speed signal können aber auch Rechteckimpulse sein - hab noch kein Ozilosscope dran gehalten - dann hat der Tacho gleich die gefahrenen km. So nach dem Motto 1 Impuls = 1 gefahrener Meter.
Mit Gruß aus dem hochen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Hm. Wenn ich bergab fahre bei geschlossenem Stromgriff zeigt der Tacho auch an......und der Controller läuft leistungsmäßig nicht. Also kann die Geschwindigkeit tatsächlich nur von den Hallsensoren erkannt werden. Die Hallsensoren stellen ein input für den Controller da. Tatsache ist aber speedsignal output ist pin11 am Controller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18737
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von MEroller »

Das ist eigentlich nicht so schwierig: Die Hallsensoren spucken sicher auch im Schubbetrieb ihre Schaltsignale an den Controller aus, von daher sollte dieser zu jeder Zeit die genaue Drehzahl des Motors kennen, egal ob gerade Antriebsstrom fließt oder nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Juergen9990

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Juergen9990 »

Hallo Peter,
klingt so als hättest du einen Schaltplan vom E-Max 110S.
Habe vor, wenn möglich, einen Kelly Controller einzubauen und bräuchte einen Schaltplan.
Kannst du da helfen?

Viele Grüße

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

@MEroller
korrekt auch im Schubbetrieb werden die Hallsensoren mit 5VDC +0V versorgt und arbeiten.
@Jürgen
sebst wenn ich einen Schaltplan hätte, würde ich Ihn hier nicht öffentlich machen. Hast Du schon 'mal die Kabel am Power Control Board (neben dem Controller) gezählt? Vielleicht kann dein freundlicher Händler mit Plan + Settingbox für 55km/h helfen. Bedenke je mehr speed, desto geringer ist die Reichweite.
Mit Gruß aus dem hohen Norden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Hallo Jürgen,
Hab' jetzt ein Angebot bekommen von einem europäischen Sevcon Händler. Gen4 Typ: G4827 (Sinus-Controller), 270A Spitze passend für unseren Roller.
Bedenke, daß ein Kelly nur Trapeze macht. Nach Herrn Fourier ist im Rechteck/Trapez nur zu 90% die Grundwelle enthalten und viel 5. und 7. Harmonische. Bedenke nur die Grundwelle trägt zum Drehmoment bei. Die Harmonischen erzeugen Pendelmomente, die keiner braucht.
Mit Gruß aus dem hohen Norden
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Juergen9990

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Juergen9990 »

Hallo Peter,
Mit einem freundlichen Händler sieht es in meiner nähe schlecht aus.
Der Schaltplan ist für ein netten Kollegen der etwas mehr Ahnung von der Materie hat und mir behilflich währe.
Bei jedem einbau eines Fremdcontrollers scheint ja die Anbindung an das PCB das Problem zu sein.
Reichweite spielt bei mir keine besondere rolle. Teste mit 18 Thundersky 60Ah TS-LYP60AHA.

Aber danke für Deine Hinweise werde mir diesen Controller G4827 mal ansehen.

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von Juergen9990 am Mi 22. Feb 2012, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Juergen9990 hat geschrieben:Fahre mit 18 Thundersky 60Ah TS-LYP60AHA.
Ist ja spannend! Welches BMS bzw. welche Balancer verwendest Du? Die 18 Zellen machen (wegen der hohen Spannung) keine Schwierigkeiten? Kannst Du mal Bilder posten?

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste